1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sind die Werte ok ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Eisbaer2008, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    hab mal das prog ausprobiert, kann die werte aber nicht definieren. meine hdd macht leichte geräusche unter last, deshalb hab ich das prog mal nach fehlern suchen lassen, hat aber nix gefunden, danach hab ich mal die leistung geprüft, da mei system langsammer ist als mein alter p4, system mit allen komp. findet ihr unter system.

    [​IMG]
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Platte hat (für ihr Alter) durchschnittliche Werte - bis auf den Schnitzer am Anfang. So weit ich weiss läuft die Platte im "Silent-Mode" (die 55 in der Modellbezeichnung deutet darauf hin) das kann man aber ändern.
     
  3. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    also durschnittlich heist noch im rahmen ? mich machen nur die geräusche skeptisch daher wollte ich die platte nach fehler absuchen und da der fifeguard von wd nur für ide, usb und 1394 platten sein soll, habe ich das prog probiert. wie ändert man denn den silent mode ?
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    DataLifeGuard ist für alle WD-Platten.
    WD bietet hierfür kein eigenes Tool an, aber schau hier mal: >>klick<< oder auch hier: >>klick<< und dann noch da: >>klick<<
     
  5. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    mit geräuschen meinte ich eigentlich ein rattern wie bei alten hdd`s, ist zwar noch dezent aber hörbar und nur unter last,zb. vierensuche, etc.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    das sind bei dem Modell normale Zugriffs-Geräusche, durch das versetzen in den Silent Mode werden solche Geräusche etwas vermindert - die Platte bei Zugriffen allerdings auch zwei - drei Prozent langsamer.
     
  7. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    wenn ich mal sovergleiche, dann ist meine burstrate mit 126 mb/s recht gut, nur die anderen werte sind eher dürftig, wie kommt das ?
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie schon erklärt: Wegen dem aktivierten Silent Mode. Hier werden die Zugriffe der Köpfe etwas geändert - die Geräusche werden vermindert - die Zugriffsgeschwindigkeit sinkt etwas ab. Aber dieses Laufwerk stammt auch aus einer recht betagten Laufwerks-Familie von WD, es gibt sie schon seit über 3 Jahren.
    Zur Erklärung: je höher die Datendichte eines Platters (also die Scheibe in der Platte) desto höher ist die Transfer-Rate. Deine Platte hat 80GB pro Platter, moderne Platten haben eine Datendichte bis 350GB (nicht Kapazität!)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page