1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sind PC-Netzteile kurzschlussfest ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sintflut2005, Sep 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Hallo

    Da ich ein altes PC-Netzteil zu einem normalen Netzteil umbauen will, um es z.B. zur Stromversorgung einer Modelleisenbahn einzusetzen, habe ich folgende Frage:

    Sind diese PC-Netzteile normalerweise kurzschlussfest oder ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ? PC-Netzteile weisen gewöhnlich eine Spannungsversorgung von +12V, -12V, +5V, -5V und Masse auf.

    Kennt sich jemand damit aus ?
    Vielen Dank

    Sintflut2005
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die Netzteile bieten 12V, 3,3V und 5V. Das ganze auch im Negativen. Allerdings sind die Negativen Spannungen alle sehr gering, und ich denke nicht, das sie für eine Modelleisenbahn geeignet sind.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Ich habe meinen Netzteilen schon mehrere Kurzschlüsse zugemutet, aber nur ein paar Mllisekunden lang und nach ein paar Minuten waren sie stets wieder einsatzbereit. Bei NoName-Netzteilen kann es auch anders sein und wenn der Kurzschluß dauerhaft bestehen bleibt, weil ihn keiner bemerkt, dann sieht es vielleicht auch anders aus (nur AT-Netzteile, ATX schalten sich ja aus).

    Alte AT-Netzteile haben +-5/12V, die neueren ATX noch +3,3 und diversen anderen Kleinkram.
    Auf jeden Fall sollten PC-Netzteile NIE im Leerlauf eingeschalten werden, da muß immer eine Mindestlast (ca. 5W) dran hängen.
    Für die Beleuchtung etc. kann man es also durchaus nutzen.

    Gruß, Andreas

    PS: @Flipflop: Mit negativen Spannungen kann man ohnehin kaum was anfangen, auch im PC. Oder meinstest Du, daß die entnehmbaren Ströme gering sind (was auch der Fall ist)?
     
  4. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Für den Umbau werde ich dann ein Lastwiderstand ins Gehäuse einbauen, so dass das Netzteil auch schaltet. Es wird dann auch als konstant Spannungsquelle zum Einsatz kommen, um diverse elektronische Schaltungen zu betreiben.

    Danke für eure schnelle Antwort

    Sintflut2005
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, so meinte ich das, - war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt- denn die haben ja im PC kaum verwendung, bzw die -5V ja mitlerweile in fast keinem neuen PC mehr.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kannst ja noch eine Sicherung (5...20A) einbauen, die im Kurzschlußfall durchbrennt.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Um die 12V-Schiene zu stabilisieren und höhere Ströme abgreifen zu können, ohne dass die Spannung einbricht, empfehle ich eine zusätzliche Last von ca. 25W auf der 5V-Leitung.
    Eine H4-Glühlampe vom Auto oder Hochlastwiderstände im Gehäuse (und somit im Luftstrom des NT-Lüfters) eignen sich am besten.
    Betreibe so seit langem einen 12V-Computerlader zuhause.:spitze:

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Einige NTs verfügen sogar über einen kleinen Poti auf der Platine, mit der die Spannung etwas angehoben werden kann, falls es unter Last zu sehr in die Knie gehen sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page