1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Single Side / Double Side RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Haftcreme, Mar 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Haftcreme

    Haftcreme ROM

    Hallo,

    ich möchte mein Board MSI K8N Neo-FSR mit mehr RAM ausrüsten. Bisher habe ich 2x512 MB DDR400 CL2,5 PC3200 von Buffalo (Value Line)

    Jetzt könnte ich einen 1 GB Riegel AENEON DDR400 CL3 PC3200 dazu einbauen (hab isch günstig gekriegt, weisst du)

    Laut Bedienungsanleitung meines Boards gibt es nur bestimmte Kombinationen von Single und Double Side RAM. Ich habe keine Ahnung wie ich erkennen kann was was ist. Hat jemand eine Idee?? Ist das überhaupt relevant?

    :jump:

    Danke

    Gruß H.
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Von aussen erkennen lässt es sich nicht, da es sich um die interne "Beschaltung" des Riegels handelt.
    Werden von den einzelnen RAM-Riegeln jeweils 2 Bänke belegt (weil DoubleSided), können selten mehr als zwei im DualChannel betrieben werden. - bei drei Riegeln eh hinfällig
    Normalerweise sollte diese Kombination dennoch laufen (und sei es mit einer CommandRate von 2T).

    Gruß
    Amundi

    PS: Wenn Du den Riegel schon hast, probier es einfach aus..
     
  3. bumer

    bumer Byte

    Lol...
    Habe immer gedacht "SingleSide" bedeutet, dass die Chips auf nur einer Seite des Riegels eingebaut sind und bei "DoubleSide" auf beiden :rolleyes:
     
  4. kawusch

    kawusch ROM

    Hallo, Amundi,

    ich hatte nun auch das Problem: 2 x 512 MB drin, 1 GB nachgerüstet - alles prima - bis darauf, dass die Kiste nun mit 333 MHz und nicht mit 400 MHz läuft.

    Nach einiger Suche und einem Blick ins Motherboard-Handbuch die Lösung: Die 400 MHz werden nur erreicht, wenn alle drei Slots mit Singel sides bestückt sind *hmpf*.

    Nach dem "äußeren" Anschein sind ja alle drei PC3200 400er.

    Gibt es denn nicht irgendeine Angabe in den Bescheibungen, wo wann sehen kann, ob es ds oder ss ist?

    Ok, so viel wird der Unterschied zwischen den 400 und den 333 MHz nicht ausmachen - es ist nur halt blöd, wenn man da den "falschen" Speicher kauft.

    Hier mal die Angaben:
    AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+, Asus K8V-X,
    DIMM1: Samsung M3 68L2923DUN-CCC, 1 GB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)
    DIMM2: 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-4-4-8 @ 200 MHz)
    DIMM3: 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-4-4-8 @ 200 MHz)

    Da hat auch alles Geschraube im BIOS nix geholfen...
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Besser wäre es, wenn Du mit Deinem Anliegen einen eigenen Thread eröffnen würdest, aber nun gut..

    K8V-X? Sockel 754 oder?
    Da es dort keine DualChannel-Unterstützung gibt, kannst Du ja munter mit der Bestückung herumexperimentieren.
    Wie sieht es aus, wenn die 512er auf Dimm 1&2 und der 1GB-Riegel auf Dimm 3 läuft?
    Lassen sich die Speichertimings evtl. im Bios auf einen gemeinsamen Nenner bringen und ihn so manuell zu 400MHz überreden? - z.B. mit 3-3-3-8 und eine CommandRate von 2T

    Das einzige Beispiel, welches mir gerade einfällt, sind die Speicher von MDT. Dort werden 1GB-Kits als SS und DS angeboten. --> MDT bei Alternate
    Bilder, auf denen die Aufkleber der Riegel lesbar sind, sind leider eher selten.

    Gruß
    Amundi
     
  6. kawusch

    kawusch ROM

    Ein freundliches Hi zurück,

    ok - mit dem eigenen Thread - ist angekommen und wird demnächst ausch beherzigt.

    Ja, es ist noch ein betagtes 754er Bord, das lustige Speicher-wechsel-dich-Soiel habe ich schon duch. In allen möglichen Varianten.

    Anscheinend muss ich mich doch der Weißheit des Board-Manuals beugen - für die 400 MHz dürfen es halt nur singelsided sein.


    Ich bae mal bei Alternate nachgefragt, wie man es denn vor der Bestellung rauskriegen könnte, hier die Antwort:

    "...wird nicht explizit in unserer Beschreibung angegeben, dass es sich um singlesided Module handelt, werden es i.d.R. double sided Module sein.
    Möchten Sie eine genaue Beschreibung der Module haben, so laden Sie sich bitte die Handbücher direkt beim Hersteller herunter."

    Ok, ist auch nicht der erste Presi, aber immerhin machbar. Ich kann mir aber vorstellen, dass auch andere an der double/singel-side Sache scheitern - guckt man doch in erster Linkie nach den MHz und eventuell noch nach der SPD.


    Was soll´s - die Kiste ist auch @ 333 MHz ausreichend flott, und ob die 400 MHz so einen spürbaren Geschwindgkeitszuwachs bringen würden , bezweifle ich.

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort - ich bin erst heute dazu gekommen, ins Formum reinzuschauen.

    Naja, villeicht gucke ich doch noch mal in BIOS um zu sehen, ob es auch ohne brutale Gewalt geht ;-)

    Bis dahin -

    Gruß Kawusch
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei schätzungsweise 99% aller DDR-Module kommt das auch hin.

    Everest erkennt, welche Module SingleSided sind: die haben ein "1row" bei den technischen Daten stehen, DoubleSided ein "2row".
     
  8. tom.lacht

    tom.lacht ROM

    Hallo,
    der beitrag auf den ich antworten will ist nicht ganz neu, dafür meine beteiligung hier. Das problem hatte ich in ähnlicher weise:
    Meine erfahrung ist - es gibt keine lösung dafür :(
    Auch ein kleiner servicebetrieb, an den ich mich wandte als ich selber nicht weiter wusste, kam zu dem schluss AENEON und MSI vertragen sich nicht.
    Leider blieb meine anfrage an MSI, welche speicherchips denn "passen" seit monaten unbeantwortet :(

    Der konkrete fall:
    board Mainbord MSI K8T Neo2-F V2.0
    jetzt 2 x 128MB marke unbekannt - funktioniert
    neu 2 x 512MB AENEON DDR1 400 CL3.0 doubleside - funktioniert nicht

    wenn ihr inzwischen bessere erfahrungen habt und/oder die 2x512MB singleside inzwischen übrig sind, lasst es mich doch bitte wissen

    Vielen Dank für Eure aufmerksamkeit
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page