1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sinofsky weg - Surface RT-Verkäufe wohl deutlich unter Plan

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, Nov 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wieso sind die nicht zeitgleich auf den Markt gekommen? Zwar noch etwas teurer, sind sie doch leistungsfähiger. :confused:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So kann man noch das Weihnachtsgeschäft teilweise mit nehmen. [​IMG]
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Klingt trotzdem, wie Rentier Rudolph von hinten aufgezäumt: hätte MS die Pro-Teile zuerst verhökert, wäre genug Zeit gewesen, den mageren App-Store aufzufüllen, während die Desktop-Windows-Enthusiasten schon mal Spaß daran haben, zunächst die gewohnten Programme zu installieren. [​IMG]
     
    Last edited: Nov 13, 2012
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :no: Du siehst das imo etwas falsch - die (enttäuschten) RT-Käufer sind ja die ersten potenziellen Pro-Käufer! :D
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich gäbe Dir Recht, täten wir über Apple reden. :D
     
  6. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Und? Wo ist das Problem dabei?

    Mein Auto fährt nur mit Super und nicht mit Diesel, soll heißen:
    Was mit Windows RT geht und was nicht beschreibt Microsoft klar und deutlich.

    Sorry, dann hätten sich genau diese Kunden VOR DEM KAUF halt besser über die RT-Möglichkeiten informieren sollen.
    Mit "viele Kunden" sind eher Endverbraucher gemeint.
    Das Business hat, und wird sich u. a. wegen fehlender Datenverschlüsselung eher kein Surface RT zulegen. Deren KO Kriterium dürfte auch sein, dass sich Windows RT Apps weder per USB-Stick noch über einen Link zur Installation bewegen lassen.

    Ein paar von Microsoft für RT angepasste Desktopprogramme gibt es aber dennoch und sind (relativ teuer) über den Windows Store zu beziehen. Der IE, Excel, PP, Word, OneNote, der Editor.

    Ach, aber über die Apple App-Politik wird hinweg gesehen, oder wie?
    Über den Konzern beschwert sich, weil (ohne zu Jailbreaken) nur dessen Apps auf den Geräten laufen, so gut wie keiner der Gerätenutzer.
    Da sie wohl teurer werden als die RT-Versionen, werden sie, weil Endverbraucher auf "je billiger, umso geiler" gepolt sind, eher Ladenhüter werden. Ob sich Business-Nutzer dann für's Microsoft Tablet mit Windows 8 Pro entscheiden, muss abgewartet werden.
    Auch wenn's etwas günstiger wie das iPad zu haben sein wird, wobei für's Business der Preis eine untergeordnete Rolle spielt, sie werden sich eher für's Apple-Gerät entscheiden u. a. weil bereits verfügbar und jede Menge Apple-Apps vorhanden.
    Nachvollziehbar - schließlich ist Windows RT als auch Windows 8 noch taufrisch.
    RT-Apps lassen sich von den Drittherstellern anscheinend nicht so einfach (weil Microsoft Auflagen zu beachten sind) wie iOS- bzw. Android-Apps programmieren.
     
    Last edited: Nov 13, 2012
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, aber dafür wird hier ausreichend über Apple gemeckert. Ich persönlich habe damit kein großes Problem, weder bei Apple noch bei MS. Ich habe einfach und ganz simpel keine Lust auf Malware.

    Zu dem eigentlichen Inhalt: Zumindest optisch sind die beiden Neuen im Vergleich zu Sinofsky doch ein Fortschritt, oder?
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @tempranillo:
    Wer sich die einfängt, ist i. d. R. selbst Schuld.
    Internet ist nun mal so gefährlich, wie auf Kurzstrecke (z. Bsp. nur mal kurz um die Ecke zum Bäcker) ohne angelegten Sicherheitsgurt mit dem Auto zu fahren - im Glauben, dass die vorhanden Airbags auch bei geringer Geschwindigkeit ausreichenden Schutz bieten werden.

    So Aussagen wie "Ich lade mir ja nichts aus dem I-Net runter, deshalb kann mir auch nichts passieren" lassen mich immer wieder schmunzeln, weil es zeigt, wie naiv so mancher User ist.
    Das eingeschaltete Rechner (wenn mit dem eingeschalteten Router - auf dem die Zugangsdaten sind - verbunden ) auch ohne "Nutzeraktivität = ohne Browserstart" im Hintergrund fleißig übers I-Net in beide Richtungen Daten austauschen, scheint vielen Usern nicht bewusst zu sein - und seit Win. 7 ist die Netzwerk- / Internetaktivität nicht mal mehr wie unter XP als animiertes Netzwerksymbol zu erkennen.

    Wer meint, das so einige "kostenlose Anwendungen" ohne Hintergedanken des Herstellers (schließlich muss er irgendwie Kohle machen) aus reiner "Barmherzigkeit" programmiert werden, irrt.

    Wer so blauäugig denkt und nur das 0-EUR Sysmbol auf beiden Augen kleben hat, sollte sich hinterfragen, ob er dem Arbeitgeber seine Arbeitsleistung auch kostenlos zur Verfügung stellt.

    Belassen Smart- / iPhone- /iPad- usw. Besitzer ihr Gerät in der "Hersteller- bzw. Branding Konfiguration", senden und empfangen sie (die fest installierten Hersteller- / Branding-Apps) ebenfalls fleißig Daten - auch ohne Zutun des Nutzers (wenn Gerät eingeschaltet und Verbindung zum Mobilfunknetz).

    Wer glaubt, dass jede kostenlose- / kostenpflichtige App eine gute (seriöse) ist - irrt ebenfalls.
    Auch deren Hersteller haben nichts zu verschenken (warum auch), im Gegenteil, sie wollen wie jedes Unternehmen, so viel wie möglich Kohle machen - das ihnen wegen dem mittlerweile fast ins Blut übergegangen "geiz ist geil Denken" vieler Endverbraucher recht einfach gemacht wird.

    Es muss heutzutage nur mit "kostenlos" oder mit "um xx% herabgesetzt" geworben werden und schon wird ohne das Gehirn einzuschalten, zugegriffen.
    Das will und werde ich nicht beurteilen.
    Nur soviel:
    Apple Produkte haben wir aus dem Portfolio gestrichen - u. a., wegen diesem und auch wegen deren Umgang mit der Händlerschaft.

    Wir waren wegen der gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtung gegenüber Endverbrauchern nicht mehr gewillt, für die Apple Geräte 12 Monate davon alleine tragen zu müssen.

    Info:
    Der Konzern gewährt Apple-Händlern (und Endverbrauchern) nur 12 Monate Herstellergarantie, d. h., schließt der Apple-Händler keine Versicherung ab oder das hier (wobei diese Kosten im Geräteverkaufspreis versteckt werden - ein Schelm wer anderes handeln würde), bleibt der Händler (an den sich der Apple Gerät Käufer zu aller erst wenden muss) nach Ablauf der Apple Herstellergarantie im Gewährleistungsfall für noch 12 Monate entweder auf den Reparatur- bzw. Wiederbeschaffungskosten sitzen oder, er wendet stattdessen die gesetzl. geregelte "Beweislastumkehr" an.
    Das letztgenannte wollten wir unseren Apple Kunden nicht antun und die Gerätepreise erhöhen (wegen eingerechnetem AppleCar) wollten wir ebenfalls nicht. Soll die Geräte verkaufen wer will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page