1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sinus 154 DSL Basic 3 mit swich ans netz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by p-delxue, Sep 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. p-delxue

    p-delxue ROM

    Hallo alle Zusammen,
    ich hab ien riesiges Problem und bin leider nicht die Computerfachfrau :bahnhof:
    also hoffe ich auf viel Hilfe:
    Mein Problem: ich besitze 2 PCs die ich über meinen Router (sinus 154 dsl basic 3) ans netzt bringen will. ich hab diese mit einem swisch und den switch mit dem router verbunden. nun mein problem ich kann immer nur mit einem der beiden Rechner online gehen nie gemeinsam. was habe ich falch gemacht?:confused:
    auf meinem Pc laufen einmal XP home und XP profesional.
    Muß ich ein hausnetztwerk einrichten?
    oder brauch ich einen anderen Router?
    ich hätte noch eine Versatel box da (Turbolink AR860E1-B).

    Schonmal ganz viel DAnk für eure Hilfe

    mfg P-deluxe
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    nun das sollte mit einem Router nicht der Fall sein. Da du wie du sagst nicht die "Computerfachfrau" bist wird es etwas kompliziert.
    Kannst du von einem PC aus auf den Router zugreifen und nachprüfen ob dort der DHCP-Server (das Ding verteilt IP-Adressen an die Rechner) aktiviert ist ?

    Du kannst die Eingabeaufforderung (Konsole) permanent öffnen ?
    Start - Ausführen - cmd und bestätigen

    dort diese Befehlskette eingeben, bei beiden Rechnern und den Inhalt der erstellten "ipconfig.txt" hier posten.. mit Zuordnung zum rechner (PC1 / PC2 )

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    Die ipconfig.txt findest du dann unter "c:\" (Root-Verzeichnis)
     
  3. p-delxue

    p-delxue ROM

    hallo ja am Router is das DHCP aingeschalten, dran kann es nicht liegen
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wo hast du deine Zugangsdaten? In den PCs oder im Router?
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bekommst du das nicht hin mit dem "ipconfig /all", warte schon einige Zeit auf die Info's ?. Ich vermute dass die Rechner nicht auf "IP-Adresse" automatisch beziehen stehen (IP-Konflikt) oder wie vom Kollege angesprochen du dich weiter über DFÜ-Einwahl verbindest .. Router auf "Pass Through" nennt sich das glaube ich.
     
  6. p-delxue

    p-delxue ROM

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-E3-..-..

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-BC-..-..
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.-.-
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.-.-

    PPP-Adapter VTDSL:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-..-..
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 82.207….-.
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.---
    Standardgateway . . . . . . . . . : 82.207.---.-
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.220.--.-
    195.202.--.--
    #

    so siehts beim rechner aus der im netzt ist
     
  7. p-delxue

    p-delxue ROM

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-E3-..-..

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-BC-..-..
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.-.-
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.-.-

    PPP-Adapter VTDSL:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-..-..
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 82.207….-.
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.---
    Standardgateway . . . . . . . . . : 82.207.---.-
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.220.--.-
    195.202.--.--
    #

    so siehts beim rechner aus der im netzt ist

    und beim zweiten :

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : meine karte
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-50-9B-..-..
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.-.-
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.-.-
    DNS _Server ..............192.168.-.-

    hilft das irgendie weiter?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was ein Chaos.. :)
    Der "PPP-Adapter VTDSL" ist wohl ein DFÜ-Einwahlverbindung die wir eigentlich nicht mehr wollen.

    VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter .. das ist doch sicher deine Netzwerkkarte, die ist verbunden über Kabel mit dem Router ?

    Da steht "DHCP aktiviert. . . : Nein", das ist falsch, gehe einmal bei der Netzwerkkarte in die Eigenschaften und zum TCP/IP-Protokoll, dort dann auf IP-Adresse automat. beziehen stellen.

    Versuchen mit ipconfig /renew
    eine neue Adresse zu beziehen oder Rechner nach der Änderung neu booten. Dann wieder mit "ipconfig /all" schauen ob die Netzwerkkarte IP-Adresse vom Router bezogen hat und DHCP Aktiviert auf JA steht.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hier hätte ich gerne keine Striche sondern vollständige Angabe:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.-.-

    Deine öffentliche IP .. kannst du xxx'en .. :)
    82.207….-. .. da habe ich nichts dagegen !
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Achso noch etwas, du hast die Frage vom Kollegen nicht beantwortet. Ist natürlich auch wichtig..
    Die Zugangsdaten müssen im Router hinterlegt sein sonst kann der sich nicht zu deinem Provider verbinden. In Zukunft übernimmt der Router die Einwahl und nicht mehr dein Windows (Betriebssystem).
     
  11. p-delxue

    p-delxue ROM

    also zugansdaten sind um router hinterlegt au den kann ich ja zugreigen wenn ich als adresse 192.168.2.1. eingebe in meinem firefox
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Damit hat das nichts zu tun, du kannst oder musst auch auf den Router zugreifen können wenn die Providerdaten (Benutzername und Passwort) nicht im Router hinterlegt sind. Sonst könntest du sie ja nie eingeben oder ändern.
    Irgendwie bist du ja derzeit im Internet über den "PPP-Adapter VTDSL", das ist ein PPPoE-Treiber der ein DSL-Modem ansteuert, aber nicht der Router.
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet .. wenn diese "Versatel Box" nicht mehr angeschlossen ist, dass der Router entweder auf Modem-Betrieb geschaltet ist oder er das schon angesprochene "Pass Through" Verfahren kann und dieses aktiv ist (Sicherheitsrisiko da die Router-Firewall hier nicht greift).
     
  14. b-lau

    b-lau Kbyte

    einfache frage musst du um ist Internet zu kommen ein einwahlprogramm Starten (T-Online oder AOL)
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Muss ja wohl sein weil die öffentliche IP hängt ja hier an dem alten Versatel PPPoE:

    PPP-Adapter VTDSL:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-..-..
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 82.207….-.

    Q20: Wie gebe ich meine Versatel Zugangsdaten in den Router ein?
    http://www.level-one.de/faq2.php?id=11#53

    Wenn sie über den Router geht siehst du ja die öffentliche IP mit "ipconfig /all" überhaupt nicht (NAT).

    http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
     
  16. b-lau

    b-lau Kbyte

    ach so
    bei mir steht nehme ist
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.***.**

    und unter
    http://www.wieistmeineip.de/
    172.180.***.***
    und bin über router drin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page