1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SIS Chipsatztreiber manuell deinstallieren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by shockwave1, Jun 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal,

    habe folgendes Problem, wobei erwähnt werden muss dass es sich um einen Geschäftsrechner handelt.

    Habe neuen PC mit MB CPU GraKa RAM usw .. übernehme die alten HDD´s und Laufwerke.

    Sobald ich aber den PC mit den alten Festplatten starten möchte erfolgt neustart mit Bluescreen im millisekunden bereich.

    Das System soll nicht formatiert oder drüber installiert werden (habe beides schon probiert, schafft mir mehr arbeit als gewünscht).

    Da ich davon ausgehe das hierbei mir die SIS Chipsatz des alten Mainboards rumfurwerken möchte ich bitte eine genau Anleitung wie ich diese aus dem System löschen kann, ohne mein OS neuzuinstallieren. An dem OS und seiner Konfiguration soll NICHTS geändert werden. Eine Neuinstallation oder Update der Chipsatztreiber blieb erfolglos. Und es existiert leider auch keine Deinstallationsroutine. Hierbei handelt es sich um einen Normarechner DreamSysEX 7017. Auch google gab nicht viel her. Anscheinend hatte noch keiner das Problem :confused:

    Vielen Dank für schnelle antworten

    [ North Bridge: SiS 648 ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge SiS 648
    Revision 02
    Gehäusetyp 839 Pin BGA

    Speicher Timings:
    CAS Latency (CL) 2.5T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 3T
    RAS Precharge (tRP) 3T
    RAS Active Time (tRAS) 7T

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC2700 DDR SDRAM)

    AGP Controller:
    AGP Version 3.00
    AGP Status Deaktiviert
    AGP-Geräte Asus V9480
    AGP Durchsatzgröße 64 MB
    Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x, 4x, 8x
    Fast-Write Nicht unterstützt
    Side Band Addressing Unterstützt, Deaktiviert

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Silicon Integrated Systems Corporation
    Produktinformation http://www.sis.com/products/index.htm#chipsets
    Treiberdownload http://www.sis.com/download
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sollte man aber machen, beim Mainboardwechsel. OS neu Aufspielen. Es sei denn, baugleich wie altes.

    Warum gabs keine neue Festplatte dazu?
    Nimm die Geschäftsplatte mit nach Hause und sichere da die Daten. Kannst natürlich auch deinen Rechner mit inne Geschäft nehmen. Dein Geschäft? Dann sollte das kein Problem sein.


    Habe neuen PC mit MB CPU GraKa RAM usw.

    http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/notebooks/29695/index.html

    Was war vorher drinn?
     
  3. aber es muss doch möglich sein die Chipsatztreiber zur Deinstallation zu treiben?

    Kann mir nicht vorstellen dass das die einzige Lösung ist ;)
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Muss muss nich. Kann kann.

    Vieleicht inne Gerätemanager alle Geräte deinstallieren?
    Keine Ahnung, ob da nicht alles den Bach runter geht.

    Hab mal ein MSI K7N2 Delta*** gegen ein Abit NF7 S2 getauscht. Selbst da gab Probleme. Bei gleichem Chipsatz. Müssen wohl die unterschiedlichen Längen der Leiterbahnen gewesen sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page