1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sitcom Wireless Network USB Adapter WL-113 & Speedport W 700V

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Asterix1980, Jan 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Habe meinen Speedport w 700V eingerichtet und das WLan auf WPA mit Pre-shared Key eingestellt. Nun will ich mit meinem Laptop ins Internet und er findet mit dem Sitcom USB Adapter auch das Netz, aber ich kann mich nicht einloggen. Blick da auch gar nicht richtig durch was ich wo eintragen muss. damit es geht. Wenn ich das Wlan Netz nicht verschlüssel funktionierts ohne Probleme, aber sobald es verschlüsselt ist versteh ich nur Bahnhof. Bitte um Hilfe! Danke!
     
  2. Oo. Ich kann dich beruhigen. Dein Problem zu lösen, wird nicht weiter schwer sein. Nimm mir eine kleine persönliche Anmerkung nicht übel: Das ist eine typische Anfänger Frage. :)

    Etweder eines deiner verwendeten Netzwerkgeräte (es kann nur dein usb-adapter sein, so wie ich das sehe) kann kein WPA oder:

    Du hast kein windows xp mit SP 2 (hast du?)

    ODER:

    Du hast zwar windows xp mit SP 2 aber das sog. "hotfix" update für WPA (2) nicht.

    Wenn es daran liegt, kannst du es dir (ich glaube sogar hier bei pc welt irgendwo) runterladen. Dann müsste es gehen. Wenn dein USB adapter auch WPA 2 kann, stelle doch auf das um! Das ist sehr sinnvoll.

    Surfe aber bitte IN KEINEM FALL ohne Verschlüsselung bzw. WEP Verschlüsselung!!!
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mir ist irgendwie unklar, was die Verschlüsselung des WLAN mit dem Surfen zu tun haben soll. Bei einer LAN-Verbindung wird schließlich auch nichts verschlüsselt.
     
  4. Ohje:

    Dass man ohne verschlüsselung nicht ÜBER W-LAN surfen sollte, das weiß jedes Kind!
    Oder findest du es toll, wenn jeder über dein W-Lan online gehen kann???
    ???
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das würde mich ehrlich gesagt am wenigsten stören, bis auf die Tatsache, dass dadurch meine Bandbreite verringert wird. Viel wichtiger ist für mich, dass niemand auf meine Computer zugreifen kann.
     
  6. Das ist vollkommen falsch was du da sagst. Es ist sicherlich wichitg, dass niemand auf deienn Computer zuggreifen kann. Aber das verhinderst du ja - zumindes teilweise - auch mit der sicheren Verschlüsselung.
    Ich möchte übrigens gar nicht näher ausführen, was ein Hacker wenn er in deinem W-Lan ist alles anrichten kann. Ich möchte nur ein aktuelles Beispiel aufgreifen:
    Stell dir vor der Hacker geht auf Seite mit kinder-****ographischen Inhalt? Weißt du wie schnell dein Computer beschlagnahmt ist? Wie schnell du ein Strafverfahren am Hals hast? Weißt du das?

    Du solltest dir wirklich überlegen, ob das nicht eine Verschlüsselung mit WPA Standard rechtfertigen würde.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @fons.montis,
    ich glaube, du hast gar keine Ahnung.
    Wenn ich keine Seiten mit "kinder-****ographischen Inhalt" aufrufe, ist davon auch nichts auf meinen Rechnern zu finden.
    Wenn jedoch jemand meine persönlichen und betrieblichen Daten anzapft, kann er daraus gewonnene Erkenntnisse gegen mich einsetzen.
     
  8. Du solltest es zunächst mal tunlichst unterlassen mich hier persönlich anzugreifen. Des Weiteren glaube ich, du hast keine Ahnung. Denn:

    Das Strafverfahren hast trotzdem erst mal du am hals. DIE UNTER UMSTÄNDEN ENTSTEHENDEN KOSTEN AUF SOLCHEN SEITEN WILL ICH GAR NICHT ERWÄHNEN. AUCH DIE HAST ERSTMAL DU AM HALS. Denn: Du bist Anschlussinahber.

    Ob das deinem Ruf der Firma/ der finanziellen Lage der Firma weniger schaden wird?

    Und wieso nicht einfach die kleine Arbeit auf sich nehmen und das W-LAN richitg einrichten und dafür keinerlei Risiken???

    ???
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast immer noch nichts begriffen.
    Ich verschlüssele meine WLAN-Verbindung, weil ich den Zugriff auf meine Daten vehindern will. Dass niemand unbefugt den Internetzugang nutzen kann, ist ein nützlicher Nebeneffekt.
     
  10. Entschuldige, das muss ich wohl tatsächlich falsch verstanden haben!
    Was für eine verschlüsselungsmethode setzt du ein?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich nutze WEP.
    Das ist in meinen Augen auch vollkommen ausreichend.
    Dass die WPA/WPA2-Verschlüsselung höhere Sicherheit bietet, ist mir sehr wohl bekannt. Nur nutzt mir das wenig, weil ich dann nicht mehr alle Geräte nutzen könnte, bzw. beim Test von Kundengeräten auch meine Konfiguration jedes mal ändern müsste. Aus diesem Grunde läuft eine permanente Netzwerküberwachung, die bei Anmeldung einer fremden Netzwerkkomponente Alarm schlägt.
     
  12. Durchaus interessante Art ein Netzwerk zu sichern. Wünsche Dir noch eine Gute Nacht!
     
  13. Den Service Pack 2 hab ich tatsächlich noch nicht auf meinem Laptop drauf, ist schon ein wenig älter und wird eher selten gebraucht. Dann werd ich den mal noch drauf machen, dann müßte es ja gehen, oder soll ich dann trotzdem auf WEP umstellen, wenn das reicht? Vielen Dank aber schon mal!
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das SP2 ist schon lange ein Muss. Installiere es aber von einem Datenträger, mache nicht das Web-Update.
    Außerdem möchtest du alle Windows-Updates nachholen.
    Dann kannst du ja noch mal probieren, man sollte immer das beste und für den Zweck sinnvollste System einsetzen, zumal es ja nichts kostet.
     
  15. Ne habs von meinem anderen PC, da sind alle updates drauf und die hab ich jetzt auch installiert. Also mit WEP funktionierts jetzt. Reicht das oder wär WPA besser? Da weiß ich aber nicht wie ich das richtig einrichte am Wlan-USB-Stick, bzw. Software.
    Allerdings hab ich jetzt nur ne Verbindung mi 11Mbits/s, der Stick unterstütz aber 54. Wo kann ich das ändern? Danke!
     
  16. Zu deiner Frage:

    Wenn alle Geräte in deinem Netzwerk WPA bzw. vlt. sogar WPA 2 untestützten, dann ist es sehr wichtig das du WPA bzw. WPA 2 verwendest! WEP ist in keinster weise sicher.

    Wenn du alles vorbereitet hast in Sachen SP 2 intsallen und du noch Hilfe zum Einstelllen von WPA brauchst, so melde dich wieder!
     
  17. hab schon sp2 installiert. Alles soweit fertig. Der Stick unterstützt WPA, steht zumindest beim auswählen im Setup zum einstellen. Aber wenn ich da den Pre shared Key eingebe der im Router-Setup steht bekomm ich keine Verbindung. Da könntest mir vielleicht helfen.
     
  18. 1. Schau, ob das W-LAN deines Speedports an ist (!) Das siehst du am Speeport, dort gibt es ein Lämpchen das heißt W-LAN, leuchtet das ist das gut. Leuchtet es nicht, schalte das W-LAN durch Tastendruck auf dem Knopf am Router ein.

    2. Dann verwende nicht irgenein mitgliefertes Programm deines Adapter Herstllers zum Hertsellen der Verbindung sondern den Windows Client.

    3. Gehts dann immer noch nicht, bitte ich um eine ganz genaue Beschreibung der Lage, um helfen zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page