1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sitecom Wl 303 n router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by obstkanone, Dec 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen...

    Folgendes Problem:

    Bin bei Arcor bzw. Vodafone und hatte bislang eine arcor easy box a 300 und wollte nun auf den Sitecom wl 303 bgn Router umsteigen.
    Habe alle Zugangsdaten die mir bekannt sind eingegeben ( bei mtu bin ich mir nicht sicher hab dort den Standartwert:google:) und bekomme dennoch keine Verbindung zum Internet:S

    DHCP Server ist aktiv und Dynamic IP auch... weiss nicht woran das liegen könnte

    Würde mich freuen wenn Jemand irgwelche Ideen hat.:D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ja brauch es auch nicht hab noch ne dsl starterbox dazwischen...
     
    Last edited: Dec 17, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Onlinelampe beim Router an?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Starterbox ist doch Splitter und Telefonanlage. Dann benötigst du ein Modem.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man den Sitecom Router als AP hinter der Easybox A300 anschließen und konfigurieren.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Richtig, aber sinnvoll wäre wohl eher ein aktueller Arcor/Vodafon-Router.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hm also müsste ich den sitecom mit easybox über lan anschließen um die easybox als modem fungieren zu lassen?
    Mit gehts ja eigentlich nur um die reichweite daher hatte ich versucht den sitecome auf wds zu stellen aber irgwie klappt das auch nicht ... ich denke die sind nicht kompatibel..

    Ich probiere es mal einfach aus mal sehen obs was bringt.

    router ohne modem >.> zum glück hab ich den geschenkt bekommen:rolleyes:
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du mußt dich entscheiden wie du den Sitecom benutzen willlst.

    Als Router,dann muss die Easybox nur als Modem arbeiten.
    Als Repeater wird eine Verbindung über WDS drahtlos zur Easybox hergestellt.
    Oder als Accesspoint,dann wird das Sitecom über Lan mit der Easybox verbunden und arbeitet nur als Zugriffspunkt.
    Hier ein Beispiel:
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Easybox kann als reines DSL-Modem betrieben werden.
    http://forum.mhilfe.de/viewtopic.php?t=3505

    Ich würde sie aber als Router laufen lassen, da man sie dann auch als Zugangspunkt für PCs nutzen kann. Sonst muss alles am Sitcom angeschlossen werden.
     
  12. wie würde ich sie denn dann mit der easybox verbinden?
    und als bridge funktioniert das nicht.. weiss auch nicht wieso

    Benutze eh kein Lan. Nur Wlan.

    Mein Ziel ist die Reichweite von meinem Wlan zu erhöhen.

    Danke für die antworten:D
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da gibts verschiedene Möglichkeiten wie anderer Standort, andere und bessere Antennen, usw. Bei Repeatereinsatz musst du mit ca. 50% Einbuße bei Datenübertragungsrate rechnen.
    > WLAN-Reichweite erhöhen mit technischen Einrichtungen
    Auch Einsatz von PowerLAN ist vielleicht machbar.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn du die Easybox nur als Modem eingerichtet hast,mußt du den Lan Ausgang der Easybox mit den Wan (Internet) Eingang des Sitecom verbinden.
    Die Zugangsdaten müssen dann im sitecom eingerichtet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page