1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Skydrive verdrängt Dropbox...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Benjamin Schischka, Feb 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

    ... zumindest wohl, wenn es nach MS geht. Und in der Vergangenheit hat Microsoft schon so einige Rivalen verdrängt, indem die Redmonder Features fest in ihr Flaggschiff "Windows" eingebaut haben.

    Glauben Sie, dass das auch bei Dropbox gelingt? Oder anders gefragt: Können Sie sich vorstellen, von Dropbox & Co. auf Skydrive zu wechseln?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    SkyDrive und Dropbox müssen doch keine Rivalen werden. Letztlich kommt es auf die Funktionalität, den verfügbaren Speicherplatz und die Kosten an.

    Ich hatte mir jetzt mal SugarSync angetan und war froh, dass als ich wieder alles runter hatte.
     
  3. Mir gefällt die Einbindung von SkyDrive in MS-Office2010. Ich bin viel unterwegs und da ist es praktisch, dass ich vom Firmenrechner auf die gleichen Dateien zugreifen kann wie von zuhause.
     
  4. Ich denke entscheident für die Nutzung der Cloud wird sein, wie MS mit den Nutzerdaten umgeht.

    Ich werde Skydrive nicht nutzen solange der Inhalt meiner Dokumente gescannt und analysiert wird. Die Datensicherung in der Cloud ist zwar verlockend aber nur, wenn ausschließlich ich Zugriff auf diese Daten habe.

    Wie alle anderen Anbieter analysiert aus MS die Daten, die auf Skydrive hinterlegt werden und ich möchte nicht auf einmal benutzerspezifische Werbung erhalten nur weil man meine Steuererklärung gescannt hat.

    Erst wenn ich Skydrive individuell verschlüsseln kann z.B. mit Bitlocker werde ich Skydrive nutzen.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Na das ist doch mal ein Wort!
    Dadurch könnte Skydrive interessant werden.

    Gruß kingjon
     
  6. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

    Ja, die Erhöhung der Grenze auf 2 GB finde ich auch sehr attraktiv! :)

    Ich erinner mich noch an die Zeiten, als die Grenze bei 25 MB lag...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page