1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SL6GU in mPGA479M

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Everal74, May 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Everal74

    Everal74 ROM

    Hallo erst einmal in diesem Forum.

    Ich bin neu hier und habe gleich mal ein Problem, nee anders, weil ich ein Problem hab bin ich neu hier. :)


    Habe heute begonnen, mein altes heißgeliebtes und oft belächeltes Notebook MD6100 (ja genau, die Heizung) umzubauen. Dachte da an unter anderem einen neueren und langsameren Prozessor, um die Wärmeentwicklung in den Griff zu bekommen. Gesagt, getan, erstmal säuberlich demontiert, um sich zu vergewissern, welche CPU es denn eigentlich nun wirklich ist auf dem socket 478, der ja meines Wissens nach die Pentium 4 beherbergt (und man es auch so im Netz als Konfiguration liestund wie es mir Everest auch angezeigt hat, denke ich jedenfalls).

    Der Schreck. Die CPU SL6GU steckt in einem mPGA479M....... und ich bin mit meinem Latein am Ende

    Kennt jemand diese Kombination, laut allen Möglichen Quellen kann es nicht funktionieren, da die eletronische Belegung anders sein soll usw.

    Oder hat men bei Medion einfach einen 479er Sockel wie einen 478er belegt ? Geht das überhaupt

    Danke schon einmal für eine Antwort

    MfG
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  3. Everal74

    Everal74 ROM

    danke für die schnelle Reaktion, wenn auch die Antworten nicht zu meinen Fragen passen.:)

    Der Link ist auch bekannt, bei CPU-World steht das gleiche. Nichts desto trotz hab ich einen Prozessor, auf dem SL6GU steht und der steckte in einem Sockel, auf dem mPGA479M steht. Ich will hier keinen verarschen oder irgend so etwas, wenn es mir nicht selber spanisch vorkommen würde, hätt ich hier nicht gefragt.

    http://www.eschengrund.com/479a.JPG
    http://www.eschengrund.com/SL6GU.JPG

    Hab die CPU und den Steckpltaz mal fotografiert, man kann den Schriftzug auf der CPU erkennen und das beim Steckpltz 1 Loch fehlt, sieht man auch. Der 478er hat ja 2 "fehlende Löcher". Vielleicht kann man den Schriftzug mPGA479M auch erkennen.

    Es ist also meines Wiisens nach kein Socket478. Ich lasse mich gerne aufklären, aber wenn jemand sagt, es sei ein Socket 478, dann bitte auch erklären warum mPGA479M auf meinem steht.

    Mir geht´s ja nur um die möglichen neuen CPU´s, will mich nich an dem 479er festbeißen, aber wenn es einer wäre, würde aus dem möglichen Intel Mobile Pentium 4 (auf 478) ein Pentium M möglich werden. Das wäre ja schon ne Steigerung.


    Der Laptop ist noch im Original-Kaufzustand

    Danke schonmal im vorraus
     
    Last edited: May 19, 2008
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das ist kein 478, es ist ein 479er Sockel, was sich ja aus der Beschreibung entnehmen lässt: http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_479
    Da müssen aber Chipsatz und BIOS auch mitspielen, sonst wird das nix.

    Gruß DarkRhinon
     
  5. Everal74

    Everal74 ROM

    ... die das so sehen aber meine eigentliche Frage ist immer noch unbeantwortet

    Was sucht ein Pentium 4, denn das ist ja der SL6GU, in einem 479 Sockel und warum er funktioniert, da er ja eigentlich in einen 478er gehört.:grübel:

    In dem Wikilink: http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_479 steht im zweiten Absatz: Zitat ---Der Sockel 479 weist trotz seiner Namensähnlichkeit zu seinem Pendant für Desktop-CPUs (Sockel 478) eine deutlich abweichende Pin-Belegung auf, ist also elektrisch nicht mit Sockel 478-Prozessoren kompatibel. --- Zitat Ende

    Wieso geht es dann doch???:nixwissen

    Das "aus Pentium 4 Mobile wird Pentium M" war nur mal so daher gesagt, wobei, was soll dagegen sprechen, wenn es ein 479 wäre? Der Sockel ist doch eigentlich für Pentium M und Celeron M und nicht für P4.

    Schönen Abend an alle
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  7. Everal74

    Everal74 ROM

    So einer ist es definitiv nicht. Das Notebook Medion MD6100 hat ja bekanntlicherweise den Makel, das es eine Desktop-CPU hat. Hält aber im Winter warm:)

    Die CPU hat die Bezeichnung SL6GU. Guckst du hier:guckstdu:

    http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL6GU

    http://www.cpu-world.com/sspec/SL/SL6GU.html

    Ist ein Pentium 4 und kein Pentium Mobile 4´oder so. Selbst wenn, in dem Wiki-Link , den du gepostet hast, steht ja auch, dass auch der Pentium Mobile 4 in einem Sockel 478 zu Hause ist, steht z.B auch. hier: http://www.cpu-world.com/CPUs/Pentium_4/TYPE-Mobile Pentium 4-M.html Würde also auch´der falsche Prozessor im falschen Sockel sein

    Vvielleich hilft es, meine Beiträge zu lesen und sich die Fotos anzusehen, die ich gemacht habe, denn darauf ist zu sehen, das ich einen Pentium 4 (SL6GU) hab der ín einem Sockel 479 (mPGA479M) steckte.

    Gern noch mal meine Frage:Wie ist das möglich?
    Denn in jeder von mir gefundenen Quelle wird gesagt, dass der Sockel 479 elektronisch nich kompatibel zu 478 ist. Steht z.B. hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Socket_479

    Oder wäre es möglich, das Medion (bzw. der Hersteller) einen Socket 479 elektronisch wie einen Socket 478 belegt hat (warum auch immer?), weil, mechanisch sind die beiden Sockel ja bis auf ein Loch kompatibel. Wäre ja nur eine Frage der Belegung. Geht das? Macht man sowas?

    Ideen???
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Lag da ein Adapter bei? Ansonsten kann ich mich dunkel erinnern, das es da verschiedene Versionen gab. Google mal noch nach Sockel M und P.
    Vllt. kommen wir auch über den Chipsatz weiter wenn du den uns verrätst.
     
  9. Everal74

    Everal74 ROM

    Nee, kein Adapter. Finde auch im Web keine ähnlichen Erfahrungen, aber die wenigsten bauen ihre Laptops bis ins Detail auseinander. Und wenn doch, muß man den vermeintlich falschen Sockel erst mal bemerken. Seis drum

    Das Mainboard, so hab ich jetzt rausgefunden, sollte sich M785 nennen und mit SIS650 Chipsatz und von FIC sein. Andere Quellen sagen M795, dann wäre es SIS648. In meinem Notebok befinden sich diverse Afkleber mit dem Schritzug M795. Vielleicht nur wieder ne Sonerbezeichnung für den Diskounter. Es finden sich aber keine Dokumentationen zum M795 im Netz, und die Dokus zum M785 passen haargenau zu meiem Laptop.

    Hört sich jetzt blöd an, aber ich kann den Chip auf dem Board nicht finden, sollte ja nicht so klein sein. Sehen nur den SIS963 (Southbridge). Ist vielleicht untendrunter oder unter der Graka. Ich schau nochmal.

    Schönen Abend noch in die Runde
     
  10. Everal74

    Everal74 ROM

    Ne Menge Infos gibts hier:ironie:

    Ich hab folgendes herausgefunden: Das Mainboard ist ein M795 (Medion) mit SIS 648 und nem 478er Sockel laut diversen Seiten im Netz. Hab den Laptop mal schnell proviesorisch zusammengebaut und Everest, Sandra usw. sagen das gleiche. Warum bei mir dann trotzdem ein Sockel 479 (zumindest mechanisch) drauf sitzt (siehe Foto http://www.eschengrund.com/479a.JPG ) ist mir jetz mittlerweile Wurscht, ich nehm es mal so hin.

    Jetzt mal ne neue Frage:
    Ist es möglich einen Pentium 4 Mobile einzubauen, z.B. http://www.cpu-world.com/sspec/SL/SL5ZH.html
    Jetzt ist der drin http://www.cpu-world.com/sspec/SL/SL6GU.html
    Wenn möglich ohne irgendwelche Einstellungen im Bios vorzunehmen, das dieses eine total abgespeckte Variante ist, eben Medion, bei der man nix machen kann. Passt sich der ganze Kram (Spannung, Multiplikator) automatisch an, wenn die CPU richtig erkannt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page