1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SLI aber wie ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by manolo12, Oct 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manolo12

    manolo12 Byte

    Hallo,
    ich kenn mich mit SLI/Crossfire-Geschichten überhaupt nicht aus habe aber 2 MSI7900 GTO rumliegen die ich mal SLI testen will.
    Was braucht man dafür ?
    Wie werden die Grakas miteinander verbunden (nehme mal an, daß die miteinander verbunden werden ?)
    Müssen beide Grakas an den Monitor angeschlossen werden ?
    Und wenn alles richtig verbunden ist - wie und wo kann man SLI ein- und wieder ausschalten ?


    Mein Board (P5WDH) denke ich ist SLI-fähig :grübel:
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nö isses nicht;).

    Zum Rest SLI ist: Scalable Link Interface, eine Multi GPU Technik von Nvidia.

    Man benötigt:
    • ein SLI fähiges Board (2PCIe Steckplätze 16x, ist deins nicht)
    • 2 Grakas mit identischen Chip
    • fakultativ: eine SLI Bridge
    • ein sehr gutes NT (z.B. Enermax Liberty 600)

    Verbunden werden die Grakas über eine SLI-Bridge, wird aber zum Teil gar nicht mal benötigt. Aber wenn man 2 starke Grakas kombiniert sollte man die Bridge trotzdem noch verwenden.

    SLI-fähig:
    • GeForce-6200-Serie (nur als Slave-Karte)
    • GeForce-6600-Serie
    • GeForce-6800-Serie
    • GeForce-7x00-Serie
    • GeForce-7950-Serie
    • Quadro FX 540
    • Quadro FX 1400
    • Quadro FX 3450
    • Quadro FX 4400
    • Quadro FX 4500

    MFG
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Ich mag mich zwar irren, aber handelt es sich beim P5W DH nicht um ein Crossfire-Board? Dann wird das wohl nix mit den zwei 7900ern.
    Kannst mir also ruhig eine abgeben..:D
    Ansonsten brauchst Du ein genügend starkes Netzteil mit ausreichend (bis zu 3) Anschlussmöglichkeiten , zwei für Crossfire ausgelegte Karten (eine Master und eine SlaveCard), und eine Crossfire-Brücke um beide Karten miteinander zu verbinden.
    Bei SLI gibt es keine Master bzw. SlaveCard, aber es wird u.U. ebenfalls eine sog. SLI-Brücke gebraucht. Bei älteren SLI-Boards muss evtl. noch eine SelectorCard umgesteckt werden um SLI zu aktivieren.
    An den Monitor wird nur eine Karte (in dem Fall Master) angeschlossen.
    SLI und Crossfire werden im Treiber de- bzw. aktiviert.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jo, das Board unterstützt Crossfire.
    Da hat der TO, wohl die falschen Karten:D.

    MFG
     
  5. manolo12

    manolo12 Byte

    Jep habe ich auch gerade gesehen, dann muß ich wohl eine Graka wegschmeissen :D
    Hätte eigentlich gedacht, daß ein Board mit 2 PCe 16x für 200 Tacken das unterstützen sollte.
    Laut Hersteller ist P5WDH-Deluxe weder SLI noch Crossfire-Ready :aua:

    Welches Board ist denn das für LGA775 überhaupt ?
     
  6. manolo12

    manolo12 Byte

    Also Crossfire geht...
    Aber ich glaube ich versuche eher ein SLI-fähiges Board zu finden als mir neue Grakas zuzulegen - und so lange gehts sicher auch mit einer GTO.
    Problem - das neue Board müßte auch Dual-Core-tauglich sein.

    Also kennt jemand von euch ein vernünftiges Dual-Core-taugliches Mainboard mit SLI-Unterstützung ?
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page