1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SLI-Ready Memory Option im BIOS

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Megelan, Apr 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Megelan

    Megelan Byte

    Hallo,

    ich habe ein Striker Extreme Mobo und 2x1024MB 800MHz CL4
    Memory Sticks eingebaut (beide in die blauen Slots).

    Im BIOS habe ich eine Option SLI-Ready Memory,
    die steht momentan auf disabled. Da ich aber glaube das
    dieses SLI schon verfügbar wäre, weil ich zwei identische
    Sticks jeweils in den beiden zugehörigen blauen Slots habe,
    dachte ich mir aktivierste die Option mal.

    Das Problem ist blos dort gibt es nur folgendes zur Auswahl:
    Disabled
    CPUOC 0%
    CPUOC 2%
    CPUOC 3%
    CPUOC 4%
    CPUOC 5%
    Max
    Expert


    Das sagt mir alles nur Bahnhof. Daher die Frage, sollte ich
    dieses SLI Read Memory aktivieren und wenn ja welche
    Einstellung :confused:

    Vielen Dank! :)
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du Dich mit dem Overclocking nicht auskennst, dann würde ich die Finger davon lassen. Einhöherer CPU-Takt verursacht auch eine höhere Verlust-Energie bzw. mehr Wärme, was wieder eine verbesserte Kühlung erfordert.

    Gruß Horst!
     
  3. Megelan

    Megelan Byte

    ja danke, habe auch gerade erfahren das dieses sli ready memory nichts mit dem zu tun hat woran ich gedacht habe.

    was ich meine ist dual channel und in CPU-z wird angezeigt
    das meine beiden sticks auch im dual channel betrieben werden.

    dieses sli readdy memory zeugs ist was anderes und
    braucht mich also nicht zu interessieren :)
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Für den Dual-Channel-Mode Deiner RAM-Module mußt Du nur wissen, daß dafür am besten zwei absolut baugleiche RAM-Riegel mit gleicher Kapazität und Taktfrequenz, möglichst auch noch vom gleichen Hersteller zur Verfügung stehen sollten. (Am besten ein aus zwei gleichen Modulen bestehendes "Kit"). Die RAM-Slots auf modernen Motherboards sind in der Regel zweifarbig ausgelegt. Beim Bestücken mußt Du nun nur darauf achten, daß ein Modul auf schwarz, das andere auf weiß kommt. (wobei statt schwarz auch blau vorhanden sein kann und statt weiß gelb). Hauptsache, beide Module werden auf unterschiedliche Farben gesteckt.
    Ob der RAM nun im Dual-Channel-Mode arbeitet, kannst Du beim nächsten Boot-Vorgang feststellen, indem Du unmittelbar nach dem Hochzählen des RAM bei der ganz kurz auftauchenden Meldung auf die [Pause/Untbr.]-Taste drückst. Dort steht dann als Meldung entweder Single-Mod oder Dual-Channel-Mode. Voila, das wars!

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page