1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Smartphone-Umfrage - iPad mini zu gewinnen!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mittendurch, Apr 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sorry, die Umfrage ist für den Hintern. Anscheinend kennt man für die Mobilität nur Smartphones und Tablets und damit verbundene Cloud-Dienstleistungen. Wer darauf setzt, dem ist eh nicht zu helfen. Zum Glück sind Business-Laptops nicht viel schwerer als Tablets, das scheint man allerdings vergessen zu haben bei der Umfrage.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Eine Umfrage ist eh nur dazu gut, die Fragen, auf die man sich findigerweise schon die wahrscheinlichsten Antworten erahnt, an unbedarfte Teilnehmer zu bringen und das somit verfälschte Ergebnis in einer gut bezahlten Studie niederschreiben zu können.
    Man muss halt nur die richtigen Fragen stellen. Da Fragen, die dem erwarteten Ergebnis entgegensprechen, erst garnicht gestellt werden (!) kommt da logischerweise auch kein durchaus praktisches Business-Notebook darin vor.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was logisch ist. Der erste Satz der Umfrage lautet:

    IMO zählt ein Notebook nicht in diese Gruppe.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Im dritten Satz steht aber: "Braucht man heutzutage überhaupt noch einen Desktop-Rechner?"
    Wenn die Kollegen diese Frage schon direkt unter der Überschrift stellen, ja dann darf man wohl auch erwarten, dass entsprechende Fragen in der dazugehörenden Umfrage gestellt werden. Oder?
    Eigentlich bestätigt das ja eher noch meine Vermutung zu dem vorraussichtlichen Ergebnis dieser Umfrage, die halt einem bestimmten Zweck dienen soll.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jede Umfrage hat ihren Zweck und ein konkretes Untersuchungsziel. Selbiges wird auch nicht immer für den Befragten transparent, was letztlich Teil der Untersuchung sein kann. Man muss irgendwo Grenzen ziehen, um überhaupt auswertbare Ergebnisse zu erhalten. Das man damit Nutzer aus der Befragung ausschließt, kann man ja durch die generellen Nutzerzahlen der einzelnen Geräteklassen relativen (wenn das zur Untersuchung gehört). Wenn ich z.B. die Funktionen eines Assistenzsystems eines Autos beurteilt haben möchte, macht es keinen Sinn, Leute zu befragen, die dieses nie benutzt haben.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja das ist schon klar, aber wenn ich zum Beispiel eine Umfrage zum Rauchen starte, dann erlangt die auch nur faire und echte Ergebnisse, wenn ich außer den 1500 Rauchern auch nochmal 1500 Nichtraucher über einen bestimmten Zeitraum befrage/beobachte. Das ganze nennt sich Vergleichsgruppe. Studien ohne Vergleichsgruppe führen zu ungültigen Ergebnissen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und frage, welche Zigarettensorte am besten "schmeckt", dann wird das mit der Vergleichsgruppe recht schwierig... ;)
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Aber im obigen Beispiel könnte man zum einen die Überschrift ändern, wenn man wirklich auch wissen will, ob man den Desktoprechner noch braucht. Ansonsten wäre das ja aus der Luft gegriffen (was es wohl sowieso ist). Stimmt die Überschrift (Mobilgeräte vs. Desktop), dann hat man auch die Vergleichsgruppe in der Umfrage. Und dann kann man z.B. die Frage stellen, die beide Gruppen auch beantworten könnten:
    Auf welches Gerät könnten sie verzichten, den PC oder das Smartphone? Und warum?

    Hier reguliert ja die Überschrift indirekt das Ergebnis, nur mobile Nutzer werden angesprochen. Bloß hat das dann auch nichts mehr damit zu tun, ob ein Desktoprechner noch gebraucht wird oder nicht. Das Ergebnis kann nicht als gültig gewertet werden. :)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diejenigen, die eh schon daran glauben, werden dafür beschenkt. Eine selbst erfüllende Prophezeiung sozusagen. Das ist die moderne Wahrsagerei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page