1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So finden Sie die perfekte Tastatur

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Earlybird, Aug 22, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Earlybird

    Earlybird Byte

    Mit dem obigen Titel ist bei der Online-PC-Welt ein Artikel über Tastaturen verfaßt worden. Im Großen und Ganzen wird da nicht viel geschrieben, was nicht hinreichend bekannt wäre. Wenn man von der versteckten Werbung absieht, steht da nicht viel Neues drin.

    Was man allerdings geflissentlich übersehen hat, es könnte ja vielleicht den einen oder anderen Werbekunden verplällen, ist diese unsägliche Art nur noch schwarze Tastaturen zu produzieren. Man passt sich damit der seit Jahren in Mode, aber leider äußert Augen schädlichen Büroeinrichtung in schwarz-weiß an.

    Jeder Mensch, der sich nicht nur im Design, sondern auch mit einer ökologischen Sichtweise mit der Einrichtung von Arbeitsplätzen befasst hat, weiss, dass ein Kontrast von mehr als 30% schneller ermüdet und für das Sehvermögen äußerst schädlich ist, da die Iris in einer ungewohnten Art und Weise ständig in kurzen Zeitabständen von ca. 15% auf ca. 80% springen muß.

    Machen Sie das einmal mit der Blende Ihres Fotoapparates. Sie können ihn spätestens nach einer Wochen weg werfen. Das Auge sollte ein Leben lang durchhalten. Höchstwahrscheinlich auch ein Grund dafür, warum fast kein "Computerarbeiter" ab einem Alter von ca.25 - 30 Jahren ohne Brille auskommt.

    Insofern waren die hellgrauen Tastaturen mit schwarzer Beschriftung die Idealfarbgebung. Große Fläche im Farbmittelbereich und wenig Anteil im extremen Kontrastbereich der Beschriftungen. Aber was interessiert schon die Gesundheit. Hauptsache das Design stimmt.

    Seit den Zeiten der schwarz-weißen, oder schwarz-bernsteinfarbenen Bildschirme hat bis heute fast keiner dazu gelernt. Einrichtung, ökologische Gestaltung und Beträuung gehörten zu meinen Aufgaben. Oft kamen Mitarbeiter zu mir und verlangten bei schwarzen Bildschirmen mehr Licht, da sie Kopfschmerzen hatten.

    Wenn man ihnen sagte, sie benötigten, um den Kontrast zu senken, etwas weniger Licht, flog man fast aus dem Büro. Erst wenn sie heimlich und mit Trick 17 die Lichtverhältnisse geändert hatten und Wochen später nach fragten, waren die Probleme gemindert oder sogar aufgehoben. Das lag natürlich nicht an den neuen Lichtverhältnissen, sondern an den neuen Tabletten die der Apotheker empfahl.

    So ist das nun einmal im Leben und bis heute hat sich, wie man aus diesem Artikel erkennt, nicht viel an der Sichtweise geändert.

    M.f.G. Earlybird
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nein, denn ganz unten steht: >
    und Tastaturen in weiß, silber oder sonstiger Couleur
    sind im Handel jederzeit erhältlich. Es liegt also nicht am Markt, sondern am Konsumenten, dessen Vorlieben und leider - wie du Recht hast - an mangelnder Aufklärung, was die Ergonomie am Arbeitsplatz und zuhause betrifft.
    siehe auch > (....) Schwarzes Material: nicht zu empfehlen .....
     
  3. loheim

    loheim ROM

    Das Wichtigste ist doch wohl, dass ich ( vor allem, wenn ich viel schreibe) keine Beschwerden in meinen Händen und Gelenken habe!!!

    Wer hier ohne ergonomische (und nicht pseudoergonomisch) Tastatur schreibt, kann sich ruhig auch die Tatstatur einer Reiseschreibmaschine aus der Vorzeit holen.

    Für den ist es sicher besser, er macht das alles über Spracheingabe, die heute ja bestens funktioniert.
     
  4. as80796

    as80796 Byte

    Ergonomie hängt zum Teil auch von der Arbeitsweise ab.

    Hat man einmal richtig 10-Finger-Blind-Schreiben gelernt und schafft das auch nach Jahrzehnten noch, so ist schon mal die Farbe der Tastatur relativ egal. Da ja die Augen nur selten darauf ruhen.

    Und wie weit jetzt die Winkel sein sollen... Auch hier macht sich guter Schreibunterricht bemerkmar, da wir damals lernen mußten die Ellbogen locker nah am Körper zu halten und nicht weit auszustellen, heute jedoch bequem die Handballen auf der SofttouchBallenablage die Handgelenke ablegen kann, brauche ich keinen Winkel. Selbst die leichte Wellenlinie, die meine letzte Tastatur besitzt... naja ich spüre hier große keine Verbesserung gegenüber der Bretttastatur. Im Gegenteil, Tasten wie Tab oder Shift lassen sich nur schwierig bedienen... (zumindest bei diesem Modell) und das merkt man bei kurzem Drauf-Rum-Tippen im Laden nicht gleich, weil man ja nicht am Tisch sitzt, sondern vor den Regalen steht.

    Die zitierten schwarzen Bildschirme gehören im übrigen ja nun schon lange der Vergangenheit an (glücklicherweise hatte ich sowas höchstens ein paar Monate lang). Viel augenfreundlicher für meine Augen waren jedoch die TFTs. Augen-/Kopfschmerzen hatte ich auch mit hellen Röhrenmonitoren, die ich so ich nur konnte (gab ja früher Admins, die dem Anwender gar nix zugetraut haben und einfach alles sperrten) auf blaßblaßblaßblaßgrünen Hintergrund und dunkelblaue Schrift gestellt habe, also nicht die maximale Helligkeit, die das Gerät hergegeben hätte.

    Und ob jetzt ums helle Bild (das sich ja bei modernen Geräten auch noch der Umgebungshelligkeit anpassen läßt) noch ein schmales schwarzes Rähmchen rum ist oder nicht... stört mich nun gar nicht.
     
    Last edited: Jan 9, 2014
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Da widerspreche ich glatt. Ich suche eine altherkömmliche graue Funktastatur-/Mauskompi seit 3 Wochen bei den einschlägigen Verdächtigen -> Handel, kein Onlinehandel für meinen Raspberry Pi. Meine A4-Kombi am PC ist auch in die Jahre gekommen, funktioniert seit etwa 2002 allerdings anstandslos. Bis auf eine weiße Tastatur, welche aber ein Apfelgerät und schnurgebunden ist, sind nur schwarze in den Regalen. Wenn ich eine in Berlin finden sollte, kann ich ja mal davon berichten.
     
  6. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ja, ganz selten zu haben.
    Diese blöden schwarzen Bretter gibt es ab 5€ bis reichlich teuer,
    weiß oder sehr hell? Gar nicht mehr. Egal, was ich ausgeben mag.

    Sollte ich mal wieder was in weiß sehen, das kaufe ich auf Verdacht.
    Kabellos ist für mich wichtig.

    Und, wer auf den Zehnerblock verzichtet, weil er Platz für die Maus braucht, dem empfehle ich:
    die sogenannten "PC-Schreibtische" sind der letzte Plunder.
    Wer ernsthaft arbeitet, der kann dort idR nicht mal ein Blatt A4, geschweige denn einen Ordner ablegen.

    Und, liebe Redaktion, interessanter als eine Veröffentlichung von Druckpunkten und so, was ja eh eine persönliche Sache ist:
    macht doch mal wirklich etwas zum Thema Ergonomie!
    Licht, wohl neben einem guten Monitor sehr wichtig, wird wohl nie erwähnt.

    Wie wäre es mit einer Umfrage unter Lesern. Wie stellen sie sich das mit der Beleuchtung vor,
    was für Erfahrungen usw.
    Ich wäre sofort dabei.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hm, mit Handel meinte ich vorzugsweise den online-Handel.
    Als ich den Beitrag im Sommer schrieb, habe ich natürlich im online-Handel recherchiert und es waren via Google-Shopping die obengenannten Farbvarianten verfügbar. Eine erneute Suche heute bestätigt das wieder. Natürlich sind im lokalen Handel die Angebote längst nicht so vielfältig.

    ps:
    Suche nach CHERRY B.UNLIMITED AES Drahtlos Tastatur-und-Maus-Set - drahtlos - Hellgrau - Deutschland bei einer Filiale von ..... in Berlin > https://www.google.de/shopping/prod...=X&ei=m_fOUrvfGMmH4gSgwICgDA&ved=0CNABEJ8uMAU
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Was meinst du was ich in letzter Zeit gemacht habe. Ich werde dir einfach ein paar Fotos von Händlern reinstellen. Da sieht es nur schwarz aus.
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Last edited: Jan 9, 2014
  10. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Die Rede war von Handel? Da gibs die halt nicht. Kommt jetzt der nächste, der mir Ibäh-Seiten anbietet?
     
  11. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Nun, ich bin Conrad-Kunde.
    Der Laden ist echt okay, hat auch Filialen.
    Speziell wenn mal etwas umgetauscht werden muss, simpel.

    Allerdings, 60€ nur wegen grau ist happig. Aber besser, als eben schwarz.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was soll ich damit? :rolleyes:
    Es war ein Vorschlag und nicht mehr. In 3 Wochen Suche nach dem Objekt der Begierde hätte man sich längst das Ding online liefern lassen können.
    "Viele Wege führen nach Rom".... aber auch nach Berlin.
     
  13. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Ich auch.
    Seh ich anders, okay ist für mich etwas anderes als die Preise bei Conrad. Und, Conrad hat im Handel wie im Onlinehandel wohl dieselben Preise.
    In meiner Nähe gibt es keine Filiale.
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Wenn du nur 200m um die haustür guckst, biste selber schuld....
    Wenn du auf Acom und Conrad keinen bock hast oder es dir zu weit weg ist, trotz der 7 Filialen in Berlin....

    Vllt fällt noch eine Tastatur vom Himmel. Man kann sich auch absichtlich quer stellen :rolleyes:
     
  15. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Conrad hat keine 7 Filialen in Berlin! Und Conrad ist minimum 15 km, keine 200m weit weg.
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ok, hab mich geirrt, es sind 6 Filialen. Conrad hat 3 und A-Com hat 3 Filialen. Beide haben weiße kabellose Sets. Acom sogar im Laden lagernd. Kreuzberg, Schöneberg, Steglitz, Wilmersdorf und Adlerlshof sind alle mehr als 15 km weg?

    Und? Dann ists halt 15km weg. Wer kein Bock auf Onlinehandel hat (???) muss sich halt bewegen. Du scheinst am absoluten Standrand oder Umland zu wohnen (geht rein geografisch dann nicht mehr anders bei 15km Distanz) - das man da nicht alles bekommt musst du doch gewohnt sein.

    Im Wedding gibts Atelco:
    http://www.atelco.de/Tastatur+++Mau...less+MultiMedia+Desktop+USB+grey+(DE).article
    http://www.atelco.de/Tastatur+++Mau...Desktop+2,4+GHz+USB+silver+white+(DE).article

    Bist offensichtlich einfach nur zu faul oder hast Lust dich zu beschweren bzw. beides. Jedenfalls ist es kein Problem in Berlin an eine weiße/graue kabellose Maus+Tastatur zu kommen.
     
  17. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Ja, Hasenheide wäre das näheste mit 17km.

    Ganz genau, mach ich auch kein Hehl draus. Ich fahre wegen sowas nicht erst los, sondern schaue immer nur dann wenn ich in der Nähe eines Marktes/Händlers bin. Und da sah/sieht es wie beschrieben aus.
    Da es nicht Lebensnotwendig ist, mache ich nicht so Trara drum, wie du hier augenblicklich. Ich habe mich nicht beschwert, sondern auf einen Beitrag meine Antwort gegeben.

    In die Nähe von Conrad bin ich das letzte Mal vor 3 Jahren gekommen, bin sonst nur im Umland unterwegs.

    Have a nice day ;)
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ich mache kein Trara (Die ganzen Links nennt man Hilfestellung übrigens), habe nur gesagt wie ist. Du sagtest in Post #5, es wäre nicht möglich, in Berlin sowas zu kaufen. Ich habe dich lediglich darauf hingewiesen, dass das nicht stimmt und an deiner Faulheit liegt, dein Wiederspruch daher Bldösinn ist.

    Das wars...
     
  19. Bei Conrad hab ich mal gearbeitet. Der Laden ist echt OK aber die Preise sind nicht so berrauschend. Ich habe mir die Ergonomische Tastatur von Kinesis gekauft. In einem Testbericht von ergonomischetastatur.org wird die total andere Ergonomie der Kinesis echt gut beschrieben. Die habe ich übrigens auch bei Conrad nicht im Sortiment gefunden

    Ich finde die sieht nicht nur seltsam aus, sondern bedarf auch einer langen Eingewöhnungsphase. Nicht zuletzt weil ich keine Version der QWERTZ gefunden habe, sondern die Ergonomische Tastatur nur in QWERTY, also im englisches Tastaturformat, erhältlich ist.
    Nach einem Monat habe ich mich aber vollständig daran gewöhnt und kann jetzt auch super damit arbeiten. Habe auch das Gefühl dass meine Hände weniger beansprucht werden als bei einer Nicht-Ergonomischen-Tastatatur.

    Mit der Kinesis Advantage habe ich mein 10-Finger-Schreibsystem sogar noch verbessert und eine höhere Tippgeschwindigkeit erreicht. Dadurch, dass das Tastenfeld zu 100% geteilt ist, nicht wie bei vielen anderen ergonomischen Tastaturen, hat man eigentlich keine andere Wahl, als sich zu 100% auf das 10-Finger-System zu konzentrieren. Dadruch habe ich gelernt nochmal schneller zu schreiben, also auch effektiver zu arbeiten :)

    Was ich an der Kinesis Advantage aber vermiss ist ein externer Nummernblock, der passend zum Design erworben werden kann. Die Möglichkeit besteht ja, da auch ein USB Hub an der Tastatur integriert ist, aber einen Ergonomischen Nummernblock habe ich nicht gefunden. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp dafür?
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    300 Ocken für eine Tastatur?
    Dann lieber die alte IBM mit klarem Druckpunkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page