1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sockel 7 Adapter zu Intel Atom Prozesser

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PC-Selbstbauer, Mar 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag

    Ich hab mir vor ein paar Tagen mal die Netbooks von Dell angeguckt, Dabei ist mir aufgefallen das die den Intel Atom Prozessor verwenden. Nach ein paar Recherchen ist mir aufgefallen das dieser denselben Stromverbrauch wie die Sockel 7 Prozessoren haben. Da ich mit einem Sockel 7 Mainboard (bzw. Prozessor) arbeite, würde ich gerne wissen ob es möglich ist mit einem entsprechenden Adapter o.a. den Atom Prozessor in einen Sockel 7 einzubauen


    LG PC-Selbstbauer
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es gibt meines Wissens keine derartigen Adapter. Die Mainboards sind den jeweilgen CPU-Familien angepasst, woran irgendwelche Adapter nichts ändern können.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. In mein Gehäuse passt aber nix anderes rein. Aber lässt sich daran nicht irgendwie so rumlöten oder verkabeln das er da trotzdem reinpasst???
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit ein paar Drähten wirst Du wohl kaum Architekturen relevanter Baugruppen eines Mainboards ändern können.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Auf welchem Feldzug bist du denn jetzt?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nö, nö, kein Feldzug, nur ein kleines Scharmützel. ;)
     
  10. wer weiss... Aber müsste es nicht theoretisch irgendwie sowas geben was einem das ermöglicht? denn rein vom Strom her dürfte es doch eigentlich kein problem sein. sind die Atom Prozessoren eigentlich eingelötet oder sind die auch in einer Fassung
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dein Vorhaben ist nicht möglich. Möchtest du das norariell beglaubigt? :cool:
     
  12. lieber nicht....... dann muss ich wohl weiter mit 500 mhZ auskommen^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page