1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software-Firmen starten Massenanzeigen gegen Internetpiraten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Sep 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Interessant: Woher haben diese Firmen die Namen/Andressen ?

    Selbst das Feststellen einer IP verstösst gegen die Lizenzbestimmungen von P2P-Software. Weitergehende Maßnahmen ohne richterlichen Beschluss wären kriminelle Handlungen seitens der Softwareindustrie.
    Illegal beschaffte Beweise sind vor Gericht nicht zulässig. Mal sehen ob die Klagen überhaupt angenommen werden.


    Also nochmal: Woher stammen die Namen/Adressen ?

    Da sitzt jemand im Glashaus und wirft mit Atombomben.

    Man müsste mal Strafanzeige gegen diese Firmen wegen des Verdachtes auf Verstoss gegen das Datenschutzgesetz stellen. Aber jede Wette, daß die Staatsanwaltschaft das NICHT verfolgen würde ... ein Schlem der Böses dabei denkt ...
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Jepp, man sollte die echt einmal verklagen. Nur was nützt es? Lizenzbestimmungen von P2P-Programmen haben nicht den Stellenwert, den Verkaufsprogramme haben ... und vor Gericht wird dann irgend etwas erfunden, wie man an die IP gelangte. Denke sonnst wäre die Musikindustrie schon lange mal über so etwas gestolpert. Vermutlich verwenden die Firmen eigene P2P-Clients und da gelten die Lizenzzbestimmungen von E-Mule und co. nimmer.
     
  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Hoffentlich prüft die Staatsanwaltschaft zumindest die Herkunft der Daten.

    Grundsätzlich finde ich das Vorgehen gegen Softwarepiraterie gut, aber das WIE hat einen faden (kriminellen) Beigeschmack.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. Wie das Wissen der Staatsanwaltschaft bzw. der Justiz allgemein
    in technischer Hinsicht einzuschätzen ist, kann ich nur vermuten.

    http://www.daufaq.de/index.php4

    Wenn das so ist, suche ich mir jetzt den passenden Smiley
    dazu aus, der jeden weiteren Kommentar überflüssig macht...
    http://www.pcwelt.de/forum/newreply.php#
    Autsch!
     
  6. Wo ist der Smiley, naja ich übe noch...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page