1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software mit nur Internetregistrierung

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by giman, Dec 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. giman

    giman Byte

    Hallo

    hab mir von "linguatec" eine Softwar gekauft, die mir Briefe und lange Texte nebenbei vorlesen sollte. Sie heißt "voice reader". Leider kann man sich diese Software nur auf einem Computer mit Internetanschluß installieren.
    Dieser Hinweis steht nur ganz klein auf der erstklassigen Verpackung.
    Ich hab mal bei "linguatec.de" nachgeschaut. Dort gibt es keinen Hinweis, das die Software nur über das Internet registriert werden kann. (Die Registrierung muß man sofort bei der Installation vornehmen.)

    Diese Software sollte bei mir eigentlich auf einem Computer ohne Internetanschluß laufen. Jetzt habe ich sie Probeweise auf meinem Internetrechner (ohne Lautsprecher) installiert.


    Ist eine "nur Internetregistrierung" rechtens? :confused:

    Gruß giman

    Das Finanzamt hat auch mal eine Software für Geschäftsleute namens "ELSTER" durchgesetzt. Damit werden die Steuerdaten über das Internet an das Finanzamt geschickt. Ab Jan. 2007 dürfen diese Geschäftsleute für den Internetrechner Rundfunkgebüren zahlen.:jump:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich ist es rechtens. In der Eula müsste drinstehen, dass man die Software zurückgeben kann, wenn man mit den Bedingungen nicht einverstanden ist.
     
  3. giman

    giman Byte

    Hallo, war leider eine Zeit lang verhindert.

    Zitat von deoroller <In der Eula müsste drinstehen, dass man die Software zurückgeben kann>

    Davon wissen die Verkäufer aber nichts? Die sagen, eine geöffnete Software wird nicht zurück genommen.

    Zum Anderen. Bei der Software kommt man nicht so schnell bis an die Eula.
    Es hat bei mir 8 Minuten gedauert, bis der Kopiervorgang von CD begonnen hat. (Aber erst im 2. Versuch. Im 1. Versuch wollte ich prüfen, was denn auf dem Computer los ist, weil außer der laufenden CD und der Festplattendiode keine Reaktionen zu bemerken waren - Ergebnis, der Computer hat sich aufgehängt).
    Nach dem Kopiervorgang verlangte die Software die Registrierung per Internet, oder man konnte BEENDEN.
    Danach kam die Eula, ohne dem Hinweis, daß man die Sofware eventuell zurück geben könne.
    Der Versuch diese Eula auszudrucken scheiterte.
    Danach mußte man sich in einem Formblatt eintragen. Als Voreinstellung wurden nicht die Angaben von der Registrierung eingesetzt, sondern die Angaben, die man einmal beim Betriebssystem vorgenommen hatte.

    Das wars, was ich noch zu dieser Software sagen wollte. Achso noch eins. Internetadressen kann diese Software nicht vernünftig wiedergeben. Da ich eine deutsche Version habe, hört sich der vorgelesene Name dieser Software (voice reader) etwas komisch an.
    Ich denke die Geister die dies schufen müssen sich noch etwas damit beschäftigen. Nur wenn man der Stimme eine zeitlang zugehört hat, fallen die störenden Schwingungen in der Stimme nicht mehr auf.
    Man kann damit die Zukunft abschätzen, wie es mal werden wird.

    Gruß giman
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page