1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Softwareload: Programme kaufen per Mausklick

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Alexgucky, Apr 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alexgucky

    Alexgucky Byte

  2. wenner 2

    wenner 2 Byte

    Das ist mir damals auf Anhieb auch aufgefallen. Da wird eine Internetseite beworben (Softwareload.de) welche zunächst dem Betrachter tatsächlich glaubhaft machen will, das die SoftwareProdukte dort immens billiger seien als im freien Handel.
    Also Leute herunterladen das die Schwarte kracht. :aua:
    Und gleich auf den dritten Blick die Interessanten Preisunterschiede wie oben Beschrieben.
    Typisch rosa Riese.:heilig:
     
  3. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Gude.

    Hab gerade mal aufgrund des Artikels hier bei PCWelt-Online nach dem O&O Defrag 8.6 geschaut, da in den nächsten Tagen die Testphase sowieso abläuft.

    Bei Softwareload 34,90. Bei O&O 49,90. Sind satte 15 Euro.

    Stellt sich nur die Frage. Gibt es bei Softwareload einen Haken?

    Keine Support durch den Hersteller? Oder keine ansonsten freien Updates? Oder sonst so Späßchen?

    Grüße

    Krümel
     
  4. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Warum sollte ich für einen Download mehr oder genausoviel bezahlen als für dieselbe Software mit Verpackung und CD?:confused:
    Das Argument, man kriege 2 Jahre Garantie auf irgendwelche Produkt-Schlüsseln (Keys), weil man zu dumm und schusselig ist Ordnung im Schrank zu halten?:totlach:

    Hab dort gleich nach dem gesucht, auf den ich schon länger scharf bin Tune up 2007:

    Im Download knapp 35€, bei Amazon z.B. ist es 5€ günstiger, und da kriege ich auch noch mehr Gegenwert. Zudem arbeiten dort Leute im Versand, Rechnungsabteilung usw., die ihre Arbeit behalten wollen.
    Nicht, daß bei Schrottload keine Leute arbeiten, nur nicht in dem Umfang wie beim Beispiel Amazon.
    Das Gleiche gilt auch für Gamesload.

    Und was macht PC-Welt? Anstatt klipp und klar zu sagen, daß es sich nicht lohnt, druckst sie rum und murmelt was von "alles in allem positiv".:eek: :rolleyes:
     
  5. ABlaeser

    ABlaeser Byte

    Hi Krümel,

    da ich zufällig für O&O Software arbeite, kann ich dir - sozusagen aus erster Hand :) - sagen, dass es zumindest bei O&O Produkten keine Nachteile gegenüber den Programmversionen gibt, die über unsere Homepage oder im nächsten Fachgeschäft verkauft werden. Support gibt es für alle Besitzer einer O&O Lizenz, Updates sind ebenfalls nur an den Besitz einer Lizenz gekoppelt.
    Alles Gute aus Berlin

    ABlaeser
     
  6. Mike#

    Mike# ROM

    Hallo,
    bin auch Kunde bei Softload geworden. Im Grunde lohnt sich ein Einkauf nur, wenn gerade neu Programme aufgenommen werden. So hatte ich beispielsweise Testversionen von TuneUp2007 und O&O Defrag6 getestet. Einst war 28€ für TuneUp ein Preis, der auch der günstigste online war. Nach der Testphase (30-Tage) stieg der Preis, so dass ich ihn garantiert nicht bei Softload mehr einkaufe. Für mich unverständlich, dass es der Original-Höchstpreis der Firma S.A.D ist, weil online. Momentan gibt es eingeschweißte Pakungen im Original für 10 € billiger (!!!). Hingegen habe ich O&O Defrag hierüber bezogen. Die Bezahlung konnte mit MicroMoney-Karten der Telekom, erhältlich im T-Shop, abgewickelt werden. Eine andere Bezahlung kam nicht in Frage - auf Anfrage würde sich hier auch nichts ändern. Das ist schade. Nur als Telekom- Kunde über Rechnung, Kreditkarte habe ich nicht. Weil MicroMoney nun eine reine Prepaid-Karte ist, mit der nur noch online eingekauft werden kann, werde ich zukünftig nicht mehr bei Softload kaufen. Die alten MicroMoney- Karten konnten auch noch zum Telefonieren mit Vorwahl benutzt werden (CallingCard). Es macht doch keinen Sinn, einen Rest der Karte wieder für Sofware einsetzen zu müssen oder so lange das Geld unnütz auf der Karte zu parken. T-Pay (Pay by Call) bietet auch an über 0900-er Abrechnung den Betrag, ohne weitere Gebühren, bei anderen Handy-Anbietern zu begleichen (http://mwl.t-com.de/produkte/page.php?id=5267), jedoch muss es der Shop (Softload) unterstützen. Ist aber sehr verwunderlich, dass der Shop eine 100%ige T-Com- Tochter ist und das ausschließt. Die Marketing- Abteilung der T-Com scheint so miserabel zu sein, wie teilweise der Service bei Telekom- Anschlüssen. Zeit dass der rosa Riese mal aufwacht. Kaufwillige gibt es schließlich genügend. Softload macht insgesamt einen guten Eindruck, vor allem schneller Internet- Auftritt. Ob es so sicher ist, weiß ich nicht, weil das Einloggen nicht SSL- verschlüsselt stattfindet. Ebenso wenig finde ich gut, dass Bewertungen nicht kommentiert werden können. Was nützt es einem, dass 50 User ein Programm mit befriedigend bewertet haben - oder nur 1 User das Programm als befriedigend bewertet hat, ohne zu wissen, was nun gut oder schlecht war.
    Gruß Mike.

    Das sind meine Produkte, die ich bei Softload- kaufen wollte:
    - (TuneUp Utilities 2007)*
    - PDF Converter Professional [Upgrade] 4.0
    - O&O Defrag Professional Edition 8.6

    Zum Online-Kauf kam es aufgrund des Preises (siehe voriger Beitrag) allerdings nur zu den letzten zwei Programmen. Der Preis war im Vergleich unschlagbar, wohingegen nur der Einführungspreis von TuneUp2007 gut war, so das dieses nun woanders eingekauft werden wird. Mein Verbesserungsvorschlag, dass ich einen Preis eingeben kann (wie bei hardwareschotte.de), so dass ich informiert werde, wenn dieser unterschritten wird - wurde "dankend" angenommen, aber nicht umgesetzt.
    Eben sowenig gehe ich davon aus, dass eine Verbesserung (auskommentierte Produktbewertungen) bzw. sinnvollere (und komfortablere) Zahlungsmöglichkeiten verbessert werden. Deswegen war es wohl "mein" Online-Shop erstmal gewesen - auf Konkurrenz warte ich jedenfalls:bet: .

    Zu den Produkten wollte ich nur sagen, dass sie vollwertig sind und auch update/upgrade- berechtigt:bussi:. So habe ich bei O&O Defrag gleich die Software mit dem nächsten Update aktualisieren können. Nicht vollwertig ist jedoch manche Software des onComputer-Club:bse: (monatlicher Beitrag), der stark mit t-online und softload zusammen hängt. Hier fiel mir vor allem auf, dass Produkte eine "Vollversion" mit SE (für StandardEdition oder SonderEdition) waren, im Grunde also (teilweise)Light-Vollversionen:confused:. Diese Einschränkung gibt es beim Einzelkauf über Softload.de nicht. Hier sollte man aber auch die Produktbeschreibungen durchlesen:heilig: . Softload profitiert wahrscheinlich von teilweise unmündigen Lesern von t-online/Bild-online:aua:, die häufig zu Softload verlinken. Wer mündig ist, sollte vor dem Kauf stets vergleichen (:guckstdu: heise-preisvergleich, hardwareschotte, geizhals.de etc.) und dann erst kaufen. Konkurrenz zu Softload.de würde ich mir auf alle Fälle wünschen :bet: - so das sich nicht nur am Preis sondern auch am Online-Shop was tut. Finde es sehr schade, dass man immer noch Software in der Box kaufen muss, weil sie teilweise deutlich billiger sind als im Online-Shop (und noch Handbücher haben) - zumal ich mich zu den typischen Online-Kunden zähle, die am liebsten alles vom PC aus machen (einkaufen, downloaden, bezahlen).
    Zum Softload-Shop: Nicht verschlüsselt waren "meine Daten", also Adresse, weitere Angaben (Bankdaten) sollten ja verschlüsselt sein (lt. PC-Welt- Bericht), wobei ich hierzu nichts sagen kann - diese Zahlvarianten wurden mir als Nicht-T-Mobile/T-Online/T-Com- Kunde versagt - Kreditkarte besitze ich wie schon erwähnt nicht. Hier muss T-Com/Sotload eben wissen, ob sie mehr oder weniger Kunden möchten. Bislang war ich jedenfalls zufrieden mit Softload (allerdings wegen der Micromoney-Karten / Bezahlsituation jetzt nicht mehr. Es war ja schon ein Kompromiss, dass ich zu einem T-Shop ging, um mir die Karte zu kaufen, aber wenn ich den Rest der Karte nicht vertelefonieren kann - Reste gibt es immer, welche Sofware kostet schon exakt 15, 25 oder 50 €?:sorry: ).

    Derzeit bietet Softload wieder TuneUp2007 an für 29.99 €. UVP ist 34.99 € (der Preis dürfte aber nicht zum Vergleich herangezogen werden, sondern der durchschnittliche Marktpreis - s.vorigen Mails). Der einstige Einführungspreis war allerdings deutlich günstiger. So ist im Internet über Amazon das Produkt neu (in der Box mit Handbuch bereits für 24.50 + 3 = 27.50 € zu beziehen. Lädt man die Testversion vom Hersteller herunter (Firma S.A.D), dann erhält man per Newsletter allerdings deutlich günstigere Angebote: 24.99 € (hier kommt nichts hinzu, weil es eben nicht versendet wird). Man sieht an diesem Beispiel: Es geht doch - aber die Online-Verkäufer müssen hier wohl noch ein wenig lernen. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page