1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam-Versender: Das dreckige Dutzend

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wildsurfer, Nov 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Wenn ich den Artikel lese, bekomme ich das Gefühl über ein Verbrechen zu lesen und nicht über eine Ordnungswidrigkeit.

    Warum zum Geier ist Spamming eigentlich kein Verbrechen.

    Ciao
    Wolfgang
     
  2. Smuchi

    Smuchi Byte

    Sehe ich genauso, denn Spam ist doch eine Art Belästigung.

    Ansonsten sollten mal alle Leute ihren PC scannen und diese Malware etc. löschen, wäre schonmal ein Anfang.

    Gruß,

    Daniel
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du alles zum Verbrechen erklärst hast du nicht genug Gefängnisse, oder wo willst du die ganzen Verbrecher unterbringen ?. Die Provider müssen halt ihr Hausaufgaben besser machen und Spam nicht weiterleiten, wenn das nicht geht dann müssen techn. Lösungen gefunden werden die SPAM unmöglich machen.
     
  4. ubkraut

    ubkraut Byte

    Spam ist ein bisschen laestig, vor allem wenn man dann mal eine wichtige mail uebersieht oder aus versehen loescht.
    Aber die User selbst sind Schuld an Spam, wuerde keiner diese mails oeffnen, oder darauf antworten, gaebe es sie kaum.

    Interessant dabei ist, das gerade in den USA ein Grossteil der Bevoelkerung so naiv ist, zu glauben, jemand schenkt ihnen etwas oder sie haben den ultimativen Deal damit erwischt, denn deutsche Spam mail habe ich aeusserst selten in meinem Postfach.

    Im Vergleich zu Dialern oder Spyware kaum ein Problem.

    Ich kann damit leben, die meiste Spam mail wird von meinem Spamblocker erkannt, und es bleiben 20 Sekunden taeglich um die etwa 2 Dutzend nicht erkannten mails wegzuklicken.
     
  5. dingsda

    dingsda Byte

    Ha, USA erster Platz

    Hier meine Nummer Eins:
    dom, 29 outubro 2006 10:16:05 -0300 (E. South America Standard Time)
    Looking for '81.95.146.162'

    81.95.146.162 - host alive, connection speed 337ms
    No DNS record found

    ---
    No domain given

    ---
    IP address:
    Looking for '81.95.146.162'

    Server 'whois.ripe.net' reply [1946 bytes in raw data]:



    inetnum: 81.95.144.0 - 81.95.147.255
    netname: RBNET
    descr: Russian Business Network
    admin-c: RBNR-ORG
    tech-c: RBNR-ORG
    mnt-by: RBN-MNT
    status: ASSIGNED PA
    country: RU
    remarks: INFRA-AW
    source: RIPE # Filtered

    role: Russian Business Network Registry
    address: Russian Business Network
    address: 12 Levashovskiy pr.
    address: 197110 Saint-Petersburg
    address: Russia

    Der Depp kapiert nicht das ich in meinem Guestbook
    loeschen kann wem und wann ich will.

    die Inwan`s muessen noch viel lernen!!!:jump:
     
  6. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Das Problem ist allerdings, daß sobald du im Netz irgendwie aktiv wirst, z.B. wenn du Kleinanzeigen aufgibst oder dich für Marketing interessierst, :ironie: jeder "glaubt", du kaufst auch alle falschen Rolex der Welt oder verbrauchst tonnenweise Viagra oder willst irgendwelche dubiosen Anlagen erwerben damit du damit irgendwelche geilen Hausfrauen beglücken kannst.
    Noch dreister sind die, die dir zusätzliche Sicherheit vor Spam "schenken" wollen. Das sind in meinen Augen Kriminelle.

    Ciao
    Wolfgang
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  8. Smuchi

    Smuchi Byte

    An Spamcop.net kann man ja solche Mails schicken oder der Verbraucherschutz hat ja auch mal so ein Service eingerichtet, bringt es überhaupt was? Denn Erfolg sieht man ja nicht wirklich.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Aha. Jetzt weiß ich, was Spam sind.
    Lästige E_Mails kannte ich schon, das sind die vielen News-Abos, vom Postfach-Anbieter, Software-Registrierer, Elektronik-Versand. Aber die hab ich ja mehr oder weniger freiwillig selbst bestellt, sie werden nur mit der Zeit langweilig, bis ich sie abbestelle.
    Aber richtig Spam habe ich noch nie erhalten.:cool:
     
  10. Admiral

    Admiral Kbyte

    Also ich für meinen Teil, hab mir eine zweite Mailadresse angelegt. Die nutze ich dann für Eintagsfliegen, bzw wenn ich eine Adresse angeben muss, aber dem Anfrager nicht genug traue.:baeh:
     
  11. satgerd

    satgerd ROM

    und wo steht jetzt die Liste der 12?
    bei mir hört der Artikel da auf, wo man die Liste suchen würde :mad:
    Liebe Grüße, Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page