1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spannungs und Temperatur probleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MRJK, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MRJK

    MRJK ROM

    dar das mein erster post in diesem forum ist hallo erstmal!

    bevor ich mein problem schilder ersteinmal meine hardware.
    Athlon 64 x2 6000 plus
    abit nf_M2s-v sockel am2 mainbord
    2 gb ram
    160 gb ide festplatte
    nvidia gforce 8800 gts 640 mb
    be quiet 550 watt netzteil

    eins vorweg mein system läuft stabil und ich habe keine grösseren probleme.
    dennoch kommt mir was spanisch vor und zwar habe ich per everest meine spannungswerte ermittelt die betragen...


    CPU Core 2.32 V
    +2.5 V 2.85 V
    +3.3 V 1.86 V ?
    +5 V 5.46 V
    +12 V 5.25 V ?
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.03 V
    VBAT Batterie 3.04 V

    Debug Info F 28 FF 00
    Debug Info T 15 36 25
    Debug Info V 91 B2 74 CB 52 4E B5 (77)

    dar der wert +/- 10% betragen soll fallen mir ganz klar ein paar werte auf die absolut nicht stimmen.

    jetzt zu den temperaturen.

    Motherboard 36 °C (97 °F)
    CPU 25 °C (77 °F)
    Aux 16 °C (61 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 61 °C (142 °F)
    ExcelStor Technology J8160S 39 °C (102 °F)
    eigendlich ganz ok wenn das motherboard nicht desöfteren über 45 grad steigen würde.
    die temperatur der nvidia is normal bei so einer leistungsstarken karte denke ich.

    meine sorge ist nur das ich was schrotte wenn ich nicht aufpasse.

    ausserdem habe ich per speedfan einen test durchgeführt der mir anzeigt das die graffikkarte zu heiss ist und alle anderen teile zu kalt.

    währe schön wenn mir einer der profis erklären könnte wodran das liegen könnte und ob die temperaturen ok sind.

    p.s. ich habe mir schon gedacht das das netzteil die spannung regelt aber ich bin mir nicht sicher.

    mfg matthias
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @MRJK!

    So wie ich das sehe, sind die Temperaturen, auch was die Graffikkarte anbelangt, normal.

    Die Mainboardtemperatur von 45 Grad Celsius ist allerdings etwas zu hoch. Abhilfe schafft hier eine gute Durchlüftung des PC-Gehäuses. Also falls noch IDE-Laufwerke installiert sind, die breiten Datenkabel gegen Rundkabel austauschen. Des Weiteren sollten Gehäuselüfter vorhanden sein, ein Lüfter für die Zuluft und ein Lüfter für die Abluft

    Die Spannungsanzeige +12 V = 5,25 V dürfte so nicht richtig sein. Bei dieser Unterspannung dürfte der Computer nicht laufen. Denkbar, dass der Sensor defekt ist oder der Treiber nicht richtig arbeitet. Kann aber auch an Everest liegen. Welche Spannungswerte werden im BIOS angezeigt?

    Ggf. empfiehlt es sich, den Chipset-Treiber zu aktualisieren.

    Gruß

    @Alerich
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mainboards mit SockelAM2 dürften alle nach der letzten Everest HOME-Version gebaut worden sein.
    Daher lieber andere Tools nehmen oder mal mit den Angaben im Bios (nach längerer Laufzeit) vergleichen.

    Beim Mainboard-Sensor ist ohnehin die Frage WO genau er sitzt bzw. WAS er messen soll und wie warm das entsprechende Bauteil werden darf. Spannungswandler oder der Chipsatz können locker heißer als die CPU werden.
    Entweder nicht weiter beachten, so lange alles stabil läuft und das Gehäuse gut belüftet ist oder mal den Hersteller fragen, wenn Du dann besser schlafen kannst ;)
     
  4. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    das mit den spannungen wird an everest liegen.
    Bei mir zeigt everest auch einen ganz anderen wert als das bios an ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC stabil läuft, sind auch die Spannungen in Ordnung.
    Wenn der PC instabil läuft, sind die Spannungen nicht in Ordnung.
    So sehe ich das. :)

    Man kann die 12V auch an einem Molexstecker mit einem Messgerät messen. http://de.wikipedia.org/wiki/Molex

    PCs werden meist bei Mainboardtemperaturen über 50°C instabil.
    Angestrebt sollten maximal 40°C werden.
     
  6. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    bei mir läuft alles sehr stabil.
    mainboard hat mit dem neuen lüftern noch nie temps über 33° gehabt, auch nach ein paar stund spielen
     
  7. MRJK

    MRJK ROM

    danke erstmal für die antworten.
    ich denke die mainboard temp is zu hoch dar ich nicht gerade das grösste gehäuse habe und das be quiet nt ne masse an kabel hat die ich verstauen muste, ich habe zwar versucht die kabel so gut es ging zu verstauen und vernümpftig zu legen, aber wirklich effecktiv wird es erst wenn ich entweder en neues grosses gehäuse kaufe oder die drei lüfteranschlüsse des nt`s nutze und 2 lüfter zur ab und eins zur zuluft oder andersrum verwende...
    oder direkt en neues gehäuse und 3 lüfter;)

    das mit der spannung kann ich mir auch nur so erklären das die sensoren platt sind.
    aber das system is 1 monat alt...
    ich werde mal ins bios nachkucken.

    ich habe die spannund auch mit speedfan gemessen und das gleiche ergebnis bekommen.
    wahrscheinlich taugen die tools nichts für dualcore prozessoren.
    ich geh mal kurz ins bios und melde mich dann mit den tatsächlichen spannungswerten.
    bis denne.


    edit:war gerade im bios aber habe die spannungswerte nicht gefunden:D
    bin nicht so erfahren mitten bios kann mir eine sagen wo ich die genau finde?
    ausserdem habe ich die shutdown temp auf 80 grad eingestellt war disabled
    und die warnug auf 75 grad.
    kann das probleme mit der grafikarte geben denn die wird ja manchmal locker 80 grad heiss?
    thx
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also die CPU hat mit dem Auslesen der Spannungssensoren wenig zu tun. Da is es völlig egal, welche Du hast, so lange sie vom Board unterstützt wird (und das ist ja offensichtlich der Fall, sonst ginge die Kiste gar nicht erst zu booten ;) )
    Bei MIR sind die Temperaturen und Spannungen im Bios auf einer Seite. Aber so groß ist ein Bios doch nicht, mußt Du halt mal alles durchgucken.

    Die Shutdown-Temperatur bezieht sich in der Regel auf die CPU und die arbeitet bei 75 oder gar 80°C ohnehin nicht mehr (korrekt).
    Ich würde die Shutdown-Temp. daher auf den max.-Wert setzen, den AMD vorgibt, ich glaube 65°C, Warnung halt 5°C darunter.

    Grafikkarten werden sehr heiß, aber die wird eigentlich nicht im Bios ausgelesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page