1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spannungsproblem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Shag1987, Feb 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shag1987

    Shag1987 ROM

    Hallo PC-Welt Forum User,

    kurze Schilderung:

    Sonntag Nacht als ich den PC ausgemacht habe, war alles noch normal, sprich normal runtergefahren. Nachdem alles aus war Netzspannung ausgemacht an Steckdosenleiste, so wie immer halt :)

    Am nächsten morgen wollte mein PC nicht hochfahren, er brachte mir stattdessen den Warnhinweis das ich doch bitte einmal meine Temperatur und Spannung im Bios überprüfen sollte.

    http://img17.imageshack.us/my.php?image=img00053200902251802.jpg

    das konnte ich dann feststellen :/

    das überschreitet natürlich die 5% toleranz grenze extrem.

    Naja war mir dann auch relativ egal und hab Spannungwerte ignorieren gemacht und pc mal hochfahren lassen. Alles wie immer.

    Dienstag auch alles normal. Habe dann Mittwoch aus der Arbeit ein Spannungsmessgerät mitgenommen um die Spannungen des Netzteiles zu prüfen. Messen konnte ich 5,02V bei 5V Spannung, 3,31V bei 3,3V und 12,12V bei 12V. Bios zeigt trotzdem noch die viel zu hohen Spannungswerte an. Da liegt ein BIOS update nahe. Hab ich dann auch gemacht und trotzdem hat sich nichts geändert.


    Was vll noch anzumerken wäre ist, das die Uhrzeit am Montag nach dem das Problem das erste mal aufgetreten is verstellt war, und hab halt die bios Batterie ausgetauscht obwohl der Pc grad mal nen Jahr alt is.

    kurz zum pc:

    Mainboard: asus P5 serie, bezeichnung werd ich noch genau schreiben wenn ich zuhaus bin.
    CPU: Q6600
    RAM: 4GB DDR2
    Grafik: 8800GT

    vll kann mir einer von euch weiterhelfen :)
    Gruß Shag
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht nach einem Auslesefehler oder Bug aus.
    Bei 16 Volt wird der PC abstürzen oder gar nicht anspringen.
    Du kannst die 12 Volt auch an einem Molex- oder SATA-Stecker mit einem Messgerät direkt messen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Molex
    http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#Stromkabel
    Da hat das Mainboard noch nicht die Finger im Spiel.
    Und wenn es da auch um die 12 Volt sind, kannst du dem Asus-Support eine Mail schicken. Vielleicht arbeiten sie auch gerade an einem neuen Update oder geben dir einen Tipp.
     
  3. Shag1987

    Shag1987 ROM

    Vielen dank :)
    inzwischen habe ich rausgefunden das der Diagnosechip defekt ist. PC läuft ja soweit noch, aber neues Mainboard wird bald bestellt, hat wer vll eine empfehlung welches Board ich mir kaufen soll? Für die restlich oben genannten daten.

    "CPU: Q6600
    RAM: 4GB DDR2
    Grafik: 8800GT"

    Gruß Shag
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Je nach Austattunswunsch (Firewire, RAID usw.) ein entsprechendes P43/P45-Board von Gigabyte/ASUS/MSI.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page