1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spannungsschwankungen mit Schaltung abfangen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by cicer, Jul 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo!

    Ich brauche eine Schaltung, mit der man Spannungsschwankungen des des Netzgeräts abfangen kann.
    Also ich hab eine Schaltung, die genau 12 V braucht, die Ausgangsspannung des Netzteils schwankt aber immer ein wenig um diesen Wert, wenn zum Beispiel die Festplatte arbeitet.
    Hab inzwischen erfahren, das man dazu einen sehr kleinen Widerstand, eine spule und einen Kondensator vorschalten muss/kann.

    ich weiß aber nicht, wie ich die Teile zueinander schalten muss und wie groß die einzelnen Teile sein sollen (welche werte die bauteile haben müssen). kann mir da jemand weiterhelfen?

    also wie gesagt, ist die spannung 12V, der Strom, der dann nachher durch fließt beträgt ca. 1,7A

    Viele Grüße
    Cicer
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

  3. cicer

    cicer Kbyte

    hm, da müsste ich mich erst mal reindenken, vll ist was passendes dabei...

    danke erst mal

    Gruß
    Cicer
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für eine Schaltung benötigt denn exakte 12V bei 1,7A?
    Auf jeden Fall muss man eine so exakte Spannung separat erzeugen, da ein Computernetzteil ja keine geeignete Rohspannung zur Verfügung stellt. Das wäre mit einem separaten stabilisierten Netzteil möglich, aber auch mit einer speziellen stabilisierten Spannungswandlerschaltung aus der 12V-Computerschine möglich (wenn da genug Leistungsreserve vorhanden ist).
     
  5. cicer

    cicer Kbyte

    hä?? :bahnhof: :D

    also das ist eine Sound-to-light-schaltung. Die blinkt eben bei Musik und so. Das sind dann halt auch spannungsschwankungen und solche sollen eben nur auftreten wenn dann halt auch musik läuft und nicht einfach, wenn die festplatte sich dreht und deshalb das NT eine schwankende spannung liefert...

    die schwankungen müssten sich doch gangz einfach mit einer spule und nem kondensator abfangen lassen (die speichern im E-Feld, bzw. B-Feld dann halt die Energiespitzen ab und schieben nach wenns fehlt). ich weiß halt nur nicht wie und auch nicht wie die spule und der kondenstaor dimensioniert sein müssten

    Gruß
    Cicer
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn eine solche Schaltung bereits auf Spannungsschwankungen reagiert, ist sie entweder falsch konzipiert, oder sie wird nicht dem Konzept entsprechend verwendet.
    In beiden Fällen muss man von der vorhandenen Schaltung ausgehend nach einer geeigneten Lösung suchen.
     
  7. cicer

    cicer Kbyte

    eben, deshalb will ich aj was vorschalten, das die schwankungen abfängt
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    gegen spannungs- schwankungen gibt es m.e. nur eine lösung:

    ein stabiles netzteil

    alles andere ist (meist) aufwendiges und nutzloses flickteil...

    > bei entsprechender sach & fach- kenntnis

    könntest Du einen ElKo vorschalten, in der größenordnung 0.3 F ,
    aber das wäre reine (wenn auch theorethisch fast vertretbare) kack*rei) und das auch nicht gerade preiswert bei selektierten bauteilen; von high- end wollen wir gar nicht erst anfangen....

    mein tipp: neues netzteil, die entsprechenden tipps gibt es u.a. hier im forum, ansonsten in jeder suchmaschine...

    gruß & viel erfolg
    waldemar
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Eine etwas rabiate aber wirkungsvolle Lösung:
    Falls Platz und Geld reichen, nimm eine kleine und geladene PKW-Blei-Starterbatterie 12 Volt. Diese puffert knallhart deine Belastungsschwankungen ab. Bei einem Kurzschluss in der gespeisten Elektronik fliegen aber ohne Sicherungen die Fetzen.
    Gruß Eljot
     
  11. cicer

    cicer Kbyte

    hm ne, das wird nichts, so viel platz hab ich sicher nicht ;)

    konnte jetzt nochmal nachfragen... also ich muss wohl eine Spule in Reihe und einen Kondensator paralell schalten... die müssten das ja wohl ein bischen abfangen...

    gruß
    cicer
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die kräftige Spule muss aber zwischen Netzteil und Kondensator(en) sitzen, damit beim Einschalten der Aufladestrom der Kondensatoren nicht das Netzteil in die Knie zwingt. Die Kapazität der Kondensatoren auf Maximum auslegen, gemäß Platzangebot. Diese Schaltung gleicht aber nur Kurzzeit-Spitzenbelastungen aus. Extreme Lastschwankungen über längere Zeit, > 10 Sekunden, kann nur eine perfekte und aufwendige die Spannung stabilisierende Schaltung in einem separaten Netzteil ausgleichen.
    Gruß Eljot
     
  13. cicer

    cicer Kbyte

    [​IMG]
    so hab ich das verstanden... oder meinst Du was anderes?


    mir wurden werte von L= 220 mikroH (Spule) und 4700 mikroF (Kondensator) empfolen... hättest Du jetzt was anderes vorgeschlagen("Die Kapazität der Kondensatoren auf Maximum auslegen") ?

    gruß
    Cicer

    edit: damn warum funktioniert mein link nicht :( und hochladen hier auf pcwelt kann ich auch nichts....
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nimm doch einfach ein externes Netzteil. 2A dürfte noch eine gängige Größe und überall zu finden sein.
    Es muß eben nur eine stabilisierte Ausgangsspannung liefern können.

    Hochladen ist doch hier kein Problem, wenn man einen Beitrag schreibt, kann man auch Anhänge anfügen.
    Aber dann bitte keine BMPs, sondern sinnvolle Bildformate.
     
  15. cicer

    cicer Kbyte

    externes NT geht nicht, soll alles schön kompakt sein, und innen hab ich nicht mehr den platz, dass sowas noch reinpassen dürfte...

    naja bei mir gings zumindest nicht... hab zwar bmp genommen, aber daran kanns ja wohl kaum liegen...pc-welt suckt bei mir grade gewaltig kp was da los ist

    hier mal der karm-hochladenlink:
    http://www.kram-*************/files/92114/unbenannt.bmp

    gruß
    Cicer

    edit: hat das einen tieferen sinn, dass der karm-hochladen link nicht geht und so schön verunstaltet wird? oder bin ich einfach zu blöd:aua:

    next try:

    unbenannter.jpg herunterladen
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mußt schon eine Seite nehmen, die keine zwielichtigen Inhalte hostet und daher zensiert wird.

    Irgendwas machst Du falsch und gibst dem Forum auch noch die Schuld...
     

    Attached Files:

  17. cicer

    cicer Kbyte

    ich wüsste nicht was :(

    will Euch/dem forum keineswegs die schuld geben, hab nur festgestellt, dass es bei mir nicht richtig funktioniert, da es bei anderen aber ohne probleme zu gehen scheint, liegt da sproblem wohl bei mir und nicht bei Euch/dem forum :heilig:

    hast du mir eine seite, die nicht zwielichtig genug ist um gesperrt zu werden?

    wenn cih versuche hier hochzuladen, dauert es erst ewig, dann kommt "Die Seite kann nicht angezeigt werden.
    Die gewünschte Seite ist zurzeit nicht verfügbar. Möglicherweise sind technische Schwierigkeiten aufgetreten oder Sie sollten die Browsereinstellungen überprüfen.
    " :rolleyes:

    gruß
    Cicer
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page