1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport 201 Ersatz - Modem oder Router mit Modem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, Nov 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Musste das Thema neuerstellen weil das Forum das alte verschluckt hatte ^^

    Hey Leute,

    am Wochende ist mein Speedport 201 Modem von der Telekom verreckt und jetzt brauch ich Ersatz, weil mein altes Arcor Modem irgendwie Lags beim Onlinespielen verursacht (oder hat jemand ne Idee woran das liegen kann?). Leitung ist eine DSL 2000 RAM Telekom Leitung mit ner recht hohen Dämpfung (6km Kupferkabel bis zum Kasten).

    Ich habe derzeit noch ein Netgear WGT624 Router.

    Ist es sinnvoll sich ein neues Kombigeraet zu kaufen oder reicht ein gutes Modem?

    Habe grade mit dem Telekom Support geredet und für meine Eltern und mich ist es wegen der finanziellen Situation grade passender, wenn wir uns für 2,95€ ein Speedport W 723V leihen. Ist das für meine Zwecke in Ordnung? (Die Frage geht jetzt an alle, aber speziel an Deoroller :p)

    viele Grueße,
    tr3c00l
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Modem schwächelt aber mit der Telekom Firmware. Erst mit der Firmware von Bitswitcher habe ich eine Onlineverbindung herstellen können.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt zwei Typen: Typ B (Arcadyan), Typ A (Huawei)
    http://www.router-faq.de/index.php?id=spinfo&hws=speedportw723vtypa#speedportw723vtypa
    Welches Modem besser ist, kann ich nicht sagen.
    Wenn der Router gemietet wird, kann man aber auf das andere Modell wechseln und so beide testen.
     
  5. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    @chipchap: Da ich desöfteren Daten via WLAN Wälze wär mir der fehlende n-Standard bei dem alten ein zu großer Kompromiss glaube ich.

    Aber abgesehen davon: Ist das 723 oder 500er für mich Empfehlenswert?
    Ich mein vom Anschaffungswert sind die beiden Geräte ja an sich gleich: 723 kostet für ein Jahr 36 euro und das 500er für ein Jahr 20 (für ein Jahr meine ich hiermit: "nur" noch 12 Monate Garantie).

    @deoroller: Sollte ich beide testen und evtl. mit der Bitswitcher Firmware ausstatten? Empfehlenswert? Oder lieber was anderes?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der 500er war eines der ersten Speedports, ist also schon etwas älter.
    Ich würde auch den 723er mieten. Ggf. kannst du diesen dann gegen ein neues Modell tauschen, sofern die Telekom dann eines auf den Markt schmeißt.
    Und logischerweise Typ A und B testen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe selbst einen W500V mit der Bitswitcher Firmware als Bridge in Betrieb.
    Als Modem würde ich den Router nicht benutzen. Da wird man wohl Probleme mit der Routerfunktion kriegen, wenn man sie nicht abschalten kann. Der Netgear WGT624 muss dann dahinter als Switch (Clientmodus) betrieben werden. Das ist keine saubere Lösung.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :idee:

    W500V und 500V sind unterschiedliche Geräte.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bis auf die fehlende WLAN-Funktion beim 500V sind sie gleich.
     
  10. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also den 723 mieten? :)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du nicht basteln willst, ist das wohl die sauberste Lösung. Die von der Telekom werden ja hoffentlich wissen, dass deine Leitung nicht die beste ist.
    Als ich DSL-Light gekriegt habe, musste ich den W701V nehmen.
     
  12. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Okay dann werd ich das mal machen.:)

    Hab bei dem Router von dem Problem gelesen, dass sich das WLAN unter Last einfach abschaltet - kann man das mit ner Firmware von Bitswitcher vermeiden?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welchen Router willst du jetzt holen :confused:
     
  14. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    "Speedport W 723V" :)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du darfst nur Firmware der Telekom benutzen. Der Router ist gemietet und gehört dir nicht. Bei fremder Firmware würde auch der Support erlöschen und bei Schäden wirst du wohl kräftig löhnen müssen (Neupreis bezahlen).
    Bitswitcher läuft nur bei W500V und kompatible Router von Hitachi.
     
  16. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Achso ok. Sollte trotzdem gut laufen für meinen Verwendungszweck, oder?

    Das wäre: 2x PCs via LAN, 1x Drucker via LAN, 2x Laptop via WLAN

    Normales Einfamilienhaus mit großem Garten, allerdings mit kleiner ausgebauten Scheune dazwischen - ob der WLAN Empfang im Garten mit dem Speedport besser ist wird sich ja zeigen. Schlechter werden kanns ja schonmal nicht. :)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anschlüsse hat der Router genug. Darüber kannst du auch deine Telefone laufen lassen und die integrierte Dect-Basisstation für Funktelefone nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page