1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport 500 V und Netgear PCMCIA Card

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Universe777, Dec 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo !

    Ich wollte heute meinem Freund seinen 2ten Laptop mit seinem Speedport 500 V WLAN von der Telekom verbinden, aber irgendwie
    bekommt die Netgear Karte keine automatische IP zugewiesen.

    Wenn ich eine feste IP eingebe (Laptop 2 : 192.168.2.3 / Subnetmaske :255.255.255.0 (WLANRouter : 192.168.2.1) und
    Gateway und DNS Server Adressen,(die im Router abrufbar sind),
    bekomme ich zwar eine Verbindung, kann aber nicht surfen.
    Ach ja WEP 128 Bit ist im Router aktiviert .

    Mit dem 1ten Pc , ein Mini JVC mit WLAN Intel Centrino, funzt alles einwandfrei, direkt nach dem einrichten, keinerlei Probleme.


    Vielleicht passt die Netgear Karte nicht so gut zum Speedport ?
    Kann aber eigentlich nicht sein, da ich schon eine Verbindung hatte(konnte da aber nicht surfen).
    Jetzt geht gar nix mehr, kriege auch gar keine Verbindung mehr mit der Netgear...
    Vielleicht hat jemand ne Idee ? :bse:

    Grüsse

    Universe 777
     
  2. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Universe777

    Wenn dein Router folgende Daten hat:
    => IP 192.168.2.1 / Subnetmaske :255.255.255.0 / als DNS, die vom Provider bevorzugten DNS Server Adressen

    Dann können die Client's ( an den Router angeschl. Lan-, bzw W-Lan PC's)
    => IP's ab 192.168.2.2 / Subnetmaske :255.255.255.0 und als DNS Server Adresse, die IP Adresse vom Router eintragen!

    Ist im Router DHCP eingeschaltet und du willst trotzdem bei den Client's mit festen IP Adressen arbeiten, dann nutze besser Adressen die ausserhalb des DHCP Bereichs liegen.
    Als Bsp:
    Wenn DHCP von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199 eingestellt, dann kannst du Adressen von 192.168.2.2 bis 192.168.2.99 und ab 192.168.2.200 verwenden.
    Achja, zum Thema Sicherheit von W-Lan, dies hier (Link).


    mfG, Manfred
     
  3. Hi Manfred,

    nach langen hin und her hab ich mal den Support von Netgear angerufen und siehe da, es lag ander Software Version der Karte, die war zu alt :aua:
    Hätt ich ja auch mal dran denken können :ironie:
    jetzt funzt alles , trotzdem Vielen Dank für deine Hilfe.

    Gruss

    Kai
     
  4. Andreasx

    Andreasx ROM

    Hatte das gleiche Problem: Speedport V 500 von T-Com und einen Netgear W-LAN Adapter. Der Adapter wurde erkannt, das Netz auch. Nur erhielt der Adapter keine Verbindung bzw. IP. Meines Wissens hatte ich auch die neueste Software. Ich habe mir dann den gut 20 Euro teureren Adapter von T-Com besorgt. Damit klappt es bislang einwandfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page