1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport w 500 v & Laptop wollen nicht!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kmbbf, Nov 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kmbbf

    kmbbf ROM

    Hallo,

    bitte helft mir. Ich sitze schon den ganzen Tag vor 2 Rechnern und bin langsam am Verzweifeln.

    Der große Rechner ist über Ethernetkabel über das Speedport w 500 v im Internet. DSL. Der andere Rechner (Laptop) soll über Wlan auch ins Internet. Ich habe das Speedport so eingerichtet:
    Firewall: Ein
    Filterfunktion: Aus
    Verschlüsselung: WEP, 128-bit, ASCII
    Mac-Filterung: Aus

    Internetzugang: T-Online
    LAN: IP-Adresse 192.168.2.1
    DHCP: Ein
    WLAN: Ein
    Repeater: Aus
    (Rest alles aus)

    Der Laptop findet das WLAN und ich kann auch verbinden, aber nur, wenn die Mac-Filterung aus ist. Ich habe dem Laptop aber schon eine Mac-Adresse zugeordnet. Wusste nicht, wie das geht. Deshalb habe ich einfach mal das Ethernetkabel in den Laptop gesteckt und dann ging 1. das Internet und 2. tauchte der Laptop in der Mac-Liste auf, als ich das Kabel wieder in den großen Rechner gesteckt habe. Trotzdem kriegt der Laptop keine Verbindung, sobald die Mac-Filterung an ist.
    Das noch größere Problem ist aber, dass der Laptop gar nicht ins Internet kommt. Auch wenn die Wlan-Verbindung besteht (steht immer 54 Mbit/s oder so). Die Rechner haben beide XP, original.

    Also habe ich nun folgende 2 Probleme:

    1. Laptop kommt nicht ins Internet trotz Verbindung.
    2. Verbindung geht nur, wenn Mac-Filterung ausgeschaltet ist.

    Kann mir da bitte jemand helfen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Wie sind die Netzwerkeinstellungen (LAN + WLAN) vom Laptop? Bei aktiviertem DHCP machst du am wenigsten Fehler, wenn du diese automatisch beziehen lässt.
    2. Ist die Mac-Adresse vom WLAN-Empfänger des Laptops im Speedport eingetragen, oder welche steht da drinnen?
     
  3. kmbbf

    kmbbf ROM

    zu 1. keine Ahnung. Wenn ich am Laptop auf Netzwerkeinstellungen in der Systemsteuerung gehe, is da eine Netzwerkbrücke (was auch immer das ist), eine 1394-Verbindung, eine Lan-Verbindung (inaktiv) und die Drahtlosnetzwerkverbindung (da steht aktiviert, überbrückt). Das DHCP ist aktiviert. Aber wenn ich in Dos die IP vom Laptop anguggen will, kommt immer nur 169.254.87.94. Und das ist ja nix gscheits, soweit ich weiß.

    zu 2. Ich habe das Ethernetkabel in den Laptop gesteckt. Danach stand im Konfigurationsprogramm des Speedports eine neue Mac-Adresse. Diese habe ich jetzt dem Laptop zugeordnet. Aber eine Verbindung wird nach wie vor nur aufgebaut, wenn die Mac-Filterung aus ist. Und auch da geht kein Internet.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das ist schlecht.


    Eine 169er IP bekommst du idR dann, wenn die Netzwerkkarte auf automatisch beziehen und der DHCP-Server deaktiviert ist. Überprüf hier nochmal deine Einstellungen.
    Alternatib kannst du mal auf manuelle Vergabe wechseln.
     
  5. kmbbf

    kmbbf ROM

    Alles scho versucht. Auch Router aus, Kaffee trinken, Pieseln gehen und Router wieder an hat nix gebracht.
     
  6. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Das ist die Adresse der LAN-Karte, du brauchst aber die Adresse des WLAN Adapters/Karte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page