1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W 503V und Fritzfax

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Brigitte1234, Jun 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.

  1. Hallo Forum,
    bekomme nach einer Vertragsumstellung, einen neuen Router/Modem, einen Speedport W 503V. Benutze aber jetzt noch meinen alten Router Speedport W 500V. Hier hatte ich die Dect-Telefone Gigaset bzw. das externe Faxgerät/ABB nur über den Splitter angeschlossen. Kann ich das nach wie vor machen oder bringt mir die Anbindung der Telefone/Faxgerät direkt über den Router Vorteile?
    Jetzt lese ich in der Betriebsanleitung des W 503V, dass ich die Kennungsdaten und das Passwort, dass ja auf dem alten W 500V gespeichert ist, erneut in das neue Gerät eingeben muss. Im alten Gerät wurde ja die Benutzerkennung und das Passwort (Zugangsdaten der Telekom) eingegeben, danach das Passwort verändert. Diese Eingabe (Benutzerkennung und verändertes Passwort) wird ja in das neue Gerät eingegeben, aber was ist das für ein Passwort auf der Rückseite des Speedport W 503V und wo wird dieses eingegeben?
    Im Übrigen, kann ich Fritzfax (mein altes Faxgerät macht Fehler) mit dem Speedport W 503V (ist ja eine AVM Technik) benutzen und wie mache ich das? Muss ich hier etwas verändern?
    Ich bitte dringend um Hilfe. Vielen Dank im voraus.
    Liebe Grüße
    Brigitte
    Ach ja, ich habe noch etwas vergessen, muss ich die alte Speedport W 500V deinstallieren? Oder ist die neue Software direkt auf der neuen Box und brauche somit nichts machen?
     
    Last edited: Jun 19, 2009
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du nicht unbedingt eine Funktion des neuen Routers brauchst, kannst du deine alte Installation mit dem alten Router einfach weiter benutzen.
     
  3. Hallo kalweit,
    erst einmal vielen Dank für Deine so schnelle Antwort, aber wie soll ich deine Antwort interpretieren. Die Software W 500V ist ja nur auf dem Router, also muss ich doch die neue Software für W 503V auf das neue Gerät bringen oder ist die Software schon drauf? Kannst Du mir auch Tipps zu den anderen Punkten geben. Vielen Dank.
    Grüße
    Brigitte
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für einen Router braucht man keine Software, die man installieren muss. Du wählst dich über einen Internetbrowser einfach in das Konfigurationsmenü des Routers ein (üblicherweise findet man alles Notwendige im Handbuch) und man kann dort alle gewünschten Einstellungen vornehmen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den W503V benutzen, denn er ist besser als der W500V von Hitachi.
    Außerdem hat der 4 LAN-Ports und *******eres WLAN (bei 802.11n-fähigem WLAN-Adapter am PC). WLAN kann zeitgesteuert ein und ausgeschaltet werden.
     
  6. Hallo deoroller,
    ich stehe etwas auf dem Schlauch, Technik ist nicht mein Ding, aber ich habe ja ein Forum, dass Ahnung hat. Zum Einsatz kommt in jedem Fall der Speedport W 503V, aber wie schließe ich das Telefon Gigaset und das Faxgerät an. Läuft im Moment noch über den Splitter und W 500V. Telefonate von von Draußen werden erkannt und über die Faxkennung auch meine Faxe. Habe ich Vorteile, wenn ich über den Router anschließen, habe mal gelesen, dass man mehrere Endgeräte an den Router anschließen kann. Aber dann brauche ich doch 2 Telefonnummern, aber ich habe ja nur einen analogen Anschluss. Kann ich denn mit Fritzfax über meinen Speedport W 503V arbeiten und was brauche ich dazu. Vielen Dank für Deine Hilfe.
    Viele Grüße
    Brigitte
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Hallo deoroller,
    passt alles nicht, hier werden nur ISDN Anschlüsse beschrieben und den habe ich ja nicht. Ich habe nur einen analogen Anschluss mit einer Nummer. In der Beschreibung steht auch nur, dass man an die beiden TAE Buchsen ein TAE 1 analoges Telefon und an TAE 2 ein Faxgerät anschließen kann. Ich finde nichts über die nachfolgende Konfiguration dieser beiden Geräte und über Fritzfax finde ich auch nichts. Gibt es noch andere Quellen?
    Viele Grüße
    Brigitte
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie nimmt das Faxgerät Faxe über den Splitter an?
     
  10. Hallo deoroller,
    anscheinend über eine interne Faxweiche. Aber ich habe noch einen AWADo 1/2 (externe Faxweiche mit einer F-Kennung, könnte aber über einen Adapter in F und N aufgesplittet werden) Aber ich weiß nicht, wie das Teil angeschlossen wird.
    Brigitte

    Ich muss mich berichtigen, das AWADo ist keine Faxweiche, sondern die Abschaltung oder Umschaltung auf ein 2. Telefon.
    Sorry
     
    Last edited: Jun 19, 2009
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Fax eine internet interne Faxweiche hat, wird das so laufen wie auch am Splitter, dass ein Fax automatisch angenommen wird.
     
  12. Hallo deoroller,
    da ich nicht der große Faxempfänger war, muss ich es erst einmal ausprobieren. Ich suche gerade einen Bekannten, der mir ein Fax zuschickt. Normaler Weise wurde die Faxe angekündigt und ich saß am Faxgerät und sobald ich kreischenden Töne hörte, drückte ich die Taste. Aber ich glaube mich erinnern zu können, dass in meinem Faxgerät Sharp UX-81 A eine aktive Faxweiche war. Kannst Du mir auch eventuell in Bezug auf FritzFax und Speedport W 503V weiterhelfen? Brauche ich für das FritzFax eine neue Hardware?
    Grüße
    Brigitte
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fritzfax läuft nicht mit Telekom-Routern, außer wenn eine Firmware von AVM installiert wird.
    Das ist allerdings nicht einfach und die Garantie des Routers erlischt.
    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=182818
    Wenn du mit Fritzfax arbeiten willst, brauchst du eine Fritzbox oder Fritzcard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page