1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W 700 V vs AVM USB Stick Katastrophe !?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Svenschwammkopp, Jun 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin erstmal
    vorab ich bin nicht so das PC Genie, versuche aba trotzdem das Problem so gut wie möglich hier zu schildern musste mal gesagt sein

    also ich benutze T Online DSL 6000 Speedport W 700 V und als USB Stick den von AVM ( bis zu 128 MB/s). Mein PC hat 3400 Mhz (man sagte mir wenn der zu langsam ist kann es auch daran liegen.
    Dabei muss ich aba sagen dass ich vorher ne Wlan Karte hatte (Onboard) bei der all die gelich geschilderten Probleme nie aufgetreten sind. Naja die is nu nicht mehr vorhanden weil das Board durchgebrant ist.

    Jedenfalls habe ich alles probiert was ich mir erlesen konnte
    Treiberupdate
    EInstellungen am Speedport
    Update runter und neu drauf spielen
    Router tausendmal neu positioniert
    PC formatiert
    IP einstellunegn geändert
    Windows Wireless Lan Dienst deaktiviert
    usw....

    alles half nix
    die verbindung is sau schlecht ...und für ne minute dann auf einmal geht alles ganz flott und dann is es wieder lahm.....der Download so wenn ich direkt außem netz erlaubte datein ziehe geht eigentlich ganz schnell nur der Seitenaufbau das geht garnicht und dabei is es egal ob da nun Signalstärke Hervorragend und Übertragungsrate 52 MB/s steht oder Signalstärke niedrig und Übertragungsrate 2 Mb/s steht.
    Also ich bin ratlos echt saß daran schon Studnen über Stunden....kann es damiot was zu tun haben das mein BIOS über 2 Jahre alt ist oder so ? weil das habe ich mit dem Program,m Everest raus gefunden odewr das irgendwelche anderen Treiber zu lahm sind ?
    Es wär echt geil wenn man mir hier weiter helfen könnte
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da können wir dir nicht helfen, mit dem geringen Input an Info's. :confused:

    - Angaben zum Betriebssystem fehlen, bitte inklusve Servicepack ?

    - Angaben zum Mainboard (Hersteller, Typbezeichnung) .. könnte ein USB-Problem sein.

    - Hast du die Möglichkeit den USB-WLAN-Stick gegen ein WLAN-Karte zu tauschen (Umtausch) ?.

    - Angaben über installierte Desktop-Firewalls fehlen, die können Probleme verursachen ?.
     
  3. dann hoffe ich hilft dies weiter :bitte: ;)

    per Everest :

    Netzwerkkarte AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Schnittstellentyp Ethernet
    Hardwareadresse (MAC) 00-04-0E-C5-D8-21
    Verbindungsname Drahtlose Netzwerkverbindung
    Verbindungsgeschwindigkeit 2 Mbps
    MTU 1500 Bytes
    WLAN Signal Strength -55 dBm (Excellent)
    Bytes empfangen 20780143 (19.8 MB) - 42 Bytes/s
    Bytes gesendet 1869922 (1.8 MB)

    Netzwerkadapteradresse
    IP- / SubNet-Maske 192.168.2.3 / 255.255.255.0
    Gateway 192.168.2.1
    DHCP 255.255.255.255
    DNS 192.168.2.1

    Informationsliste Wert
    CPU-Eigenschaften
    CPU Typ Intel Pentium 4 550, 3400 MHz (17 x 200)
    CPU Bezeichnung Prescott
    CPU stepping D0
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung 3400 MHz
    Min / Max CPU Multiplier 14x / 17x
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 16 KB
    L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    Multi CPU
    Motherboard ID TEMPLATE ETEMPLATE
    CPU #0 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.40GHz, 3390 MHz
    CPU #1 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.40GHz, 3390 MHz

    CPU Technische Informationen
    Gehäusetyp 775 Contact LGA
    Gehäusegröße 3.75 cm x 3.75 cm
    Transistoren 125 Mio.
    Fertigungstechnologie 7M, 90 nm, CMOS, Cu, Low-K Inter-Layer, High-K Gate, Strained Si
    Gehäusefläche 112 mm2
    Core Spannung 1.425 V
    I/O Spannung 1.425 V
    Typische Leistung 84 - 115 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 101 - 151 W (Abhängig von der Taktung)

    Informationsliste Wert
    Motherboard Eigenschaften
    Motherboard ID 63-133-0000010-00101111-112706-INTEL$C94GD133_CONROE945G-DVI BIOS P1.40
    Motherboard Name Unbekannt

    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp Intel NetBurst
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 800 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften
    Bustyp DDR2 SDRAM
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 267 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 533 MHz
    Bandbreite 4267 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften
    Bustyp Intel Direct Media Interface

    Ich nutze WIN XP mit Service Pack 2

    reichen die Infos oder noch was ? :confused: :rolleyes:
     
  4. also das ist der Medion vom Aldi wenn das weiter hilft ;) ich weiß ja nicht
     
  5. noch was wo ich mir unsicher bin

    ist es normal das unten in der Taskleiste neben dem aktiven Symbol von AVM auch son PC mit drei grünen Wellen aktiv ist ?
    da hab ich mich schon öfters gefragt ob das immer noch der DIenst von Windows ist.
    Weil bei den Laptops inner Schule war nur der jeweilige Dienst vom Adapter bzw der Karte aktiv
     
  6. spam ich mein thema eben selber voll ^^

    C:\Dokumente und Einstellungen\Sven>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : sven-8115f2d30e
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit
    thernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-FB-64-B5

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-C5-D8-21
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    irgendein fehler ?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die IP-Einstellungen passen. Kannst ja mal mit DHCP und "automatisch beziehen" probieren.
     
  8. ja mach ich gleiuch ma

    kann es sein dass sich der AVM stick und das Speedport nicht mögen ? ^^ also von der Software her oder so ?
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Könnte u.U. sein. Der Speedport ist von Siemens.
    Sind beide Teile upgedatet?
     
  10. klar mind 10 mal update drauf und runter ^^
    hab auch ma gehört dass es mit dem USB Anschluss was zu tun haben könnte ?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann sein. Da gibt es viele Möglichkeiten (der Fehlerursache).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page