1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W 700V statt 500V?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hutsch53, Oct 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hutsch53

    Hutsch53 ROM

    Hallo Leute,
    habe mich bei der T-Com auf den neuen Flatrate-Kombitarif eingelassen und dazu jetzt den neuen Speedport W 700V (kostenlos) mit angeboten bekommen, habe z.Zt. den W 500V im Einsatz der leidlich gut läuft (einer der beiden pc's klinkt sich immer wieder mal aus und der router muss neu gestartet werden, dann ist wieder alles ok). Frage: soll ich den router wechseln - ist der neue besser, was kann er besser als der alte bzw. gibts damit vielleicht neue probleme ?

    Vielen Dank für Kommentare, Hutsch53
     
  2. Yw376

    Yw376 ROM

    Generell ist der neue "Besser".
    Er ist zum beispiel einfacher in der bedienung was Portweiterleitungen usw angeht.
    Am besten liesst du dir mal das Datenblatt durch.

    Allerdings muss ich sagen das ich Probleme mit Peer to Peer oder anderen Hochleistungsnetzen zu haben scheine.

    Anscheinend ist der Router da nicht sehrleistungsfähig und kann dann einen reset durchführen wenn zu viele Verbindungen gleichzeitig aufgebaut werden.

    Die t-com meinte das sein ein fehler in meinem Gerät und schickt mir einen neuen, dennoch würde ich mal bei der technik nachfragen, der 500er scheint mir da etwas robuster zu sein.
     
  3. Hutsch53

    Hutsch53 ROM

    Hat noch jemand aktuelle erfahrungen mit der Umstellung?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vorteile:
    4-Port-Switch, int. Modem kann per Schalter deaktiviert werden, Ein-/Ausschalter

    Nachteile:
    :nixwissen
     
  5. A_tom

    A_tom Byte

    Hallo
    Der 700`ter läuft seit 2 wochen ohne Probleme bei mir, den 500`ter
    hab ich nie gehabt,deswegen kann ich nicht vergleichen.

    Gruß A_tom
     
  6. hanibo00

    hanibo00 ROM

    Hallo, habe jetz erst einen eingebaut. Nach ca 2. Wochen stellt er sich in den Auslieferungszustand zurück. Nach der Auswechslung und der alten Firmware, schaltet er immer wieder das W-Lan aus. Habe jetzt die neue Firmware draufgezogen und er läuft.
    Er ist recht einfach in der Bedienung und gut zu händeln.

    Viel Spaß!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page