1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W100XR vergibt falsche IP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by solista, Apr 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. solista

    solista ROM

    Hallo liebe Leute,

    also ich habe jetzt echt alles versucht, alle Forumsbeiträge zum Thema gelesen und mir das Hirn weg-gegoogelt und mein Problem ist nicht in den Griff zu kriegen.
    Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd und ihr könnt mir weiterhelfen...

    Folgendes Problem:
    Mein DSL-Router (Speedport W701V) steht im Keller, daran hängt ein PC und das WLAN ist aktiv.
    Im Keller kann ich auch mit meinem Laptop wunderbar drahtlos surfen, über Kabel sowieso, bloß in den oberen Stockwerken langt die Reichweite des WLAN logischerweise nicht mehr.
    Deshalb hab ich mir den Speedport W100XR gekauft um ihn als Repeater einzusetzen.
    Allerdings komm ich über den W100XR nicht ins Internet, weil der meinem Laptop keine gescheite IP-Adresse vergibt. Das Netzwerk wird zwar erkannt, die Signalstärke ist auch gut, aber ohne richtige IP eben.
    Im Keller, wenn er über den W701V verbindet, geht es wie gesagt super.

    Ich hab schon das komplette System nochmal neu eingerichtet, es ohne Verschlüsselung versucht und die SSID und der Schlüssel stimmen auch überein.
    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende!

    Einstellungen Router Speedport W701V:
    - WLAN: SSID sichtbar, Kanal 11, Verschlüsselung WPA/WPA2
    - DHCP: ein
    - MAC-Filterung: aus
    - Repeater: ein, Verschlüsselung WEP 128-bit HEX
    (gleicher Schlüssel wie beim W100XR) MAC-Adresse vom W100XR eingetragen
    - PPPoE Pass-Through: aus
    - NAT & Portregeln: ein
    - Dynamisches DNS: aus

    Einstellungen Repeater Speedport W100XR:
    - Betriebsmodus: Repeater
    - WLAN Verschlüsselung: WEP 128-bit HEX (gleicher Schlüssel wie beim W701V)
    - MAC-Filterung: aus
    - DHCP: aus
    - WLAN: Kanal 11
    - Repeater: ein und Häkchen beim W701V gesetzt

    Über nen Rat würde ich mich echt freuen...
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie soll der XR eine IP-Adresse vergeben, wenn der DHCP deaktiviert ist?
    Du kannst aber auch auf manuelle IP-Vergabe umsteigen.
     
  3. solista

    solista ROM

    Wenn am Router das DHCP eingeschaltet ist, und am W100XR aus, dann müsste der W100XR doch die IP-Adressen vom Router zugewiesen kriegen.
    Außerdem geht es auch nicht wenn DHCP an ist...

    Mit manuellen Adressen werd ichs mal versuchen, aber ich wüsste schon gern wo hier das Problem ist...

    Das wurmt mich einfach!
     
  4. solista

    solista ROM

    So, ich hab jetzt mal dem Laptop manuell ne IP zugewiesen, aber es funktioniert trotzdem nicht. Dann komm ich gar nicht mehr ins Internet, auch nicht wenn das WLAN direkt vom Router kommt...

    Außerdem wären manuelle IPs eh keine Lösung für mich, weil sich ja auch Besucher ins WLAN einklinken können sollen.

    Fällt irgendjemandem dazu noch was ein?
    Ich weiß echt nicht mehr weiter! Rettet mich bitte...
     
  5. solista

    solista ROM

    Okay, hat sich erledigt, hab mich selbst gerettet.
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    verrate doch mal, was Du angestellt hast, um das Prob zu lösen.
    es würde mich wirklich interessieren!
     
  7. solista

    solista ROM

    Der W100XR unterstützt nur WEP-Verschlüsselung, kein WPA/WPA2.
    Ganz schön dämlich, aber nicht zu ändern.
    Ich hab aber die Netzwerkverschlüsselung im Router (W701V) auf WPA/WPA2 eingestellt gehabt, und dann die Verschlüsselung vom Router zum Repeater auf WEP.
    Offenbar kann man aber das gesamte Netzwerk nur per WEP verschlüsseln wenn man einen Repeater verwenden will. In der Bedienungsanleitung des W701V steht zwar, dass die Sicherheitseinstellungen vom WLAN keinen Einfluss auf die Repeaterverschlüsselung haben, aber das stimmt anscheinend nicht.
    Jedenfalls hab ich jetzt alles per WEP verschlüsselt und die MAC-Filterung eingeschaltet um das blöde WEP ein bißchen besser zu sichern.
    Und siehe da: Es funktioniert alles!

    Ich finde zwar dass es nicht gerade die eleganteste Lösung ist, aber wenn ich keinen anderen Repeater kaufen will, gehts wohl nicht anders.

    Kennt jemand denn einen Repeater, der WPA/WPA2 unterstützt?
    Oder was man sonst tun kann um das Netzwerk noch besser abzusichern?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page