1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedport W501V als DSL-Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jock Ewing, Aug 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moinsen,

    ich habe jetzt auch das Speedport W501V im Betrieb. Per Kabel mit dem PC verbunden, konfiguriert und ins Internet geht`s per Firefox. Desweiteren habe ich ein Powerbook über Airport Express per WLAN verbunden und surfe mit Safari. Soweit alles kein Problem, läuft alles gut.
    Nur: Ich möchte eine manuelle Trennung vom Internet haben! Und jedesmal die Konfigurationsseite aufzurufen, um mich vom Internet zu trennen, finde ich nicht gerade komfortabel. Auch, weil sich der PC schon mehrmals "heimlich" eingewählt hat, bis ich dann den Knopf "Internet sperren" benutzte.
    Gibt es eine Möglichkeit, wie beim DFÜ-Netzwerk, daß ich auf die beiden blinkenden Computer unten rechts drücke und die Verbindung trenne?
    Die Einrichtung als DSL-Modem ist leider in der Anleitung nicht beschrieben. Ich würde mich auch gerne mit jedem Rechner selbst einwählen, wenn`s nicht anders geht.
    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein das geht erstmal nicht wenn der Anbieter kein Software-Tool mitliefert (bei der FritzBox von AVM ist zum Beispiel eine solche Software dabei über die du die Verbindung trennen kannst).
    Die Aufgabe eines Routers ist nunmal zwei unterschiedliche Netze permanent zu verbinden, wenn du eine Flatrate hast dann sollte das auch kein Problem darstellen. Wenn du VoIP-Telefonie betreibst dann muss der Router sowieso ständig die Verbindung halten sonst bist du über deine VoIP-Rufnummer nicht mehr erreichbar.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :idee:
    Einrichtung als DSL-Modem:
    Setz den Speedport in den Auslieferzustand zurück, und verwalte die Einwahldaten im PC und nicht im Speedport. Ggf. deaktivierst du auch noch WLAN.
    Fertig!
     
  4. Danke für die schnelle Antwort, aber ich habe keine Flatrate und leider auch nur DSL-light, also nix mit VoIP.
    Wahrscheinlich wird es darauf hinaus laufen, daß ich mir `ne Flat anschaffe (dann hat der Magenta-Riese ja endlich was er will), aber einzusehen ist es nicht. Selbst wenn ich mit dem "Trennen"-Knopf die Verbindung beende, bin ich ja nicht davor gefeit, daß die Kiste sich nicht heimlich ins Internet einwählt.
    Von daher wäre mir eigentlich eine DFÜ-Verbindung auf dem PC und eine DFÜ (bzw.PPoE)-Verbindung auf dem PB lieber.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    einen Router sollte man nur an einem Flatrate-Anschluß betreiben, wie du schon festgestellt hast entwickelt der sein "Eigenleben" (autom. Einwahl bei Anforderung durch ein Programm).

    Schaltest du die Routerfunktionen ab, und betreibst das Ding als reines DSL-Modem (wie vom Kollege oben angesprochen) dann hast du keinen "Routerschutz" (NAT, integrierte Firewall usw.) mehr. WLAN ist nur im Routerbetrieb möglich. DSL-Flatrate ist heute Standard.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also in meiner unmittelbarwen Nachbarschaft ist so ein Teil unkonfiguriert und mit aktiven WLAN. Ab und zu nutze ich dieses als WLAN-DSL-Modem mit meinen eigenen Einwahldaten. Könnte es sogar konfigurieren.
     
  7. Ja, genau das funktioniert seit gestern abend bei mir auch.
    Speedport in den Auslieferungszustand versetzt, auf dem PC eine DFÜ-Verbindung erstellt ( mit manueller Trennung!!!!), auf dem Powerbook WLAN-Zugang über Airport Express via PPPoE konfiguriert und ab ging die wilde Fahrt im Netz!
     
  8. mist bin nun auch bei telekom gelandet...der erste speedport w501v war sofort defekt...hatte nur das dsl kabel rausgesteckt...konnte nie wieder die bedieneroberfläche erreichen...nicht mit vielen tricks.. die ganzen nummern (ip ??grins..)in den explorer getippt usw da war nix mehr zu machen...irgendwann sollte ich dann die ip meines notebooks notieren und die vom speed eintippen... boa für mich war des alles ganz schlimm...angerufen..3 tage später war der neue da....der geht jetzt ganz gut...mit offenen ports usw kenn ich mich natürlich nicht aus... irgendwo hab ich gelesen dass die dinger auch abfackeln können...mist.. jetzt hab ich meinen funkthermo vom balkon auf den speedport gelegt... der hat so um die 30 grad... und das ding hab ich auf eine große glasschale gestellt... ausschalten trau ich mich auf keinen fall.. es gibt ja auch keinen power schalter ....da läuft des ding nie wieder...heute war ich mutig..hab versucht den speedi als wlan zu benutzen...also erst das kabel ..dann in die konfiguration...lan ab wlan an... funzt leider alles nicht... gestern hab ich gelernt dass es son zwischending von einem download gibt ein firmup oder so..soll ne heikle sache sein... kann ich mich da drüber traun ? soll ich das überhaupst für meinen speedport machen?
    wenn geht besorg ich mir bald ne fritz karte oder irgendsowas..ich hab ne dsl 2000 kann ich da mit so einem billigen telekom modem ( dem weissen fetten) um 2 bis 3 euro bei ebay gesehn... auch ins internet? (mit dem tempo..)
    die supporttelefonnummern von telekom funktionieren ganz gut. .so 5 bis 10 minuten schleife....
    tja des war ein harter einstieg in die telekom speedport welt...
    viele liebe grüße
    bertramausmuenchen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page