1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speicher Aufrüstung Tips für Alienware Aurora

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Carrera, Aug 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carrera

    Carrera Byte

    Hallo, da ich mich in letzter Zeit nicht mehr so mit der PC-Technik befasst habe und nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin, frag ich einfach hier im Forum bei den kompetenten Membern nach :)


    In letzter Zeit stellte ich fest, dass der RAM-Speicher öfters recht voll ist, und plane nun den Speicher etwas aufzurüsten


    der Rechner ist ein Alienware Aurora
    Prozessor Intel(R) Core(TM) i7 CPU 920 @ 2.67 GHz 2.67 GHz

    Betriebssystem Windows 7 Home Premium 64-bit

    3 MB RAM sind bisher in den Speicher-Steckplätzen 1,3 und 5 drin
    3 x 1 GB 1Rx8 PC3-8500 U- 7-10-AO


    der Rechner hat 6 Speicher-Steckplätze

    im Handbuch werden als Speicher-Typ empfohlen

    1066 MHz und 1333 MHz DDR für die Steckplätze 1,3 und 5 oder 1- 6
    minimum 3 GB, maximum 24 GB

    bzw.
    1600 MHz XMP für Steckplätze 1,3 und 5
    minimum 3 GB, maximum 12 GB


    nun meine Frage, was empfehlen die Fachleute ?

    welche RAM-Riegel soll ich einbauen
    die jetzigen 3 x 1 MB drin lassen, wenn ja in welche Speicherbänke (1,3,5 oder 2,4,6) oder rausnehmen und nur die neuen verwenden

    mehr wie 12 GB brauch ich imho sicher nicht


    vielen Dank im vorab für die Ratschläge

    :bussi:
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Alte raus, neue rein.
    6 GB reichen zwar, aber bei den heutigen Speicherpreisen dürfen es auch mal 12 sein. Alles vorzugsweise in 3-Riegel Varianten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Carrera

    Carrera Byte

    danke für die schnelle Antwort

    also dann 3 x 4 GB


    und welche Riegel

    1066 MHz DDR
    1333 MHz DDR
    1600 MHz XMP

    von der Auswahl dann ?


    ev. von bestimmten Herstellern ?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1333 MHz reichen. Wenn der 1600 aber nicht teurer ist, kann man auch den nehmen. Der läuft ja auch als 1333. Den kann man dann später noch eher weiter verwenden, wenn man ein Mainboard hat, das davon profitiert. Wenn du im BIOS auf 1600 manuell umstellen kannst, kannst du es dann auch damit versuchen.
    Merken wirst du aber vermutlich keinen Unterschied. Der tritt ein, wenn eine in der CPU integrierte GPU von der höheren Bandbreite Gebrauch machen kann.
     
  6. Carrera

    Carrera Byte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Module in einem Kit sind aus der selben Fertigung und deshalb ist die Fehlerwahrscheinlichkeit geringer.

    12GB-Kit GeIL Value Plus PC3-10667U CL9 läuft mit 1,5 Volt und hat dann auch eine geringere Wärmeabgabe als der andere RAM mit 1,65 Volt.
     
  8. Carrera

    Carrera Byte

    alles roger,

    vielen Dank für die prompte kompetente Beratung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page