1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spickmich.de: Lehrerinnen klagen in Köln gegen ihre Benotung im Internet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Micha_21q, Jan 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micha_21q

    Micha_21q ROM

    Warum wehren sich die Lehrer nicht mit ähnlichen Portalen, auf denen Bundes- u. Landesweit bzw. regional Schüler einer Schule von ihren Lehrern bewertet werden. Natürlich mit Bewertungen außerhalb der normalen Benotung für Leistungen in den Fächern(die auf Zeugnissen auftauchen). Bewerten könnte man Dinge wie Pünktlichkeit, Motivationsfähigkeit, Lernbereitschaft also soziale Kompetenzen usw. Wär ganz besonders interessant für Ausbildungsbetriebe, um sich über ihre potentiellen Auszubildenden ein umfassenderes Bild zu machen. Den Schülern tut sowas sicherlich mehr weh, als den Lehrern...und wenn deren Daten im Netz öffentlich gemacht werden, ist das nichts anderes als wenn die Daten der Lehrer öffentlich im Netz zugänglich sind. Ist zwar ein bisschen Arbeit, auch für die Lehrer, aber besonders für die vielleicht n Mittel auf solche Portale zu reagieren. Das gibt dem Wort "Überwachungsstaat" zwar wieder einen neuen Aspekt, aber auf dem Weg sind wir sowieso, also warum nicht uns gegenseitig in einem riesigen sozialem Netzwerk untereinander bewerten. Der letzte Teil war eher ironisch gemeint, der Vorschlag eines entsprechenden "Gegenportals" war schon ernst...
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Nach dem Motto: Gleich zu Gleich gesellt sich gern. :D
     
  3. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das es so ein Portal gibt finde ich gut, aber man kann damit nicht abchecken ob die Bewertungen von den Schülern stimmen. Für zukünftige Schüler ist es bestimmt interessant, weil sie dadurch erfahren wie ihre Lehrer sind. Aber wer schützt da die Lehrer wenn sie falsch bewertet worden. Es müsste eine Möglichkeit geben das die Lehrer mit den Schülern über ihre Benotung sprechen könnten. Dann würde es vielleicht nicht so hart aussehen für die Lehrer..
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das erinnert mich irgendwie an die vielen unsinnigen (gelöschten)
    umfragen hier im forum.
    was soll an diesen bewertungen dran sein?.

    ... kann richtig sein ?
    ... kann falsch sein ?
    und wem soll das helfen?
     
  5. trenadrk

    trenadrk ROM

    Bin bestimmt kein Lehrerfan, aber wo bleibt hier der viel benutzte Datenschutz, der diese Berufsgruppe vor wichtigtuenden Schülern schützt. Ich würde es begrüssen, wenn die Lehrer zurückschlagen würden und die Schüler benoten würden, aber deren Eltern würden bestimmt vor Gericht Recht bekommen.
     
  6. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Immerhin ist es für die Schüler eine Möglichkeit, sich zu wehren. Bis jetzt ist es fast immer so gelaufen, dass man eine schlechte Note, wenn auch unter Protest, hinnehmen musste, ohne wirklich etwas gegen ungerechte Benotung tun zu können. Wenn es solche Portale gibt, ist man bei der Lehrerschaft vielleicht etwas vorsichtiger, aus Angst vor einem Bumerang. Aber ich sehe hier auch die Gefahr des Missbrauchs.
     
  7. "Grundrecht auf freie Meinungsäusserung" ha, dass ich nicht lache. Freiheit hört da auf wo sie anderen schadet. Stellen Sie sich vor:
    - Lehrer veröffentlichen Noten über Schüler... die Eltern würden Sturm laufen.
    - Arbeitnehmer veröffentlichen Bewertungen von ihren Chefs...das wars mit dem Job
    - Personalchefs veröffentlichen Gehälter... au Backe

    Armes Deutschland. Ehrlich: Schüler gehen zur Schule um etwas zu lernen. Als noch nicht wirklich zu Ende gebildete Menschen spiegeln sie nur die Meinung ihrer Eltern wieder und die ist sehr oft armselig: "Lehrer sind schlecht". Wieso schicken dann alle diese Eltern ihre Kinder in die Schule? Sie können es doch besser als die "bösen" Lehrer!!! Und solche Portale werden auch noch durch Richter unterstützt. Gute Nacht Deutschland.
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wieso Datenschutz? :grübel:
    Die Schüler geben ihre ganz persönliche Wahrnehmung bezüglich ihrer Lehrkörper wider. Das ist mit dem Recht auf Meinungsfreiheit augenscheinlich abgedeckt. Dagegen ist im klar festgelegten Rahmen - den das Gericht ja als für in Ordnung befunden hat - IMO nichts, aber auch gar nichts einzuwenden.

    Im Gegenteil: auf diese Weise haben z. B. die Eltern eine Möglichkeit, sich über die Aussagen der eigenen Kinder hinaus ein Bild darüber zu machen, wie gut die Pädagogen sind, die auf ihre Zöglinge losgelassen werden. Lehrer sind letztlich auch nur Dienstleister, deren Leistung bewertet werden sollte. An diese Neuerung muss man sich von Pädagogenseite eben erst gewöhnen.

    Wenn also eine Vielzahl von Schülern einer Schule, die am besten aus verschiedenen Klassen und Stufen kommen, einem Lehrkörper in diesem oder jenem Punkt Inkompetenz attestieren, wäre das als Elternteil für mich ein Grund, mich einmal mit der Schulleitung bzw. der Elternschaft in Verbindung zu setzen. Möglicherweise läuft da nämlich gerade etwas gründlich schief, was schnellstmöglich abgestellt gehört - wovon ich sonst nie erfahren hätte.

    Bewertungen für Lehrkörper, die nur von einzelnen oder sehr wenigen Schülern (gar nur aus einer Klasse) kommen, darf man in den meisten Fällen weiterhin gerne ignorieren und über den kleinen Racheakt verschmitzt grinsen. So viel Rückgrat und die Fähigkeit, auch mal über die eigenen Maröttchen schmunzeln zu können, erwarte ich von Pädagogen.
     
  9. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Das gibt es schon lange:

    http://www.kelzen.com/index.php?BL=de
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, Lehrer sind nicht schlecht, nur einige Lehrer sind schlecht. Aber ob diese durch solche Portale besser werden, bezweifle ich.
    Weil Sie es vom Gesetzgeber aus müssen. In Bremen wollte ein Ehepaar seine Kinder selber unterrichten und weigerten sich kontinuierlich, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Von Fachleuten wurde bestätigt, dass die Kinder des Ehepaares weiter waren, als gleichaltrige Kinder. Nun, die Eltern wurden mit Zwangsgeld belegt, Ihnen drohte zuletzt Gefängnis. Das Letzte, was ich hörte war, dass dieses Ehepaar nun nach Österreich auswandern will.
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator a. D.

    ... wo die gesetzgeberischen Vorgaben die gleichen sind. Hab ich aber auch gelesen, ziemlich kurios die Geschichte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page