1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

spionieren, von telekom aus

Discussion in 'Sicherheit' started by joee, Oct 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joee

    joee Kbyte

    kann ein mitarbeiter z.b bei der telekkom irgendwie zuschauen was ich gerade für seiten im internet schaue, was ich mir runterlade usw. ?


    danke
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Theoretisch kann das jeder.
    Sofern eine entsprechende Software bei dir installiert ist.
     
  3. joee

    joee Kbyte

    also du meinst ,ein trojaner muss installiert sein.

    ohne einen trojaner oder andere software kann also niemand sich theoretisch bei der telekom z.B. ein mitarbeiter, in meine leitung einklinken, um zu gucken was ich so gerade im internet für webseiten anschaue. ?


    danke
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Könnte auch ohne gehen. Sofern der Mitarbeiter klein genug ist, um in den grauen Häuschen/Kästen samt Equipment unterzukommen.
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Da wäre ich nicht so sicher. Ich war mal bei ARCOR.
    Weil ich alle zehn Minuten aus dem Internet flog, habe ich mal angerufen und gefragt, was dieser Blödsinn soll.

    Antwort: Es gab 10 Minuten keine Mausbewegung.

    Da kommt man ins Grübeln. Da die Abbrüche meiner Internetverbindung nicht aufhörten, habe ich gekündigt.

    Offensichtlich wird doch spioniert.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Werner-walter
    Die Antwort von Arcor war falsch. Vermutlich meinte der Mitarbeiter es gab 10 Minuten lang keine Internetaktivität. Dein Router war wohl so eingestellt, dass nach 10 Minuten Nichtstun die Verbindung getrennt wird. Darauf hat Arcor aber keinen Einfluss, das hättest du selbst einstellen müssen.


    @ joee
    Wenn du derart paranoid bist dürftest du auch keine Briefe verschicken, der Postbote könnte ja mitlesen. Mit dem Telefonieren ist es dann natürlich auch vorbei... :rolleyes:
     
  7. joee

    joee Kbyte

    es besteht also keine möglichkeit live mitzusehen was ich so gerade im browser sehe ?, ausser vielleicht trojaner .


    danke
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    klar könnte sich jemand am switch an den mirror port klemmen und deinen traffic mitsniffen. nur wozu?
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
     
  10. artchi

    artchi Kbyte

    Korrigiert mich wenn ich flasch liege aber:

    Der Internet Provider weis ALLES, jede Website die Aufgerufen wird, wird protokoliert und gespeichert. Gespeichert sind die Daten unterschiedlich lang. Kommt auf den Anbieter an, aber wenn dieser Verlauf einen Monat gespeichert bleibt ist das nicht ungewöhnlich. Wenns ganz hart kommt könnte die Polizei auch diese Daten einsehen (muss dann aber schon ein krasser Fall sein).
    Ich denke aber das sich beim Provider kein sch.... für diese Daten interresiert und des weiteren dürfen die damit eh nix machen wegen dem Datenschutz.

    Ich halte es auch für sehr unrealitisch dass ein Mitarbeiter deines Providers vor einem Bildschirm hockt und den Leuten beim surfen zuguckt. Man muss das langweilig sein^^ so ein Job will ich nicht haben ;)
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt auch Methoden, einen Brief so zu öffnen und wieder zu verschließen, dass es der Empfänger nicht merkt.

    Die Server dort ja, die Mitarbeiter nicht.
     
  12. artchi

    artchi Kbyte

    Ja klar das die Mitarbeiter das nicht wissen, aber ich denke das es kein großen Aufwand darstellen würde das zu lesen.
    Ich mein wenn einer der Admins grade lustig ist und nix zu tun hat ;)

    Oder werden die Kundendaten so überwacht, dass ein Admin dabei erwischt wird, wenn er solche Files einsehen will?
     
  13. nobbi86

    nobbi86 Byte

    Das glaube ich nicht. Die Daten die da anfallen würden wären einfach viel zu viel. Soweit ich weiß wird nur die IP und der Zeitpunkt des Connects und des Disconnects gespeichert. Mittlerweile darf die IP nur noch eine Woche gespeichert werden
     
  14. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wichtig ist: Die Verbindungsdaten werden gespeichert, nicht der Inhalt der Datenübertragung. Der Provider weiß, der Kunde xy hat zum Zeitpunkt x die Seite y aufgerufen, sich mit dem Mailserver z verbunden, etc. Was der Kunde sich auf der Seite y angeschaut hat, weiß er nicht.

    Ist wie beim Telefon: Der Anbieter weiß, wann du welche Nummer angerufen hast. Was gesprochen wurde, weiß er nicht.


    Dass sowas nicht gespeichert wird hat neben diversen rechtlichen auch einen einfachen praktischen Grund: Die Datenmengen, die beim Speichern des kompletten Internetdatenverkehrs anfielen, sprengten nach kurzer Zeit jegliche Speicherkapazität.
     
  16. nobbi86

    nobbi86 Byte

    Hallo Gany,

    du weißt dass der Artikel von 2002 ist ?!?
    Hier mal ein aktueller:
    http://www.daten-speicherung.de/index.php/speicherung-von-ip-adressen-ist-unzulaessig-auch-auf-websites/
    Im Moment wird auf EU Ebene verhandelt ob ab 2008 ein Jahr lang gespeicher werden soll. Allerdings glaub ich noch nicht das die das bis dahin durchbekommen (ist ja nicht mehr lange).

    Wenn von ein paar Millionen Kunden abgespeichert wird, auf welchen Seiten sie waren, fallen auch schon sehr sehr große Datenmengen an. Desshlab denke ich nicht dass das Gespeichert wird. Und erlaubt ist es auch nicht.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vielleicht speichert das nicht der Provider, aber es gibt mehr als genug Websites (Gebrüder Schmittlein), die speichern wann wer auf ihrer Seite war und schicken dann entsprechende Rechnungen raus. ;)

    Hm, also zumindest ich als Seitenbetreiber darf protokollieren wer (welche IP) wann auf meiner Seite war. Warum das jeder Seiten- und Server-Betreiber darf, der Internet-Provider aber nicht erschließt sich mir nicht wirklich.
    Siehe Beispiel Telefon, da darf der Anbieter auch speichern. Muss er ja auch, sonst könnte er keine Rechnung stellen.

    Link vergessen? ;)
     
  18. nobbi86

    nobbi86 Byte

    Die speichern ne IP ab, wer das ist wissen die nicht! Für einen Provider ist das Theoretisch kein Problem das herauszufinden. Desshlb dürfen die das nicht speichern, weil sie das komplette "Surfverhalten" eines Kunden nachvollziehen könnten.
    Den Link hatte ich falsch eingefügt. Sorry, habs korrigiert.
     
  19. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo nobbi86,

    das liebe ich so an den Foren, man bekommt immer mal wieder gezeigt das man so vieles nicht weiss oder nicht auf dem aktuellsten stand ist. Danke für deine Info.

    Gruß
     
  20. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page