1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Splitsafe: Daten aufteilen statt verschlüsseln

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by oberpaul, Mar 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oberpaul

    oberpaul Kbyte

    die idee ist gut, nur bringt mir das wenig wenn ich die daten per e-mail verschicken will.
    ansonsten hört sich das einfach und plausibel an.
     
  2. Giga-DAU

    Giga-DAU ROM

    Ist ganz clever gelöst, und die Daten werden nicht einfach in zwei Teile geteilt, sondern so auseinandergezogen, dass da einzeln nix mit anzufangen ist. Gibt ja wohl auch ne TÜV Bestätigung dafür. Für mein Notebook ne gute Sache.
     
  3. svenuser

    svenuser Byte

    naja es wird auch nicht geschrieben, wie die dateien zerstückelt werden. wenn die datei zum beispiel in 64KB blöcke zerlegt wird, diese durcheinandergewürfelt werden und diese datei dann geteilt auf beide medien geschrieben wird, dann funktioniert das. wenn ich aber von einer word datei nur den kopf abschneide, kann ich den vorderen teil ja trotzdem noch dekomprimieren und dann evtl. sogar in word öffnen...
     
  4. c2j2

    c2j2 Byte

    Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Datei nicht mehr lesbar ist, gewaltig angestiegen - denn die Wahrscheinlichkeit eines Mediumfehlers ist doppelt so hoch.

    Und was ist mit Backups? Wie soll man das machen? Getrennte Backups? ODer doch wieder beide auf ein Medium sichern?

    Neeeeee, da hat jemand nur mal kurz gehirnt, ohne wirklich nachzudenken. :aua:

    Ich würde so was nie einsetzen.

    Ch.
     
  5. Floti

    Floti Byte

    Geht auch (vielleicht nicht so komfortabel) mit einem Packprogramm.

    Vor dem Aufteilen die zu teilende Datei auf Wunsch umbennen.
    Dann in einem Packprogramm eigener Wahl in kleine Einzelpäckchen (auf Wunsch noch mit Passwort) packen.
    Davon dann 1 gepacktes Archivteil auf z.B. einen USB-Stick.

    Evtl. lässt sich soetwas auch mit einer Batch und ARJ (hat sehr viele Optionen) im DOS-Modus komfortabel regeln.
     
  6. Sumo

    Sumo Kbyte

    Naja 50? für so ein Programm find ich schon ein bisschen happig. Und ob es nun wirklich so sicher ist weiss ich nicht. Je nach verwendetem Kompressionsalgorithmus kann es sein das sich zumindest der Teil der auf der Festplatte liegt entschlüsseln lässt. Der Hersteller macht darüber allerdings keine Angaben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page