1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spontane Abstürze und Ruckler bei Spielen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Cokkxxss, Feb 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cokkxxss

    Cokkxxss Byte

    Hallo zusammen,
    Ich habe mir vor einigen Monaten einen neuen Rechner zusammengeschraubt und Windows 7 Ultimate Als Betriebssystem installiert. Nun habe ich eig. fast jeden Tag folgendes Problem, der Rechner friert oft ein und macht dann von selbst einen Neustart und bei Spielen habe ich auch unregelmäßig fiese laggs, bei denen der Sound auch anfängt zu hängen, abstürzen tut er aber dann nicht. In der Fehlermeldung die er nach einem Neustart ausspuckt, sagt er dass das ein Bluescreen ist, nur sehe ich den nie. Ich bitte um Hilfe:bitte::bitte:
    Mein Rechner:
    AMD Phenom II 965
    Asus M4A79XTD EVO Motherboard
    4GB G.Skill Ripjaws 1333mhz
    Geforce GTS250

    Hängen tut er bei folgenden Spielen:
    Drakensang: Am Fluss der Zeit
    Dragon Age
    Borderlands
    Bioshock 2

    Andere Spiele, spiele ich zurzeit nicht sehr Aktiv.

    LG
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Was für ein Netzteil verbaut? Hersteller und die Amperewerte von den Voltlinien angeben?
    mit SIW (kostenlos) , http://www.gtopala.com/ , über
    Hardware - Sensors die Temperaturen und Spannungen auslesen lassen
    und ein leserlichen Screenshot hierrein verlinken od als Anhang hochladen.
     
  3. Cokkxxss

    Cokkxxss Byte

    Netzteil: LC Power 560W - Green Power - V2.3
    Technische Daten

    Gesamtleistung 560 Watt
    + 3,3 Volt 35 A
    + 5 Volt 40 A
    + 12 Volt 1 17 A
    + 12 Volt 2 18 A
    Anzahl 4-Pol Molexstecker 2 Stück
    Anzahl S-ATA Stecker 6 Stück
    Anzahl PCI-Express Stecker 2 Stück
    Anzahl Lüfter 1 Stück
    Breite 150 mm
    Höhe 87 mm
    Tiefe 160 mm
    ATX Mainboard Stecker 20 + 4 -Pol
    Kabelmanagement Nein

    Bild der Temps im Anhang.
    Auf der rechten Seite wegen Dualscreen.
     

    Attached Files:

  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich kann den Anhang nicht lesen.
    Leserlich bitte

    Netzteil LC das graut es mir, die Amperwerte der 12er Voltlinie überaus schwach,
    kauf Dir ein anständiges Netzteil , z.B.
    , http://geizhals.at/deutschland/a448489.html ,
     
  5. Cokkxxss

    Cokkxxss Byte

    Ja, das Netzteil sollte nur als Zwischenlösung dienen, ich versteh aber nicht was das damit zu tun haben soll das mein Rechner nen Freeze hat, nach ein paar Sekunden neu startet und hochgefahren sagt das ein Bluescreen die Ursache war. Bitte um Aufklärung :confused:
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn ein beladener Lastwagen auf ein Hügel raufkommen soll, kommt man mit einem Automotor im Lastwagen nicht rauf.
    Netzteil - es ist aber nicht alles, was sein könnte, weshalb der PC einfriert.

    Der Anhang ist nicht leserlich.
     
  7. Cokkxxss

    Cokkxxss Byte

    Die Temps sind völlig in Ordnung:
    Sensor Value Min Max
    LÖRS-PC
    ITE IT87
    Voltages
    VIN1 1.63 V 1.63 V 1.63 V
    +5V 5.08 V 5.08 V 5.11 V
    VBAT 3.28 V 3.28 V 3.28 V
    Temperatures
    TMPIN0 38 °C (100 °F) 38 °C (100 °F) 39 °C (102 °F)
    TMPIN1 30 °C (85 °F) 30 °C (85 °F) 31 °C (87 °F)
    Fans
    FANIN0 1439 RPM 1436 RPM 1439 RPM
    FANIN1 1454 RPM 1454 RPM 1457 RPM
    AMD SB6xx/7xx
    Voltages
    CPU VCore 1.21 V 1.01 V 1.40 V
    CPU IO 3.52 V 3.50 V 3.53 V
    +12V 12.19 V 12.17 V 12.23 V
    AMD Phenom II X4 965
    Temperatures
    Core #0 40 °C (103 °F) 37 °C (99 °F) 43 °C (109 °F)
    Core #1 40 °C (103 °F) 37 °C (99 °F) 43 °C (109 °F)
    Core #2 40 °C (103 °F) 37 °C (99 °F) 43 °C (108 °F)
    Core #3 40 °C (103 °F) 38 °C (99 °F) 43 °C (108 °F)
    Powers
    Processor 52.80 W 16.00 W 117.60 W
    NVIDIA GeForce GTS 250
    Temperatures
    GPU Core 52 °C (125 °F) 52 °C (125 °F) 53 °C (127 °F)
    SAMSUNG HD252HJ
    Temperatures
    Assembly 32 °C (89 °F) 32 °C (89 °F) 32 °C (89 °F)
    Air Flow 28 °C (82 °F) 28 °C (82 °F) 28 °C (82 °F)
    SAMSUNG HD252HJ
    Temperatures
    Assembly 32 °C (89 °F) 32 °C (89 °F) 32 °C (89 °F)
    Air Flow 28 °C (82 °F) 28 °C (82 °F) 28 °C (82 °F)

    Hm bei dem Wirrwarr ist es schwierig etwas zu erkennen, hier nochmal zur Sicherheit die wichtigsten:
    Core1-4 38°
    GPU 52°
    HDDs 31°
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Temps sind im Leerlauf i.o.
    Nun lasse SIW im Hintergrund -> Hardware - Sensors laufen
    und belaste Dein PC mit Spiel, nach 15-20Min
    beenden, und die Maximal TemperaturWerte (sind rechts im SIW gespeichert) diese auch aufschreiben. Sollte die CPU mit den Kernen über 55Grad sein, dann könnte es eine Fehlerquelle sein.

    Das Netzteil habe ich erwähnt, solltest Du wechseln.
     
  9. Ich hatte so etwas in der Art mit meinem Rechner auch (AMD X2 6000). Beim Spielen und/oder unter Belastung brach das Spiel ohne Fehlermeldung ab oder der Sound blieb hängen oder es kam ein Bluescreen. Seit dem ich die CPU von 3GHz auf 2,6GHz runtergetaktet habe, läuft die Kiste einwandfrei. Woran es liegt weis ich zwar bis heute nicht aber die Probleme sind weg. Probier doch mal so etwas in der Art.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ist ja keine Lösung, man kaufe CPU 3Ghz und muss runtertakten, damit es läuft.

    Das Netzteil sollte man überprüfen.
     
  11. Cokkxxss

    Cokkxxss Byte

    Hmm, zum runtertackten habe ich mir das Ding nicht gekauft ;) ausprobieren werde ich das trotsdem mal. Das mit den Temps bei Last auch, habe, als ich mir den Rechner zusammengebaut hatte, auch geguckt wie heiß das Ding wird, zu diesem zeitpunkt ist mir aber nichts aufgefallen. Vielleicht ist noch zu erwähnen das mir schon 2 Netzteile von MS-Tech mit 680Watt Durchgeknallt sind, nicht das meine Hardware darunter gelitten hat oder sowas in der Art.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Leider kann man dies gar nicht ausschliessen, bei solche Schrott-Teile (-Netzteile). Wir gehen mal davon aus, dass nix kaputtging.
     
  13. Also bei meinem P5Q von Asus war es so, dass auf dem Mainboard selber einer der Sensoren schon bei 56 C° abspackt. DIe Cpu kam bis 95 grad bloß leider breitet sich die Hitze irgendwann doch bis zu dem dämlichen Sensor aus und dann ist eben plötzlich aus die Maus.

    Zweiter Grund für so Verhalten waren auch schon mal defekte Ram riegel.
    Auch wenn die Riegel durchaus kompatibel sind, hatte ich mal einen, der hatte nen defekten Sektor und jedesmal wenn der Benutzt werden wollte, kam der Absturz.


    Lass doch einfach mal mit offener Seitenklappe (gute durchlüftung) und abwechselnd mal nur einen Ram Riegel mal laufen.
    Der Pc meiner Schwester hatte damals den defekten Ramriegel, ausschließen kann mans auch mit Memtest. Das prüft unter Dos extrem genau, dauert vlt so 30mins
     
  14. Cokkxxss

    Cokkxxss Byte

    Mir ist grad ziemlich aufgefallen das der Rechner sehr oft abstürz wenn ich mal mehrere Minuten nichts mache, z.B. essen mache und ihn dann durch sachen wie Messenger oder INternet Explorer belaste.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo am dransten!
    Ich weiß nicht, wo Du so viel Halbwissen angesammelt hast, aber das, was Du hier abläßt, ist schon stark daneben.
    Nur blöd, daß sich die CPU durch die internen Sensoren schon weit vorher runtertaktet.
    Bei 95 °C ist die CPU längst tot.
    Zum RAM sag ich mal nichts.

    Mag bei PCs ohne Front- und Rücklüfter helfen, ist aber für den Gesamtluftstrom bei ATX-konformem Aufbau absoluter Quatsch.

    Ich hab übrigens auch das P5Q und da spackt nichts ab seit zwei Jahren, auch über 56 °C.

    Das wird Dir wohl das Motherboard beschädigt haben.
    Da ist eventuell ein Wechsel fällig.
    Wirf das bitte sofort raus:
    "Netzteil: LC Power 560W - Green Power - V2.3" - das zerstört dir den PC
    Nimm ein gutes 450-500 W Netzteil von beQuiet/ Cougar/ Enermax /Tagan ... .

    Hoffentlich hat es die Grafikkarte nicht mit erwischt.
    Den Speicher kann man frequenzmäßig auch ein bißchen runterstellen.
    Das hilft manchmal und die Leistungsdifferenz ist meßbar, aber nicht merkbar.

    Welche Lüfter sind im Gehäuse wo verbaut?

    Gruß chipchap
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Mehrere Male schon auf das Netzteil geschossen. Man muss da nicht weiter auf Fehlersuche gehen, solange das NT nicht gewechselt ist. Ich
    habe schon ein NT empfohlen #4
     
  17. chipchap was hab ich dir getan? denkst du ich lüge hier rum? Was hätte ich davon? Zugegeben, ich bin vlt nichtn son experte wie du, aber scheisse noch eins das ist jetz nen halbes Jahr her und da es sich um meinen eigenen Rechner handelt erinnere ich mich an die magische 95C marke noch sehr genau. Seinerzeit ausgelesen mit Pc Probe II und provoziert mit Prime95.

    pfh was fällt dir eigentlich ein so über mich zu reden

    aber ich hab schon verstanden... ich halt mich jetz raus. Du brauchst auch nicht zu antworten, ich werde nicht nachschaun ums zu lesen.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo am dransten!

    Ich weiß nicht was Probe 2 für einen Mist ausgelesen hat, um mal in Deiner Fäkalsprache zu bleiben, aber 95 °C erreicht einfach keine neuere CPU ohne zerstört zu werden.
    Aber das wußtest Du ja :) .

    Diese Erklärung ist völlig falsch.
    Zuerst schaltet die CPU den Takt runter bei ca. 75-80 °C Tcase und nicht der Mainboard-Sensor.

    Der Tipp mit der offenen Seitenwand war auch daneben.
    Dann werden die restlichen Komponenten nämlich schlechter gekühlt. :cool:

    Das Hauptproblem hast Du in keinster Weise erwähnt, das Wort "Netzteil" sehe ich in Deinem Post nicht. :confused:

    Für mich ist das Halbwissen und genau darauf wollte ich hinweisen.

    Gruß chipchap
     
  19. Cokkxxss

    Cokkxxss Byte

    Hier einmal die komplette Fehlerbeschreibung:
    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.256.1
    Gebietsschema-ID: 1031

    Zusatzinformationen zum Problem:
    BCCode: 124
    BCP1: 0000000000000000
    BCP2: FFFFFA8004E30668
    BCP3: 0000000000000000
    BCP4: 0000000000000000
    OS Version: 6_1_7600
    Service Pack: 0_0
    Product: 256_1

    Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
    C:\Windows\Minidump\030410-30763-01.dmp
    C:\Users\Lörs\AppData\Local\Temp\WER-33540-0.sysdata.xml

    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
    C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt


    Ich habe das NZXT. M59 und insgesamt 4x 120mm Lüfter verbaut:
    Einen an der Seite= Pustet rein
    2 Oben= Einer Rein, einer Raus
    einen Hinten=Raus

    Neues Netzteil werde ich dieses Wochenende ausprobieren.
    Vielen dank einmal für alle Antworten =)
     
    Last edited: Mar 4, 2010
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ist das neue Netzteil eingebaut, und der Fehler bzw das Problem noch vorhanden, dann melde Dich.
    eine Korrektur, die beiden Ventis bzw Lüfter OBEN rausblasen und nicht einer rein- und der andere rausblasen lassen. Die Luftmasse kommt im PC Gehäuse nur ins Virbeln.

    Die warme Luft steigt, also oben und oben hinten die Luft rausblasen lassen, und vorne und auf der Seite reinblasen lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page