1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sporadisch startet Windows nicht - Hardwareproblem??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Carcasse, Jan 4, 2018.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carcasse

    Carcasse Byte

    Hallo Schwarmwissen!

    Seit einiger Zeit, so kurz vor Weihnachten, startet mein Windows PC nicht mehr korrekt bzw. erst nach meinem Eingreifen.

    Also das Fehlverhalten tritt sporadisch auf. Das heißt nach dem Einschalten sind die Bios Meldungen sichtbar…ok. Doch wenn Windows starten sollte werden beide TFTs dunkel und gehen auch in Standby. Doch nicht immer in Stand-by. Sporadisch ist der Mauspfeil auf der Anzeige #1 sichtbar und bewegt sich auch. Mehr tut sich aber nicht.

    Die FestplattenLED am Gehäuse flackert dann jederzeit. Es erscheint jedoch kein Anmeldebildschirm.

    Wenn ich nun den Einschaltknopf am Gehäuse drücke und halte, dann wird das System heruntergefahren, startet neu und siehe da: ich lande nach dem türkisen WindowsLogo und den sich drehenden weißen Punkten im Anmeldebildschirm. Alles wieder gut.

    Habe auch schon 15-25min. gewartet...trotzdem kein Bild…also Knopf drücken.

    Anfang Dezember hatte ich mit den durch das Windowsupdate aktualisierten Displaytreibern schon mal Probleme. Erst nach 2maliger manuellen Installation der alten AMD Treiber von 2015 bekam ich wieder eine hohe Auflösung und eine erweiterte Anzeige auf den 2. Monitor.

    Jetzt aber nervt die Kiste mit einem sporadisch schwarzen Bild.
    Zum System:
    Ich habe Windows 10pro Build 1709 installiert.
    Board: Asus P5Q
    CPU: Core2Quad 9550 boxed
    RAM:2x4GB KVR DDR2-800
    GraKa: ATI RADEON HD4870. Es sind 2 TFTs Samsung T240 vorhanden.
    HD: WDC Black 640GB und WDC Red 3TB Auf der kleinen ist das System.
    DVD: IDE DVD RAM Laufwerk von LG
    Netzteil: Enermax MODU82+ 525W
    Auf meiner ToDo Liste steht Folgendes:
    1. zurück zu Win7
    2. Lithiumzelle auf dem Board durchmessen bzw. gleich ersetzen (da gab es schon mal Probleme mit der Systemzeit. Diese ist jedoch jetzt immer korrekt. Damals startete der PC auch nicht. Es erschien aber eine POST Meldung)
    3. andere GraKa, mit Win10 Unterstützung.

    Ich scheue aber den Zeitaufwand der Neuinstallation und eine neue GraKa gibt es ja auch nicht umsonst.
    Hat noch jemand brauchbare Vorschläge? Woran könnte es noch liegen? Danke!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird der PC über Nacht per schaltbarer Steckdosenleiste komplett vom Strom getrennt?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Hat noch jemand brauchbare Vorschläge? Woran könnte es noch liegen?

    ich würde bei msconfig die Startprotokollierung dauerhaft aktivieren, was evt. hilft, die Ursache zu finden - ein Blick in Ereignisanzeige und Zuverlässigkeitsverlauf kann auch nicht schaden
    wenn der installierte GraKa-Treiber zuverlässig funktioniert und nicht Ursache des Problems ist, sollten automatische Treiber-Updates deaktiviert werden
    ansonsten ist das Board ja auch schon recht alt, sind die Kondensatoren wenigstens optisch noch ok?
     
  4. Carcasse

    Carcasse Byte

    Ja, wird er.

    Dann werde ich die Startprotokollierung mal kontrollieren/prüfen.
    Der AMD Treiber von 2015 arbeitete bisher immer stabil. Der in 12/2017 installierte Microsoft Treiber kam nicht mit der 2.Anzeige an der HD4870 zurecht. Und dann noch die niedrige Auflösung... Win10 meckerte halt wegen einer Signatur, die der alte AMD Treiber nicht hat.
    Ja, das Board ist von 2008. Ich schaue mal nach den Kondensatoren beim Messen der CMOS Batterie auf dem Board. Weiterhin werde ich mal das BIOS zurücksetzen.

    Rückinfo folgt erst nächste Woche...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann schalte die nicht mehr aus und beobachte die Sache weiter.
     
  6. Carcasse

    Carcasse Byte

    Also Schalterleiste An lassen bringt keine Besserung.

    Startprotokollierung ist aktiv. Wenn ich die Windowsereignisanzeige aufrufe sehe ich da jedoch nicht durch. So ne Art Konsole in Windows, wo alle möglichen Start oder Systemprotokolle aufrufbar sind.

    Werde als nächstes den Rechner öffnen und die Kondensatoren begutachten und die CR2032 messen....
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nach den Kondensatoren brauchst Du nicht zu sehen.
    Das P5Q hat Festelektrolytkondensatoren verbaut, die altern nicht in dem Maß, wie Flüssig-Elkos.

    Das Board harmoniert nicht gut mit Windows 10.
    Ich hab auch wieder Windows 7 installiert und alles läuft bestens.
    Allerdings hatte ich die erste Version von Windows 10 drauf (1507).

    Das BIOS wird auch nicht mehr gepflegt (letzte Version von 2010).

    Bei der CR 2032 kannst Du mal KURZ auf den Strombereich im Meßinstrument gehen (200mA) und die Batterie LEICHT antippen.
    Wenn da mehr als eine stelle vorm Komma steht, ist die Batterie noch in Ordnung.

    Nicht zu lange messen, da ist nicht viel Energie drin. ;)
     
  8. Carcasse

    Carcasse Byte

    Hallo zusammen,

    die bisherigen Versuche brachten ja keinen Erfolg.
    1. Steckdosenleiste nicht mehr abschalten...keine Änderung
    2. Startprotokollierung einschalten und prüfen...ist aktiv, 1x kritischer Fehler ist jedes mal neu hinterlegt...der weißt aber auf meinen "kalten Neustart" durch drücken und halten des Powerknopfes am Gehäuse hin. Weiters habe ich da keine Ahnung...
    3. Kondensatorsichtprüfung...Asus P5Q Board es sind Polymer Elkos verbaut
    4. CMOS Batt. messen...die Alte hat noch 2.79 VDC...trotzdem erneuert, BIOS Voreinstellung geladen und wieder angepasst.

    Hat jemand noch Tipps und Tricks für mich?

    ToDo, nächste(n) Woche(n):


    1. Den aktuellen AMD Grafiktreiber von 2015 löschen und neu installieren, vorher mal mit einem MS Basic Treiber testen.
    2. Mit anderer GraKa testen.
    3. Zurück zu Win7

    Gruß
     
  9. Carcasse

    Carcasse Byte

    So, habe heute Win7U installiert und den PC mehrfach und auch nach Wartezeit neu gestartet.
    Der PC starten wieder wie er soll....jeder Start endet in zwei funktionierenden Anzeigen...ohne Zwischen"neu"start.

    Danke an alle Tippgeber...:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page