1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sporadische Verbindungsabbrüche bei Siemens Gigaset SE505

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kray-Z, Feb 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kray-Z

    Kray-Z Byte

    Servus alle zusammen!

    Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem.
    Vor ca 3 Wochen habe ich mir WLAN zuhause eingerichtet.
    Habe als Router den Siemens Gigaset SE505 und als Modem das Arcor DSL Speed Modem 200.
    Dazu habe ich noch ne 16000er Leitung bei Arcor.
    Habe das WLAN eigentlich nur für meine Mutter eingerichtet,da sie mit ihrem neuen Laptop eben kabellos ins Internet gehen will.

    Bis vor ein paar Tagen hat auch alles noch super funktioniert.
    Jedoch bricht seit ca 4 Tagen der Router unregelmäßig die Verbindung zum Internet ab.Manchmal funktioniert es ne halbe Stunde,manchmal bricht er alle paar Minuten ab.
    Dann erlischt beim Router das "www" und das "WLAN" Lämpchen.
    Nach ein paar Sekunden leuchten die dann wieder und dann gehts.

    Es ist halt aber ziemlich nervig,da ich mit der PS3 auch übers WLAN jetzt reingehe und wenn ich dann Online zocke,wird eben dann mitten im Spiel die Verbindung getrennt.

    Das Problem besteht aber auch wenn ich den Router über LAN Kabel reingehe.
    Trenne ich den Router vom Modem und gehe über das Modem mit LAN Kabel ins Inet,funktioniert alles wunderbar.

    Signalstärke ist auch durchgehen sehr gut-hervorragend.

    Die Verbindung zum Router bleibt ja durchgehend erhalten,auch wenn er die Verbindung zum Internet trennt.

    Dann steht dann da eben"Verbindung:lokal" und nicht mehr "Lokal und 'Internet"

    Woran könnte das denn liegen,dass es erst 3 Wochen super funktioniert hat und etz gehts fast gar nicht mehr?:confused:

    Ich hoffe,dass mir jemand weiterhelfen kann.

    MfG

    Kray-Z
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Dieser jemand kann wohl nur Arcor sein.
    Schreibe denen vorsorglich eine Reklamation und verlass Dich weder auf Telefonate mit Callcentern noch auf E-Mails.
     
  3. Kray-Z

    Kray-Z Byte

    Naja ich denke nicht,dass es an Arcor liegt,da die Internetverbindung über LAN-Kabel ja optimal funktioniert.

    Und da der Router die Internetverbindung immer kappt,müsste es doch an dem liegen oder net?
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    net weiß ich nicht.
    Allein schon die ominöse Bezeichnung dieses Geräts mit dem ARCOR-Label lässt ja keine Schlussfolgerung zu, welche Geräte man dahinter unter welchen Bedingungen betreiben kann. :rolleyes:
     
  5. Kray-Z

    Kray-Z Byte

    Achso du meinst,dass das Modem villeicht gar nicht dazu geeignet ist, um den Router zu betreiben?:eek:
     
  6. Kray-Z

    Kray-Z Byte

    Hmm vielleicht ist dem Netzwerkadapter ja nicht die selbe SSID zugewiesen wie dem Router.

    Weiss jemand wie ich unter Vista die SSID dem Netzwerkadapter zuweise?
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

    http://de.wikipedia.org/wiki/SSID

    Wenn Du Dir die Mühe gemacht hast, das zu lesen, wird Dir klar sein, dass die SSID keine Eigenschaft des Adapters, sondern des APs ist.

    Was Vista betrifft: Wie man dort Drahtlosnetzwerke einrichtet, dürfte aus diversen Dokumentationen hervorgehen.
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Du kannst ja mal ein pdf mit der Bedienungsanleitung posten.
    Da steht bestimmt drin, ob das 'nur' ein Modem ist oder ob sich darin auch ein kleiner Router versteckt hat, der sich nicht outen mag.

    Aber ich merke schon, das ich mich wiederhole...
     
  9. Kray-Z

    Kray-Z Byte

    Also so steht des im Konfigurationsmenü meines Routers drin.
    Wegen des letzteren Satzes habe ich gedacht,dass man die SSID am Netzwerkadapter irgendwie verstellen könnte.


    Service Set ID (SSID)

    Die SSID identifiziert die Stationen eines kabellosen Netzwerkes (WLAN). Alle kabellosen Netzwerkkomponenten, die die gleiche SSID haben, bilden ein gemeinsames Netzwerk. Die voreingestellte SSID ist ConnectionPoint.

    Die SSID kann frei gewählt werden. Sie darf maximal 32 Zeichen lang sein und folgende Zeichen enthalten:

    A bis Z, a bis z, 0 bis 9.
    Groß-, Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

    Eine gültige SSID wäre zum Beispiel: MeinNetzwerk789.

    Hinweis:

    Der Router und die kabellosen Netzwerkadapter der PCs, die Sie an Ihren Router anschließen wollen, müssen die selbe SSID haben.
     
  10. Kray-Z

    Kray-Z Byte

    Last edited: Feb 23, 2009
  11. hschalt

    hschalt Kbyte

    Ich vermute, das Problem liegt im DHCP.
    Wenn der SE505 zusätzlich zu einem anderen Router betrieben wird, sollte an einem von beiden, hier am SE505, DHCP deaktiviert werden. Sonst gibt es leicht Konflikte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page