1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SPYBOT - Neue Version

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Ghausler, Nov 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ghausler

    Ghausler Byte

    Ich würde gerne mal die Meinung von anderen hören, die sich besser mit dieser Art von Programmen auskennen dürften: Ist dieses überhaupt sinnvoll und wenn ja, in welchen Bereichen? Da ich schon ein Anti-Viren-Programm laufen habe und über die MS-Firewall geschützt bin, so sollte dies doch für den Normal-Anwender reichen, oder?
    Danke für eure Meinung und Hinweise
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So etwas lässt sich doch auch abstellen. Ich benutze Spybot aber seit Jahren nicht mehr. Ich habe es einfach vergessen, Spybot auf meinem neuen PC zu installieren und das ist mir bisher nicht aufgefallen.
     
  4. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Sehr viel soll wird da beschrieben, kann es das Programm jetzt oder nicht?
    Das wird hier von einer Fachzeitschrift nicht beantwortet.
    Traurig
    dieser Artikel
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schade, dass es keine Selbst ausführende Version gibt, die man nicht installieren muss. Es gibt aber ein Plugin für BartPE.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das Programm ist erst seit heute auf dem Markt. Die Journalisten verarbeiten auch nur die Werbeaussagen der Software-Anbieter.

    Mein Vorschlag: Einfach mal selbst ausprobieren und sehen, ob es mehr leistet als die Vorgängerversion.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich war mit Spybot bisher zufrieden, es hat öfter etwas gefunden wo andere Programme sagten alles sei in Ordnung! ;)
    Ich meine auch, man könnte erst testen und dann meckern...

    Gruß kingjon
     
  8. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Nö ist es nicht, diese Version ja aber SPYBOT gibt´s schon länger......

    Ich meine man soll erst testen und dann Artikel schreiben................
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    ...oder Gehirn einschalten und dann posten...(falls vorhanden)!

    Gruß kingjon
     
  10. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Du kaufst also auch ein Auto das 100PS haben soll, die Höchstgeschwindigkeit soll 210km/h sein und mit 3,5 Liter auf 100km auskommen soll.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Geht's hier um ein Auto?
    Ich glaube du hast das Forum verwechselt!

    Gruß kingjon
     
  12. Joa

    Joa Kbyte

    Naja: Wenigstens die Preise für die erweiterten Versionen reinzuschreiben wäre für einen Journalisten nicht zu viel Rechercheaufwand gewesen...
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kann ich nur bestätigen.
    Die Vorgängerversion hat schon öfter Malware gefunden, die andere Sicherheitsmechanismen durchgelassen haben. :spitze:

    Schon so mancher PC wurde damit wieder bedienbar.
     
  14. Nein und nochmals Nein!

    Dieses Programm ist vollkommen überflüssig, denn zB Norton Internet Security, den man häufig sowieso (pflichtig bei Banking!) auf dem PC hat, macht das auch alles. :jump:
    Es könnte sogar einen Konflikt mit dem Sicherheitsprogramm geben!

    Und S-S&D anstatt eine NIS zu haben wäre auch nicht richtig - ja grob fahrlässig!

    Till
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wieso ist das Pflicht?
    Und warum bekomme ich genauso viele Computer mit Viren, Malware oder anderen Schadprogrammen, auf denen eine Internet Security, auch von Norton, installiert ist, wie solche, auf denen eine Freeware als Virennscanner läuft und die Windowsfirewall aktiv ist?
     
  16. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Eben, ich hab das vorinstallierte Teil extra von der Platte geschubst......
     
  17. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Solcherlei Spielereien sind überflüssig, ob Freeware oder Bezahlware...
    Gleiches gilt für sogenannte Sicherheitssuiten.
    Für ein Windowssystem reicht ein kostenloses AntiVirenprogramm, die vorinstallierte Firewall und ein eigenes Sicherheitskonzept [​IMG].
    Für den Kollegen (und andere), denen Spybot bereits mehrmals "geholfen" hat, sollten bedenken, das ein einmal infiltriertes System nicht mehr vertrauenswürdig ist.
    Dies kann man u.a. unter Punkt 4. dieses TechNet Microsoft-Artikels [​IMG] nachlesen.
     
  18. Joa

    Joa Kbyte

    Anscheinend haben zu viele Anwender solche „Sicherheitskonzepte“, so daß Spybot nicht oft genug mit spektakulären Funden aufwarten konnte:

    Die 2er-Version stellt sich jedenfalls als aufgeblasenes Tool heraus, das einem wichtigtuerisch hunderte angeblich sicherheitsrelevante Elemente präsentiert, die in Wahrheit nur Logs, MRU-Listen und sogar stinknormale Cookies sind. Und einen Schalter, mir diese Schein-Funde bei der nächsten Suche bitteschön zu ersparen, kann ich in den betont unübersichtlichen Optionen auch nirgends finden.

    Spybot 1.x schön und gut (wenn’s nichts nützt, schadet es zumindest nichts), aber 2.0 reiht sich nur in die Schlange anderer halbseidener Clean-Tools ein. Schade, ich hätte mir von dem Update mehr versprochen!
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Gebrauchsspuren bedenkenlos entfernt werden, darf man hinterher die Programme neu einstellen, weil sie dann die Standardeinstellung haben.
    Das macht man nur einmal mit. :mad:
     
  20. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    OffTopic:
    Der Ccleaner ist hierfür auch ein sehr schönes Beispiel... :D
    Um meinen kleinen Rundumschlag gleich noch weiterzuführen, empfehle ich allen Nutzern von Tweaking- / Tuningsoftware (TuneUp und Konsorten) die Lektüre dieses sehr schönen Artikels [​IMG] .. er stammt zwar aus dem Jahre 2009, hat aber nichts an seiner Aussagekraft verloren.
    BTW: Merke: Sie wollen (bestenfalls) alle nur dein Geld. -- siehe Spendenaufrufe... :totlach:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page