1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD: Super Talent Ultradrive GX und GX2

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Chris14465, Jan 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich würde mir demnächst gerne eine SSD zulegen. In die will ich nicht zu viel investieren, da sich dieses Gebiet ja rasant entwickelt. Mein Favorit ist das Super Talent Ultradrive GX MLC 32GB. Daneben habe ich allerdings gesehen, gibt es auch ein Super Talent Ultradrive GX2 32GB. Die beiden haben die selben Controller und benutzen MLC Speicherzellen. Wo ist der Unterschied?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bei SSD gilt noch: um so teurer, desto besser. Die preiswerten Modelle hinken hingegen einer normalen Festplatte in allen Punkten hinter her, so dass ein Kauf nur unter bestimmten Arbeitsbedingungen überhaupt Sinn macht.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  6. Kannst du mir das mal bitte näher erläutern?

    @gruftchaos
    Danke, die hatte ich auch schon gesehen

    Gruß
     
  7. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wozu soll die SSD dienen? Als tatsächlicher Festplattenersatz mit hoher Schreib- und Leserate oder als Systemfestplatte und somit Bootbeschleuniger?
     
  8. Hallo,

    die SSD soll nur als Systemplatte dienen.

    Gruß
    Chris
     
  9. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Dann würde ich zur von Gruftchaos vorgeschlagenen Kingston SSD greifen, die ist günstig und Platz für ein paar weitere Anwendungen neben dem System bietet sie auch.

    Würde aber dann zur 64GB Bundle Variante greifen, da diese nur geringfügig mehr kostet.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die GX2 hat langsamere Transferraten und ist scheinbar auch noch teurer, schwerer lieferbar.
    Wenn sie nicht gerade bei Random-Zugriffen sehr viel besser ist, gibts eigentlich keinen Grund, die GX2 zu kaufen.
    Vielleicht ist das die Charge, die SuperTalent früher unter dem gleichen Namen verkauft hat und dann auch nach Beschwerden umgetauscht hat.
    http://www.computerbase.de/news/har...009/september/ssd-umtauschaktion_supertalent/
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die 64GB Variante hat wesentlich schlechtere Lesezugriffszeiten. Die 40 GB Variante ist im Prinzip ( also Chipsatz und Technik ) eine halbe Intel X 25-M Gen 1 und von dem Lesezugriff (204,5 MByte/s) nur unbedeutend schwächer und damit in diesem Bereich eine der schnellsten SSD überhaupt.

    Ich denke die Schreibrate kann man bei einer reinen Systemplatte vernachlässigen, da ist sie höchtens Durchschnitt.

    Die 64 Gb Variante hat leider einen anderen Chipsatz und ist von der Leserate (86,6 MByte/s) knapp 2/3 langsamer.
     
  12. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wenn die HDTach Werte nicht lügen steht es laut reghardware 105 MB/s (128GB / 64GB) zu 178 MB/s (40GB). Wenn man jetzt die Kapazität bei fast gleichem Preis vernachlässigt und man wenig Schreibvorgänge auf der Platte ausführt, ist die 40GB Version interessanter, ja.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page