1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige Verbindungsabbrüche u. folgende Meldung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sonnenschein112, Jun 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    nachdem ich seit Monaten am "googeln" und suchen bin und immer noch zu keiner Lösung gefunden habe, hoffe ich, daß mir hier vielleicht geholfen werden kann:


    Ich habe seit ewiger Zeit immer wieder in unregelmässigen Abständen Verbindungsabbrüche. Dann kommt in der Taskleiste immer die Meldung "Netzwerkkabel nicht angeschlossen" obwohl das Kabel nicht entfernt wurde.

    Nun habe ich in der Ereignisanzeige folgende Meldung gefunden:

    "Es wurde festgestellt, dass der Netzwerkadapter "\DEVICE\TCPIP_{48A8B902-5C79-42DA-87B2-DE39ACA51D51}" vom Netzwerk getrennt wurde, und dass die Netzwerkkonfiguration des Adapters freigegeben wurde. Möglicherweise ist der Adapter beschädigt, falls der Adapter nicht vom Netzwerk getrennt wurde. Wenden Sie sich an den Hersteller bezüglich aktueller Treiber.".

    Den aktuellen Treiber (so hoffe ich) habe ich gestern installiert.
    Es ist folgende Netzwerkkarte (on Board): Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC.
    Habe auch schon alle Möglichkeiten an Einstellungen seitens der Netzwerkkarte versucht, an meinem Router sämtliche Einstellungen überprüft, aber immer und immer wieder wird das Internet unterbrochen.

    Hat vielleicht jemand einen Plan und kann mir helfen?? Bin für jede Antwort sehr dankbar.
    Achso: Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass über den Router 2 PCs ins Netz gehen: Meiner (Win XP) und der meines Mannes (Win 2000). Bei dem Win2000-Rechner tritt dieses Problem nicht auf.

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.

    Tina
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Möglichkeiten:

    - Defekte NIC
    - Defektes Kabel
    - Defekter Router-Port


    Als erstes würd ich mal das Kabel tauschen. Geht es dann immer noch nicht sollte der Port am Router gewechselt werden. Wird es damit nicht besser wäre eine neue NIC fällig.


    PS: Auf diese drei offensichlichen Fehlerquellen bist du trotz einmonatigem Googlen nicht gestoßen? :confused:
     
  3. Erst mal danke für Deine Antwort.
    - Das Kabel wurde bereits vor Monaten getauscht - keine Besserung.
    - Der Router ist NEU - habe aber heute Abend den Port gewechselt. Muss ich abwarten ob sich was ändert.
    - Wie kann ich feststellen ob die NIC defekt ist? Gibt es irgendwo ein Diagnoseprogramm? Die Karte ist Onboard.

    Es geht ja mal stundenlang, dann haut es mich wieder 3-4mal hintereinander raus. Mal geht es 1 Stunde, mal den ganzen Tag und dann 4-5mal hintereinander.
    Bin total ratlos.

    Tina
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Eine neue NIC einbauen. Kostet ja fast nix, NICs gibts für 5€.
     
  5. na super. danke
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Bei dem Win2000-Rechner tritt dieses Problem nicht auf.
    Damit scheidet eine Leitungsstörung / Sync. (= rote Lampe) aus.

    Der Doctor hat den preiswerten Test über eine andere NIC vorgeschlagen. - In diesem Fall bitte die Onboard-NIC deaktivieren (nicht deinstallieren, da sie dann per Neustart wieder gefunden wird). - Um es klarzustellen: Wir sprechen NICHT von einem WLAN?!

    Insofern meinerseits nur eine Ergänzung:
    Es betrifft XP-SP2 (eigenen Patch-Level bitte benennen!) und sog. halboffene Verbindungen. Mein Verdacht ist ein Malware-Befall (den Verdacht solltest Du entkräften!). Falls per NETSTAT -ano massenhaft Verbindungen angezeigt werden, ist es meistens zu spät zum reparieren, dennoch der Hinweis auf "Hijack-Log-Auswertung + HJT-Tutor" (s. meine Sig.). - Dies findet sich im Kap. Log-Auswertung und bedeutet für Dich, daß Du die Angebote der beschriebenen Logs ausschöpfen solltest. - (nur ein Verdacht! + Hinweis zum Selbststudium)

    Hilfreich (ggfs.) KB-325487 aus der Suche und KB-239924 aus anderer Suche.

    HTH -Ace- (Haste was zu tun) :D
     
  7. @Ace Piet

    HJT habe ich bereits mehrfach gemacht und die LOG-Auswertung war immer ohne Befund.

    Bei NETSTAT -ano werden zwar etliche "Sachen" angezeigt, und ich würde dies hier mal gerne posten, weiss aber nicht, inwieweit ich irgendwelche Adressen unkenntlich machen sollte/muss.

    Deine beiden Links werde ich mir heute Mittag zu Gemüte führen.

    Teile mir doch bitte mit, ob ich das Ergebnis von "NETSTAT -ano" hier so einfach posten kann.

    Tina
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich sehe da kein Problem.

    Tipp:

    netstat -ano > c:\net.txt eingeben und dann den Inhalt der net.txt hier reinkopieren. Erspart Abtippen bzw. Screenshots.
     
  9. @TheDoctor
    @Ace Piet,

    also die net.txt sieht wie folgt aus:

    Aktive Verbindungen

    Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status PID
    TCP 0.0.0.0:135 0.0.0.0:0 ABH™REN 944
    TCP 0.0.0.0:445 0.0.0.0:0 ABH™REN 4
    TCP 0.0.0.0:1025 0.0.0.0:0 ABH™REN 1016
    TCP 0.0.0.0:1032 0.0.0.0:0 ABH™REN 1756
    TCP 0.0.0.0:1033 0.0.0.0:0 ABH™REN 4
    TCP 0.0.0.0:1048 0.0.0.0:0 ABH™REN 2628
    TCP 0.0.0.0:1050 0.0.0.0:0 ABH™REN 2628
    TCP 0.0.0.0:1051 0.0.0.0:0 ABH™REN 2628
    TCP 0.0.0.0:1060 0.0.0.0:0 ABH™REN 2720
    TCP 0.0.0.0:1065 0.0.0.0:0 ABH™REN 2720
    TCP 0.0.0.0:1070 0.0.0.0:0 ABH™REN 2720
    TCP 0.0.0.0:5000 0.0.0.0:0 ABH™REN 1360
    TCP 0.0.0.0:18350 0.0.0.0:0 ABH™REN 236
    TCP 127.0.0.1:1032 127.0.0.1:18350 HERGESTELLT 1756
    TCP 127.0.0.1:1047 127.0.0.1:1048 HERGESTELLT 2628
    TCP 127.0.0.1:1048 127.0.0.1:1047 HERGESTELLT 2628
    TCP 127.0.0.1:1059 127.0.0.1:1060 HERGESTELLT 2720
    TCP 127.0.0.1:1060 127.0.0.1:1059 HERGESTELLT 2720
    TCP 127.0.0.1:18350 127.0.0.1:1032 HERGESTELLT 236
    TCP 192.168.1.31:139 0.0.0.0:0 ABH™REN 4
    TCP 192.168.1.31:1050 213.165.64.23:143 HERGESTELLT 2628
    TCP 192.168.1.31:1051 213.165.64.23:993 HERGESTELLT 2628
    TCP 192.168.1.31:1065 64.154.80.254:80 HERGESTELLT 2720
    TCP 192.168.1.31:1070 64.233.183.147:80 HERGESTELLT 2720
    UDP 0.0.0.0:445 *:* 4
    UDP 0.0.0.0:500 *:* 760
    UDP 0.0.0.0:1029 *:* 1280
    UDP 0.0.0.0:1037 *:* 1280
    UDP 127.0.0.1:123 *:* 1016
    UDP 127.0.0.1:1027 *:* 1852
    UDP 127.0.0.1:1900 *:* 1360
    UDP 192.168.1.31:123 *:* 1016
    UDP 192.168.1.31:137 *:* 4
    UDP 192.168.1.31:138 *:* 4
    UDP 192.168.1.31:1900 *:* 1360

    Hoffe, ihr könnt mir hierzu etwas sagen.

    Danke
    Tina
     
  10. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @sonnenschein112

    Mein Verdacht ging in Richtung öffentliche Adressen. Hat sich also nicht bestätigt.

    Der interessante Teil...

    TCP 192.168.1.31:1050 213.165.64.23:143 HERGESTELLT 2628
    TCP 192.168.1.31:1051 213.165.64.23:993 HERGESTELLT 2628
    TCP 192.168.1.31:1065 64.154.80.254:80 HERGESTELLT 2720
    TCP 192.168.1.31:1070 64.233.183.147:80 HERGESTELLT 2720

    zeigt, daß Du offene Verbindung zu einem GMX-Mail-Konto hattest (während Du NETSTAT ausführtest), die 64-er ist eine Hitbox (zählt also Zugriffe für die Quotenstatistik). Beides ist o.k.

    Bei Virenbefall ist die Liste wesentlich länger.


    > HJT habe ich bereits mehrfach gemacht und die LOG-Auswertung
    > war immer ohne Befund.

    Insofern frage ich auch nicht nach den Prozessen 2628, 2720. Es müsste ein Browser / Mailer sein. Dabei schaut man übrigens gleichzeitig in den TaskManager-> Prozesse-> Spalte PID (= ProzessID). - Nur zur Info.


    Also bleibt noch das Betrachten der Standard-Logs Ereignisanzeige, Gerätemanager, Systeminformation, Dr.Watson. - Andererseits bleibt noch der Schnellschuss mit dem Kauf einer NIC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page