1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stampit - Briefmarken selbst drucken

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Rach78, May 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rach78

    Rach78 Kbyte

    Gute Idee aber....

    Ist ziemlich dreißt eine Anmeldegebühr zu verlangen.

    Ich selber verschicke viel zu wenig, damit sich das dann bezahlt machen würde, aber würde schon gerne meine briefmarken selber drucken, nur zahle ich dafür nicht drauf.
    UND ich zahl ja nichtmal weniger. Ist doch für die Post weniger Arbeit, wenn sie einfach nur die Ware einscannen müssen, aber trotzdem soll der Kunde schön zahlen, einfach dreißt.

    Und nun zum Thema, dass man die Dinger nur einmal ausdrucken kann.
    Kenn ich schon von DHL her. Es sollte schnell gehen einmal, deshalb entschied ich mich dazu, das Packet online zu frankieren und zu bezahlen. ALso auf "drucken" geklickt, doch mein drucker streikte. Nun wollte ich nochmal drucken, doch das ging nicht, weil ich ja schon einmal auf drucken geklickt hab.
    War stinksauer und rief sofort dort an (das packet musste noch am selben tag raus), musste mich echt zusammen reißen.

    Ich meine wer hat sich den Scheiß ausgedacht mit dem "nur einmal ausdrucken" ???

    ERSTENS: Würde es so oder so auffliegen, wenn man versuchen würde 2 Packete zu verschicken, weil beim einscannen würde der PC an der Post sagen, dass das Packet schon eingescannt wurde.

    ZWEITENS: Kann ich den ausgedruckten Zettel auf jeden x beliebigen Kopierer legen und mir 100 Kopien ausdrucken lassen.

    Weshalb ich das system mit dem nur einmal ausdrucken nicht ansatzweise kapiere.

    Fast jeder der nen Drucker hat, weiß, dass diese ab und zu mal spinnen, und das nen druck mal immer nicht hinhauen kann.
     
  2. CRizi

    CRizi Kbyte

    Wenn der Druck misslingt, einfach neuen Auftrag erstellen und den ausdrucken. Den Beitrag, den man für den ersten Druck gezahlt, kann man postalisch bei der Post zurückfordern (dazu gibt es vorfrankierte Stampit-Umschläge). Kein Grund also, sich künstlich aufzuregen.
     
  3. Rach78

    Rach78 Kbyte

    coole idee echt;)

    dann einfach doppelt Geld überweisen, wieso nicht. Nach 2 Wochen dann das Geld von dem nicht ausgedrucktem Auftrag wieder bekommen, super.

    Kannste mir auch sagen welchen Sinn das ganze System mit dem "nur einmal ausdrucken" haben soll, wenn ich den ausdruck auf jedem Kopierer vervielfältigen kann?
     
  4. NoBurt

    NoBurt Byte

    So einfach ist das nicht. Stampit prüft schon, ob das Adressfeld leer ist oder nicht. Also so einfach per Kopierer vervielfältigen is nicht. Außer du willst 1000 Schreiben an den selben Anwender schicken.
     
  5. Rach78

    Rach78 Kbyte

    NoBurt, hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben hab????

    Sie werden es beim einscannen so oder so merken, ob wer versuch die zu verarschen, weil jede Briefmarke, die mit Stampit erstellt wurde einzig ist und von deren System nur einmal eingelesen werden kann.

    So. nun druck ich meine Marken halt aus, einmal.

    Leg sie aufen Kopierer und mach mir 1000 Stück raus, richtig, nützt mir nix, weil sobald die erste bei denen eingescannt worden ist, sind die anderen quasi wertlos, weil deren System erkennen würde, wenn nen 2ter Brief mit der kopierten Breifmarke eingecannt werden würde.

    Meine Frage ist aber, WIESO darf ich selbst nur einmal drucken?

    Kann denen doch egal sein, wie oft ich ausdrucke, weil sie es beim einscannen eh merken würden.

    Es ist vollkommen unnötig den kunden einen 2ten Ausdruck zu verweigern.
     
  6. thoas

    thoas Byte

    nutze ich seitdem es das gibt, und das ist meines wissens schon fast nen 3/4 jahr... und damals gabs keine anmeldegebühr. sehr zu empfehlen. hatte nie probleme. ich weiß ncoh das gesicht der postfrau: "häh wie sie ham ne marke ausgedruckt? das hör ich ja zum erstn mal." - der musste ich das ganze tatsächlich erklärenn damals. strange.-..
     
  7. Iceman32

    Iceman32 Kbyte

    @Rach78

    Was du da von dir gibst ist Anstiftung zum Betrug.
    :aua:
     
  8. Rach78

    Rach78 Kbyte

    mist, hast mich ertappt. komm ich jetz in den knast?
     
  9. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    ich glaub nicht, dass es aufgrund dessen zu Preiserhöhungen kommt, schließlich soll das Postmonopol doch auch aufgeweicht werden. Wenn da überhaupt Daten fließen, dann wohl eher in die Optimierung und möglicher Verbilligung, denn die Konkurrenz wird wohl kaum Preise ausgeben, die über denen der Post liegen...
     
  10. oldman44

    oldman44 Byte

    Stampit war am Anfang ganz gut.Damals hatte ich beim Druck nur selten einen Aussetzer. Nach und nach kam dann doch einiges an verlorenen Gebühren zusammen.Seit Adobe 8.0 ist das viel schlechter geworden.Jeder 2.Druck misslingt.Nach dem Probedruck ist ein richtiger Druck nicht mehr möglich.Viele Versuche haben das immer wieder bestätigt. Irgend etwas dabei ist Schrott.
    Ich kaufe mir meine Marken wieder persönlich und frankiere damit meine Post.Ich bin nicht bereit das doppelt.-und dreifache Porto für einen Brief mit Stampit zu bezahlen.

    Gruß oldman44
     
  11. wim_py

    wim_py ROM

    ich versteh dich rach78. kann ich denn den ersten druck auch an einen pdf-drucker umleiten (z.B. freepdf). dann kann ich mir die erzeugte pdf-datei doch nachher auch 100mal ausdrucken..., somit würden sich auch fehlausdrucke vermeiden lassen.
    und stimmt es wirklich, das die post jede marke scannt ? schade. sonst wär's interessant geworden !
     
  12. Rach78

    Rach78 Kbyte

    endlich einer der es begreift;)

    ja denke schon das jede marke gescannt wird und auch einzigartig ist, sonst könnte man ja echt einfach kopieren und man hätte 100 briefmarken.


    Also vielleicht könnte man auf das nur einmal ausdrucken einfach verzichten seitens der Post/DHL.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Deshalb:
    Nein, nur zum plumpen Betrugsversuch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page