1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Standardprogramm" hinzufügen. Wie? Wo?

Discussion in 'Windows 7' started by magiceye04, Aug 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kurz und schmerzlos:
    Ich will unter Windows7 ein neues Standardprogramm hinzufügen und dieses mit dem Protokoll https verheiraten.
    Mein Opera(USB-Version) läßt sich einfach nicht dazu überreden, sich als Standardbrowser einzunisten, nur für HTTP und allgemein html-Dateien klappt das.

    Ein Bild sagt ja mehr als 1000 Worte:
    [​IMG]
    Da soll bei HTTPS aus Firefox --> Opera werden, so wie schon bei HTTP.

    Ich finde einfach keine Möglichkeit "ein anderes Programm" auszuwählen.
    Für normale Datei-Endungen geht das, aber bei Protokollen haben die Windows-Entwickler diese Möglichkeit scheinbar vergessen :/
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du könntest mal in der registry nach HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{79eac9e5-baf9-11ce-8c82-00aa004ba90b} mit namen "https: Asychronous Pluggable Protocol Handler" suchen. im unterschlüssel InProcServer32 (oder 64) ist der handler für das https protokoll eingetragen. da sollte momentan der firefox eingetragen sein.

    etwas drüber findet sich der handler für http HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{79eac9e2-baf9-11ce-8c82-00aa004ba90b} ("http: Asychronous Pluggable Protocol Handler"). du könntest mal probieren den handler von http im schlüssel für https zu übernehmen
     
    Last edited: Aug 24, 2011
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Man könnte es über die Registrierung versuchen. Dort gibt es die Verknüpfung zwischen HTTPS zu Firefox. Diese versuchsweise durch Opera ersetzen.
    Bei mir sieht die Zeile so aus:
    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -requestPending -osint -url "%1"
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Aug 24, 2011
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wow, wie kommt man nur darauf :o
    Aber die Einträge für HTTP und HTTPS sehen sowieso schon identisch aus, da kann ich nichts übernehmen.
    Von firefox ist da weit und breit keine Spur.

    Ich hab mittlerweile glaubich die komplette Registry durchsucht und alles, was wie Firefox aussah testweise in Opera geändert, sogar einen neuen Schlüssel namens [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\StartMenuInternet\OPERA.EXE] angelegt und analog Firefox mit Leben gefüllt. Wird irgendwie alles ignoriert.

    Darum suchte ich nach einem mehr oder weniger offiziellen Weg, damit Windows auch Notiz von Opera nimmt. Früher ging alles wunderbar, muß seit dem letzten update auf 11.50 passiert sein.
    Zum Glück gibts nicht sooo viele https-Links in Mails, die ich anklicke.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    indem ich die vm mit der win7 evaluierungskopie angeschmissen und die registry nach https durchsucht habe ;)

    das hier hab ich gefunden nach eingabe von "win7 protocol handler add" in die gewisse allgegenwärtige suchmaschine
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa767914(v=vs.85).aspx

    edit: lustigerweise taucht mein versuchsweise eingetragenes programm nicht in der standardprogrammliste auf, der zugriff auf eine verknüpfung auf https://www.blubber.de wird aber entsprechend umgebogen.
     
    Last edited: Aug 24, 2011
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, Danke. Das les ich mir wohl lieber morgen in Ruhe durch.
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    in der Beschreibung von Opera@USB steht folgendes:
    Da wirst Du also vergeblich Einträge in der Registry suchen können. Warum aber kein https funktioniert, weiss ich auch nicht.

    Was ich noch gefunden habe: Wenn Du Opera öffnest, unter Einstellungen->Einstellungen auf Programme gehst, solltest Du den Standard-Browser einstellen können
    [​IMG]

    Folgst Du dann weiter daneben den "Details", öffnet sich aus der Systemsteuerung ein anderes Fenster zur Einstellung für die Zuordnung des Programms ->
    [​IMG]

    Event. bekommst Du damit auch das Problem mit https hin.

    bonsay
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Opera ist der Haken bei https gesetzt und in den Windows-Zuordnungen hat sich leider Firefox festgesetzt.
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nun habe ich kein USB-Opera und kann da nichts probieren.
    Aber: die Deinstallation von Firefox ist kein Problem, wenn die Profildaten erhalten bleiben. Einfach probieren. Es wäre nun möglich, dass sich der IE bei HTTPS in den Vordergrund schiebt. Versuch macht klug(ch).
    Gruß Eljot
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Firefox ist auch nur portabel, läßt sich also nicht auf die übliche Weise deinstallieren.
    Die Einträge sind reingekommen, weil FFp die Option bietet "als Standardbrowser festlegen".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page