1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Start is Back lässt sich nicht entfernen

Discussion in 'Windows 8' started by sunbeam0, Jan 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sunbeam0

    sunbeam0 Byte

    Ich hatte vor kurzem das Programm Start is Back installiert, mich aber nun für Start8 entschieden und es deshalb deinstalliert. Aber das Startmenü verschwindet trotzdem nicht, auch nach etlichen Bereinigungen nicht. Einträge die darauf verweisen finde ich keine mehr. Wenn ich es erneut installiere um es dann wieder zu deinstallieren kommt die Meldung, dass das Programm möglicherweise schon deinstalliert ist. Aber das Startmenü bleibt bestehen. Auf Eigenschaften im Startmenü kann ich auch nicht klicken. Im Moment habe ich also gleich 2 Startmenüs, statt wie sonst üblich keins.Was muss ich tun?
     
    Last edited: Jan 19, 2013
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Versuche Systemsteuerung > Sichern und Wiederherstellen > Systemeinstellungen auf dem Computer wiederherstellen > Systemwiederherstellung öffnen.

    Den Rechner auf einem Zeitpunkt vor der Installation von "Start is Back" zurücksetzen.
     
  3. sunbeam0

    sunbeam0 Byte

    Geht leider auch nicht, weil ich beim bereinigen mit Tune Up auch die Wiederherstellungspunkte anscheinend gelöscht habe. Ich kann allenfalls auf den gestrigen zustand zurückversetzen und das hilft nicht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tuneup hat dir dann wohl zu einer Windows Neuinstallation verholfen.
     
  5. sunbeam0

    sunbeam0 Byte

    Aber das Programm ist ja auch nur eine Testversion. D.h. nach Ablauf der Tesphase ist es dann möglich, dass das Startmenü dann doch noch verschwindet? Wen ich es nochmal installiere und dann deinstallieren will meldet er mich von Windows erstmal ab, und dann muss ich mein Kennwort eingeben. Komisch das ganze. Kapsersky, Malwarbytes usw. melden auch nichts ungewööhnliches.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Tool patched Windows 8.

    http://beatmasters-winlite-blog.de/?p=25931
    Da müsste man nur die DLL-Datei wieder gegen das Original austauschen.

    Hier ist ein anderes Tool, das auch DLLs austauscht. Ob´s die selbe ist :nixwissen
    http://www.deskmodder.de/blog/2012/...creen-changer-startmenue-hintergrund-aendern/

    Das ist eine heikle Angelegenheit, da der Dateischutz nicht einfach zu umgehen ist.

    Und weil man auch die Sicherung entfernt hat, hat man sich selbst ein Bein gestellt.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Mal zu TuneUp und Consorten.
    Betrachten wir die Funktionen.
    1. RAM Defragmentierung ist kompletter Unsinn. Da der Arbeitsspeicher nur solange Informationen Speichert solange er Saft hat. Nach dem Ausschalten ist er leer.
    Davon abgesehen verwaltet Windows den Arbeitsspeicher dynamisch. Und leer somit nicht benötigtes im laufenden Betrieb.
    2. Temporale Dateien und Prefetch zu leeren, entfernt "zwischen Ergebnisse" die das System Beschleunigen. Danach startet das System erstmal wieder langsamer.
    3. Miniaturisierungen zu löschen bringt nicht wirklich viel Speicherplatz Gewinn. Dafür müssen die beim öffnen des entsprechenden Ordners neu erstellt werden. Es sei den man stellt die Vorschaubilder ab.
    4. Registry Cleaner, woher bitte soll ein Dritthersteller Tool wissen was Richtig und was Falsch ist. Allein die Updates und Service Packs ändern Registry Einträge, dazu kommen noch Milliarden an Windows Programme und deren Updates.
    Leere Verweise sind oft gar nicht so leer, den es könnte sich um eine nicht benutzte Schnittstelle handeln. Und dann installiert man ein Programm oh weia...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page