1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Startbidschirm Windows XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kaluza1, Jun 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaluza1

    Kaluza1 ROM

    Hallo,
    kann man bei Windows XP den Startbildschirm "Willkommen" abschalten??
    Das Starten von XP dauert sehr lange. Wie kann man den Start beschleunigen?????
    Bin neu hier im Forum und bin für Tipps dankber :)
    Hallo,
     
  2. Faame

    Faame Kbyte

    Das programm Bootvis verbessert den bootvergang doch um einiges. :comprob:

    Den "Willkommen" Bildschirm kannst du entweder auf die "normale" Anmeldung umschalten (unter Systemsteurung - Benutzerkonto) oder eben wieder durch Programme. Tune Up Win Styler kann das z.B. :spitze:

    lg stoffl
     
  3. bhm

    bhm Byte

    Hallo, ich habe mal eine Frage zu BootVis. Aber bitte mich nicht gleich verdammen.
    Wollte BootVis mal ausprobieren. Es kam aber folgende Meldung:

    "Number of Physical drives in the trace file is 0
    Trace file has invalid system konfiguration information"


    Was kann das bedeuten?
    MfG Bernd
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    BootVis prinzipiell nur mit dem SP1 verwenden, wer SP2 drauf hat, kommt automatisch in den Genuss der BootVis-Funktionen.
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Bootvis geht bei dir nicht, das bedeutet es.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da gibt es keinen Unterschied zwischen SP1 und SP2.Das, was mit BootVis forciert werden konnte, hat der XP-SP1-Rechner in Intervallen auch in Leerlaufphasen gemacht.
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Darum geht es jedoch nicht: wer BootVis unter SP2 installiert, handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Ärger ein.

    Allerdings weist WIN-Total auf seiner Downloadseite für BootVis auch ausdrücklich auf das hin, was ich geschrieben habe.

    Ferner: http://www.pcwelt.de/forum/showpost.php?p=844786&postcount=4
    http://www.derfisch.de/Tuning--und-Tweaking-Mythen.html
    http://www.wintotal-forum.de/index....846cef1503e50&topic=48772.msg300607#msg300607

    :) Thor
     
  8. bhm

    bhm Byte

    Hallo, nochmal. Ich wollte doch nur wissen, was die Meldung (in deutsch) bedeutet???
    MfG Bernd
     
  9. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Dann formuliere deine Frage so, wie du sie in deinem Hirn bemeint hast ...wir können hier noch keine Gedanken von lesen!

    :google: -Übersetzung: Zahl der körperlichen Antriebe in der Spurenakte ist 0 Spurenakte hat unzulässige Systemkonfigurationinformationen

    BableFish-Übersetzung: Zahl der körperlichen Antriebe in der Spur Akte ist 0 Spur Akte hat unzulässige System konfiguration Informationen
     
  10. bhm

    bhm Byte

    Hallo, nicht so hitzig. Lies Dir den heutigen Beitrag von 11:00 Uhr durch.
    MfG Bernd
     
  11. bhm

    bhm Byte

    Danke. Vielleicht sollte ich doch eine Microsoft-Support-Menschen fragen.
    MfG Bernd
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja mach das .. die werden dich erstmal fragen wo du das überhaupt her hast... das Tool steht für Endanwender nicht mehr zur Verfügung auf den Download-Servern von Microsoft und ist nur für Systemintegratoren gedacht.

    Wolfgang77
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das ist doch ganz einfach - direkter Download:
    http://www.wintotal.de/server/bootvis.zip
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich wollte damit nur andeuten dass er vermutlich zu dem Programm bei Microsoft keinen Support erhält.
     
  15. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    In meinen Festplattentiefen liegt BootVis auch noch irgendwo, was ich schon lange nicht mehr benutzt habe.
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Thor Branke

    Eine sehr schwache Argumentation.Wenn du deine Thesen nicht besser belegen kannst, dann ist das schon traurig.

    Quelle 1 : Schönes Beispiel für foreninterne Selbstreferenz.Ich schätze deoroller sehr, aber das kann nun als Beleg in diesem Kontext wirklich nicht überzeugen.

    Quelle 2 und 3 beziehen sich überhaupt nicht auf einen Unterschied zwischen SP1 und SP 2, sondern wiederholen altbekannte Einschätzungen zu bootvis.

    Du schreibst :

    Ärger konnte man sich genauso unter XP SP1 mit bootvis einhandeln.Es gibt diesbezüglich keinen Unterschied zwischen den Service Packs.

    Das kam man unter XP SP1 auch.

    Microsoft schrieb 2003 (also vor SP2 ), nachdem BootVis nicht mehr von MS offiziell zum Download angeboten wurde :

     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Was ist denn nun los? Zu heiß gebadet? Unter traurig verstehe ich die beiden Flugzeugabstürze der letzten Tage oder die Waldbrände in Portugal.

    Wenn ich das so lese, frage ich mich:

    1. Was hat das mit meinen Eingangspostings zu tun?

    Quelle 1: Downloadseite bei WIN-Total => Hinweis auf die Notwendigkeit, dass SP1 installiert sein muss.

    Quelle 2: deorollers Beitrag, dass ins gleiche Horn stößt und den Hinweis auf die Implementierung in SP2 bringt. Wenn der TO mehr wissen will: :google:

    Quelle 3: Tuning-Legenden
    Hast Du gerade was die Tuning-Legenden angeht eigentlich den ganzen Thread gelesen? Betreffend BootVis kamen dort mehr oder weniger die gleichen Einwände, die Du hier anführst. Denen widerspreche ich doch gar nicht. Mein Einwand galt und gilt möglichen Inkompatibilitäten mit dem falschen SP. Mehr nicht.

    Quelle 4: Anleitung zur möglichst sicheren Installation von bootvis => kleine Hilfestellung auf gut Glück für den TO

    2. In Sachen Genauigkeit: wo bitte ist Dein Linkbeleg für Dein Zitat, bootvis wäre eh unter SP1 enthalten? Nicht nötig: habe selbst dazu eben gerade etwas gefunden.
    http://www.microsoft.com/whdc/system/sysperf/fastboot/default.mspx

    Dass es dennoch etwas, wenn auch nicht viel, bringen kann:
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13002882.html

    Dazu die Gegenrede:
    http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=848558

    Nebenbei: wie lange soll der TO ggf. auf den Leerlauf unter SP1 warten, damit die Dateien entsprechend angeordnet werden? Da ist dann doch besser Eigeninitiative gefragt.

    Quelle: http://www.vlaurie.com/computers2/Articles/runbetter.htm

    Demzufolge haben wir beide Recht... ;)

    Gute Nacht,
    Thor :zzz:
     
  18. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @bhm
    > Vielleicht sollte ich doch eine Microsoft-Support-Menschen fragen.
    Du wirst zur Antwort bekommen, dass *es* nicht mehr gedownloadet werden kann und es keinen Support gibt.

    Trotzdem: Bootvis trägt StartInfo zusammen ... Bootvis kann den Boot-Prozess im Detail beobachten und erfasst dabei sehr umfangreiche Daten, etwa die zeitlichen Verläufe, aber auch die Zugriffe auf die Festplatte(n) bis hin zu konkreten Sektornummern. aus [1] ...scheitert bei Dir aber wohl beim Finden der HDs. <- Das ist es, was es bedeutet.


    Zu mehr als beobachten + analysieren würde ich bootvis nicht benutzen... Ein spezielles Programm, das Microsoft eigentlich für PC-Hersteller herausgegeben hat, damit sie die Boot-Zeiten ihrer Systeme optimieren konnten, hat die Fantasie vieler XP-Tuner angeregt: bootvis wurde eine ganze Weile als Boot-Beschleuniger gehandelt. Was dabei herausgekommen ist, kann man noch heute eindrucksvoll an den Hilfegesuchen einiger bootvis-Geschädigter ergoogeln ... aus [1]

    Das Prefetching würde ich dem System überlassen, denn es arbeitet nach 3 Starts optimal und bessert selbständig nach 3 Tagen nach (dies zu den "Intervallen" @franzkat). - Sollte also jemand etwas von Hand (bei EINgeschaltetem Prefetch) optimieren wollen, das System hat es spätestens nach 3 Tagen bzw. 3 Starts wegoptimiert *pustekuchen*. - Was nu? Prefetching = AUS (nach 3 Starts einfrieren)? ... Auch keine gute Idee, denn der PageFault-Check sortiert/ optimiert auch beim Ausführen von Programmen, also nicht nur nach BootKriterien.


    Bleiben noch andere Optimierungen...
    - nicht benötigte Treiber / Geräte deaktivieren
    - dto. lfd. Tasks + Dienste (Port-Checks etc.) -> Geheimtipp: TASKLIST
    - dto. Protokolle, TCP-Konfig. etc.
    (uvm.)
    ...kann bootvis nicht.

    Es gibt also hinreichend viel zu tun, aber ohne *Schlangenöl*...

    YMMV -Ace-
    _____________

    [1] c't 10-2004 p.94
     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Problem bei BootVis ist einfach, dass es dazu eine Menge Mythen gibt.Deshalb einige Klarstellungen :

    Per default ist bei XP das Prefetching beim Start aktiviert. Schon beim ersten Start werden Prefetch-Daten gesammelt und gespeichert. Auf einem frisch eingerichteten System kannst du daher durch Bootvis einen Optimierungsmechanismus anstoßen, der sonst erst nach weiteren Startvorgängen (Bootvis benötigt ja zwei Starts) und nach spätestens drei Tagen automatisch durchgeführt wird.

    XP ist ein "selbstoptimierendes" Betriebssystem, es beobachtet sich selbst beim Booten. Ungefähr alle 3 Tage lagert es die zum Starten benötigten Dateien in der Reihenfolge des Ladens an den Anfang der Festplatte aus. An sich genau dasselbe, was du mit Bootvis anstoßen kannst.

    [j3x]

    Bootvis verkürzt diese Beobachtungsphase und wartet zum Optimieren nicht auf Leerlauf, sondern nimmt sich die Rechenzeit einfach. Sinn und Zweck der Optimize-Funktion des Programms ist der Einsatz direkt nach der XP-Installtion, um die 3 Tage Wartezeit abzukürzen, damit dem Kunden ein schnell bootendes System ausgehändigt werden kann.

    Bootvis ist trotzdem immer noch ein sehr nützliches Analyse-Tool (man kann ja auf die Optimierung verzichten) und beinhaltet ausgezeichnete Möglichkeiten, den Bootvorgang zu untersuchen und Bremsklötze ausfindig zu machen. In dieser Hinsicht ist mir kein gleichwertiges Tool bekannt.

    Wenn das Prefetching aktiviert ist kann man den Optimierungsprozess (auch unter SP2 !) direkt "mit der Hand" anstossen, ohne Bootvis.

    Einfach über Ausführen oder am Prompt eingeben:

    rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
     
  20. M_Point

    M_Point Byte

    Übrigens, das Willkommen kannst Du auch mit XP-Antispy ausschalten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page