1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Static Ip

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HeldvomFeld, Aug 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HeldvomFeld

    HeldvomFeld Kbyte

    Hallo!

    Ich weiß dass die Frage schon zu oft gestellt wurde, aber ich kriegs net hin auch nicht mit foren, google, FAQ, forum hier durchsuchen, etc.

    Hab dlink DI-604 und will ports für wc3 freischalten.

    Dazu hab ich unter advanced --> vrtual server den port 6112, Protocol both, und halt irgendeine ip größer als 192.168.0.1 freigeschalten.
    Dann muss man ja noch unter windwos sich eine static ip zulegen...hab ich die 192.168.0.100 mit der Maske 255.255.255.0 genommen.
    Dann geht aber bei mir gar kein internet mehr.

    Was muss ich also noch im router einstellen um diese static ip zu benutzen. Wahrscheinlich muss ich dann auch an jedem PC der am router hängt eine satic ip einrichten oder??

    schon mal danke für hilfe
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    schau Dir mal Deine aktuelle IP an. Die sollte in der Form 192.168.X.100 sein.

    Das X ist der entscheidende Punkt. Wenn Der Router hier etwas anderes als 0 vergeben hat, wirst Du mit 192.168.0.100 zwangläufig kein Internet haben.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Net irgendeine, sondern die von dem PC für den du die Weiterleitung einrichten willst.

    Nö, muss man net. Lass dein DHCP in Ruhe und trage im DI-604 die IP ein die der Router dem PC vergibt.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der DI-604 benutzt ab Werk den Bereich 192.168.0.xxx

    Kein Internet hat er vermutlich deshalb weil er kein Gateway und/oder DNS-Server eingetragen hat.
     
  5. morph83

    morph83 Byte

    also einfach den DSN-Server eintragen und dynamische IP Adressen benutzen, sollte keine Probleme geben.
     
  6. HeldvomFeld

    HeldvomFeld Kbyte

    ok danke für die schnellen antworten

    ich werds mal versuchen
     
  7. HeldvomFeld

    HeldvomFeld Kbyte

    Aja es hat geklappt, lag am dns-server

    omg
    2 Stunden sinnlos im netz gesucht und dann an was nicht gedacht was ich eigentlich schon vorher hätte wissen müssen.

    Naja kommt zu den 1423 noch weitere 2 Stunden vergeudete Lebenszeit hinzu.:aua:
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nö, nicht und. Entweder DHCP nutzen oder manuell eintragen. Mit DHCP werden IP, Subnet, Gateway und DNS automatisch eingestellt. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page