1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Statt 250 GB nur 232 GB........

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Alerich, Oct 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alerich

    Alerich Megabyte

    Ich habe eine SATA II-Festplatte SEAGATE Barracuda 7200.10 (ST3250620AS) mit einer Kapazität von 250 GB. Das BIOS und demzufolge auch Windows XP Home (mit SP 2) und die Diagnoseprogramme Everest und SiSoft Sandra zeigen nur eine Kapazität von 232 GB an.

    Nun ist ja bekannt, daß die Festplattenhersteller die Kapazitätsangaben ihrer Festplatten rechnerisch schönen, aber eine Differenz von 18 GB ist aber schon beachtlich und nicht nachvollziehbar.

    Hat die Festplatte nun tatsächlich nur 232 GB oder wo ist die Ursache zu suchen, daß 18 GB fehlen?

    Angeschlossen ist die Festplatte an das Mainboard ASUS K8V deluxe (SATA I-Standard). Die Festplatte ist deshalb auf ATA-150 gejumpert.

    Der Seagate-Support hüllt sich trotz mehrfacher Anfragen in Schweigen bzw. geht auf die spezielle Frage nicht ein.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die werden sich kaum selbst des Schummelns überführen.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Sie schummeln ja nicht... sie rechnen nur im Dezimalsystem. Dass dann ein paar Freaks mit krummen Zahlenwerten werkelten ist ja nicht ihre Schuld. :rolleyes:
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Danke @Scasi für Deinen Link zur Seagate-Seite. Bei Anwendung dieser Formel komme ich auf eine Speichergröße von 238,42 GB. In diesem Fall fehlen aber immer noch stolze 6 GB.

    Anders sieht es bei dem Ergebnis beim Link von @derupsi aus (dem ich für seine Hilfe ebenfalls danke). Hier werden 232,83 GB angezeigt.

    Wie dem jetzt auch sei, bei dieser Rechenmethode wird man von den Festplattenherstellern und auch von den Händlern regelrecht betrogen und es dürfte bei den immer größer werdenden Festplattenkapazitäten höchste Zeit sein, daß sich Verbraucherschützer mit dem unseriösen Verhalten der Festplattenhersteller und Händler einmal beschäftigen.

    Zum Schluß auch noch vielen Dank an Alle, die sich um die Beantwortung meiner Frage bemüht haben.:danke:
     
  7. f40

    f40 Byte

    :sorry: aber im ersten Fall sinds 238418 MB und das nochmal durch 1024 geteilt gibt genau die 232,83 GB

    250.000.000.000
    ---------------------------- = 232,83
    1024*1024*1024
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page