1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

statt windows, Linux (Win üperspielen)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by zeusomator, Apr 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    hil leute!!
    ich würde gerne einige möglichkeiten von euch hören wie ich folgendes bewerkstelligen kann!
    habe Win2k auf C: , WinXP auf D:! win2k verwende ich fast nie also will ich auf diese partition Suse 8.1 installieren! aber so das ich das boot menü noch vorhanden ist und immer beim starten wenn ich will noch auf die WinXP partition zugreifen kann!
    ich will nicht alles formatieren und so habe ich das gefühl das sich alles verabschiedet!
    ich könnte mit partition magic verschieben foramtieren konvertieren usw. aber ich glaube dies schaffe ich nicht ohne das ich eine fehler meldung bekomme!
    bitte um vorschläge!
     
  2. hi,
    ändern der bootreihenfolge in kde:
    anklicken von:
    1. yast control center
    2. system
    3. konfiguration des bootloaders
    4. windows als default auswählen

    have a lot of fun

    :)
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Hi, war einen Tag mehr oder weniger Offline.
    Hast du den Bootsektor von Linux per DD in die Datei boot.lin geschrieben? Befindet sich diese, von XP aus gesehen, in C:\ ? Hast du den Eintrag c:\boot.lin="Linux" am Ende in die Boot.ini eingefügt?

    J2x
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Danke, da waren die Finger wieder schneller als das Hirn :D

    J2x
     
  5. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Also habe Linux noch mal neu installliert und lilo nicht in den MBR beim ersten mal ist lilo gekommen! und jetzt startet er immer standart mässig in XP!!!!
    was kann ich machen damit ich jetzt wieder in Linux reinkomme!
    aja danke fü deine hilfe!!
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du hast Lilo offensichtlich doch in den MBR installiert.Wenn Du Jörns Vorschlag umsetzen möchtest, solltest Du in der Recovery-Konsole den befehl fixmbr eingeben, dann startet wieder XP wie gewohnt. Allerdings mußt Du dann den Vorschlag so umsetzen, wie beschreiben

    (...Eleganter wäre es ...)

    damit auch Linux in die XP-Bootkonfiguration einbezogen wird.
    Allerdings solltest Du Dir überlegen, ob die Operation für Dich Sinn macht, denn Dir kann es ja egal sein, mit welchem Bootmanager Du das gewünschte Betriebssystem auswählst. Du kannst über YAST2 in der Bootkonfiguration für Lilo auch auswählen, dass XP als Standard-System gestartet werden soll.

    franzkat
     
  7. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Also ich habe jetzt Linux installiert XP kann ich starten und Linux kann ich auch starten! (alles so gemacht wie vorher beschrieben mit 100 mb bootpartition)
    nur beim start startet er automatisch immer Linux!
    muss erst windows 1 auswählen und dann kann ich windows xp starten!
    wie mache ich das jetzt das er standartmässig xp bootet?
    und ist das KDA immer englisch oder kann ich das auch irgendwo umstellen??
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @zeusomator Funktion FAT16-Partition

    Diese Partition hat die Funktion einer reinen Bootpartition, auf der nur der Bootsektor und die Bootdateien z.B. von XP liegen, außerdem die in eine Datei extrahierten Bootsektoren der anderen installierten Betriebssysteme ( z.B. als bootsect.dos [für Win9x] oder boot.lin [für Linux] ). Der Rest der installierten Betriebssysteme liegt dann auf anderen logischen Laufwerken und wird durch die Auswahlmöglichkeiten in der boot.ini angesteuert.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 01.05.2003 | 11:38 geändert.]
     
  9. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    kennt vielleicht noch jemand eine gute url im bezug auf linux sachen und so?
     
  10. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    Eine Frage hätte ich da noch was bringt mir die 100Mb 16 fat partition!!

    [Diese Nachricht wurde von zeusomator am 01.05.2003 | 11:02 geändert.]
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Damit die schöne Aktion nicht an einer Kleinigkeit scheitert :

    bootcfg /rebuild statt bootconfig /rebuild

    franzkat
     
  12. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hmmmm....

    Ich war der Meinung, die Startdateien liegen dann auf D:

    Ich kam noch nie in die Verlegenheit mir 2x Win anzutun und bin davon ausgegangen das jedes System seine Dateien bei sich behält.

    Hab ich wohl falsch gedacht und nehme meine Aussage zurück.
    Sorry

    Gruß Ralf
     
  13. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Partitioniere im Linux-Setup folgendermassen:

    Lösche C:

    Aus dem Freien Platz erstellst du folgende Partitionen:

    Primäre FAT16 100 MB - diese Aktivieren.
    Linux Swap 2x Ram oder 500MB mehr bringt nix
    Linux Rest
    Optional kannst du auch eine eigene Partition für die /home Verzeichnisse anlegen.
    Bei den Linux-Partitionen ist es egal ob diese primär oder logisch sind.
    Nachdem du die Platte partitioniert hast beende die Installation :-)

    Boote von der XP-CD in die Reperaturkonsole.

    format c:
    x:
    CD-Laufwerksbuchstabe - theoretisch E: - ausprobieren;-)
    cd i386
    copy ntldr c:copy ntdetect.com c:copy bootfont.bin c:fixboot
    bootconfig /rebuild

    Probiere aus, ob dein XP jetzt wieder normal startet. Wenn nicht hast du die Partition wohl nicht aktiviert. Dies kannst du in dem Falle am besten mit dem FDISK einer Win9x Bootdiskette nachholen - das ist mit dem XP-Diskpart echt ein krampf.
    Wenn dein XP wieder läuft kannst du auch Linux installieren.

    Wenn du lilo in den MBR installierst kannst du auch XP starten. Jedoch wirst du bei einer eventuellen Reperaturinstallation von XP dann Lilo erneut installieren müssen.
    Eleganter wäre es Lilo in den Bootsektor der Linux-Partion zu installieren und diesen Bootsector dann in eine Datei auf c:\ zu schreiben. Dazu wechselst du erst auf die C: Partition - je nachdem wo du sie eingehängt hast z.B. mit
    cd /mnt/hda1

    mit dem Befehl

    dd if=/dev/hdaX of=boot.lin bs=512 count=1

    schreibst du dann den Bootsector in die Datei boot.lin
    wobei du das X durch die Partitionsnummer ersetzt. Diese kannst du zum Beispiel in /etc/fstab nachsehen - es ist die Partition die als / gemounted wird.

    Diese Prozedur must du dann jedesmal wiederholen wenn du Lilo ausgeführt hast.

    Anschließend fügst du noch in die C:\boot.ini folgende Zeile ein:

    c:\boot.lin="Linux"

    J2x
     
  14. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Während der Linux Installation die W2K Part. löschen.
    >eine Partition für das BS anlegen mit ext3 oder Reiserfs
    >formatieren lassen
    >und eine für die SWAP Datei.
    >Die XP Partition wird hierbei nicht angerührt.

    Mh; was passiert in dem Fall mit den XP-Startdateien die sich auf C: befinden? Linux startet von Diskette - und XP?

    J2x
     
  15. iCebird

    iCebird Kbyte

    Sorry, etwas unglücklich ausgedrückt.
    Liegt wohl an meiner Pendelei zwischen den Welten des $ und des Pinguins.

    Gruß Ralf
     
  16. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    "Auslagerungsdatei" ist Dir im Zusammenhang mit Windows sicher ein Begriff. Diese Auslagerungsdatei auch Swapdatei genannt, wird bei Linux aus Gründen der besseren Perfomance auf eine extra dafür reservierte Partition abgelegt.
    Die Grösse sollte etwa dem zweifachen Arbeitsspeicher entsprechen.
    MfG
     
  17. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    das mit der dem SWAP checke ich noch nicht so ganz was ist das.......

    und welches format ist den in diesem fall beser ext3 oder Reiserfs?
     
  18. wickey

    wickey Megabyte

    eine Partition für das BS [...] und eine für die SWAP Datei.

    Für eine Swapdatei braucht man keine eigene Partition.

    Da ist ein Unterschied zwischen Swapdatei und Swappartition.

    grüße wickey
     
  19. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    PMagic brauchst Du nicht.

    Während der Linux Installation die W2K Part. löschen.
    eine Partition für das BS anlegen mit ext3 oder Reiserfs formatieren lassen
    und eine für die SWAP Datei.

    Die XP Partition wird hierbei nicht angerührt.

    Wenn Die SuSE Install. danach fragt wo der Bootloader hin soll,
    dann auf jeden Fall erst mal auf Diskette.

    Fertig.

    Wenn das Sys läuft kann man den Bootmanager von SuSE (Grub) in den MBR der 1. HD installieren und braucht dann auch die Diskette nicht mehr.

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page