1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stecker rein/raus - schadet das dem Notebook?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by cannesty, Aug 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cannesty

    cannesty ROM

    Hallo!

    hab heute mein 2. Notebook im Leben bekoimmen und will es besser machen, als beim letzten, ahbe dazu allerdings 2 Fragen:

    1. Ich betreibe das Notebook sehr viel zu Hause und hab es deshalb oft am Netzteil hängen! hab den Akku rausgenommen (is doch gut so oder?), nachdem der einmal bis ca. 90% geladen hatte. Der Typ im laden meinte ich solle den einfach 2x im Monat komplett benutzen udn wieder neu laden, sonst kann ich den raus lassen, Frage: kann das "Loch", was dadurch hinten am Laptop entsteht dem Laptop schaden? Also weil der Akku raus ist. Oder kann ich unbedenklich den Akku raus lassen und den nicht immer abends wieder einbauen, wenn der Laptop aus ist?

    2. Ich betreibe den Laptop wie gesagt immer am Netzteil. Jeden Abend, wenn ich ins Bett gehe, und der Laptop runter gefahren ist natürlich, ziehe ich dann wieder den Stecker (manchmal erst am Laptop, manchmal an der Steckdose). Schadet dieses ständige Ein- (morgens) und Ausstecken (abends) dem Laptop oder dem Netzteil? Und kann ich das Netzteil im Laptop drin stecken haben und in der Steckdose nicht, ohne, dass was passiert (ich mein natürlich , wenn der Laptop aus is und ich keinen Strom brauche) oder soll ich auch den Stecke ausm Laptop ziehen, weil da "Restladung" drinne is?

    Das sind ernst gemeinte Fragen und - weil ich kein Experte bin - umständlich formuliert. Vielen Dank für eure Hilfe!

    Lg, Sven
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das 'loch' ist dem laptop sowas von egal. ab und zu den akku komplett und in einem zug entladen und anschließend wieder komplett in einem zug füllen soll der lebensdauer zuträglich sein.
    prinzipiell sind steckkontakte auf eine bestimmte anzahl von steckzyklen ausgelegt. wenn du also jeden tag den stecker 1x steckst und 1x ziehst wird möglicherweise nach ein paar jahren ein kontakt abbrechen.
    das netzteil kannst du in der reihenfolge abziehen wie du lustig bist. ist egal. auch am laptop stecken lassen ist kein problem.
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Ich habe meinen Laptop an einer abschaltbaren Steckdosenleiste. Abends Schalter aus und nix mit Stecker ziehen.
     
  4. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Wichtig: den Akku niemals voll geladen oder halbgeladen liegenlassen, wenn du ihn länger liegen lässt entlade ihn komplett und wenn dir das Leben deines Akkus sehr wichtig ist, pack ihn in eine Plastiktüte (wegen Feuchtigkeitsschutz) und leg ihn in den Kühlschrank, der macht nicht nur Lebensmittel länger haltbar sondern auch Akkus :D

    Wie kazhar schon sagte ist es dem Notebook egal ob ein Loch drin ist oder nicht. Wenn es dem Notebook schaden würde, könnte man den Akku nicht so einfach entfernen.

    Den Stecker täglich ziehen und wieder reinstecken ist in meinen Augen völlig normal und unbedenklich, wenn du den Laptop mit Akku verwendest wirst du den Stecker auch täglich mindestens einmal ein- und ausstecken wenn er voll- bzw entladen ist. Mach dir diesbezüglich also keine Sorgen. Wenn du natürlich sicher gehen willst mach es wie ohmsl und steck ne Schaltersteckdosenleiste dazwischen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page