1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

STEHENDER Lüfter pfeift

Discussion in 'Hardware allgemein' started by schuke, Jan 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    das Problem ist ja dass er pfeift wenn er aus ist, also wenn sich keine Lüfter drehen (und wind weht in unserer Wohnung auch net :D )--> es pfeift eigentlich keine luft durchs gitter
     
  2. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Naja, des glaub ich weniger, weil wo alles neu war, hat der PC es net gmacht..;)
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Dann könnte das Pfeifen aber auch das "normale Laufgeräusch" sein. Ist abhängig von der Form der Lamellen des Impellers (Propeller), etc.. Wenn vor/hinter dem gehäuselüfter auch noch ein Gitter oder Ausstanzungen vom Gehäuse sind, dann kann das Pfeifen auch daher verursacht werden, wenn die Luft daran vorbei strömt.

    Lüfter mal ausbauen und "in freier Wildbahn" Hörprobe machen.
     
  4. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    @Moorhuhn87
    hallo hier gehts net um das NT von skandal88 sondern um das von mir:p

    @AMDUser
    Hab vorhin nochmal genau gehört.
    Kann das Pfeifen auch von dem Gehäuselüfter unter dem Netzteil kommen? Der Lüfter ist jedoch net temp. gesteuert.
    Der Netzteillüfter ist doch temperaturgesteuert.
    *schäm*
     
  5. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

  6. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Vielleicht is dein Netzteil auch kaputt, also wenn es denn wirklich dein Netzteil is...

    Weißt ja, beim Kull hats ja au dauernd geklackert und zum Schluss wars kaputt...

    Gruß Moorhuhn87
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der dreht immer "volle Pulle" :confused: hhhmmm, das macht mich schon stutzig. Selbst bei ziemlich günstigen NT?s sind die Lüfter geregelt - zumindest die, die ich kenne.
     
  8. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    der netzteil lüfter ist aber net temperatur geregelt, somit dürfte dass da ja nicht passieren, wenn ich "Roehre" richtig verstanden habe.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    siehe die Ausführungen von 'Roehre' die er im 1. Absatz gemacht hat ... steht alles wichtige und wesentliche drin :)
     
  10. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    vielleicht noch wer ne idee wegen des netzteiles?
    da hilft mir das mit dem arctic wenig.
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das Phänomen gibts bei der Modelleisenbahn auch: Entweder gibts da zusätzlich die falsche Sorte Spannung: zB Wechselstrom auf einem Gleichstrommotor oder es ist einfach zu wenig Spannung, um den Motor zum Arbeiten zu bewegen.

    Aber den Link von AMD-User sollte man doch auch mal beaugapfeln...

    MfG Raberti
     
  12. Roehre

    Roehre Byte

    Hallo,

    das Pfeifen kommt wohl daher, dass die Lüfter zur Drehzahlregelung eine Impulsbreitensteuerung zu nutzen scheinen. Wenn die Pulsbreite klein genug wird, weil es nicht warm genug ist und der Lüfter steht, pfeift der Anker hörbar.
    Wenn er sich dreht fällt diese mechanische Anregung dann weg.

    Ich habe mich damit abgefunden. ;)
    Im Gegensatz zu einzelnen Meinungen habe ich bisher mit Arctic keine Probleme. Man sollte sie nicht gerade bis an die Grenze betreiben, sie sind aber leise und preiswert.
    Mein 2600XP zeigt hier zwischen 46 und 49Grad (K7S8X) und damit kann ich gut leben.

    Gruß aus Berlin
    Roehre
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Antwort gibt?s auf der HP von Arctic Dort dann auf die Frage "Lüfter läuft nicht kontinuierlich" klicken (erfordert aktiviertes Javascript) und oben rechts steht die Antwort ...
     
  14. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    Da möchte ich mich mal gerne an die Frage einklinken.
    Bei einem anderen Rechner habe ich das selbe Problem beim Netzteil (wahrscheinlich Netzteillüfter).

    Wäre mal interessant zu wissen worauf das zurückzuführen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page