1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Steve Ballmer: Microsoft Office-Konkurrenten sind nicht mal 'me too'

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by etzreini, Oct 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. etzreini

    etzreini Byte

    Herr Ballmer,
    Konkurenz belebt das Geschäft und für viele die
    Office nur privat nutzen sind die Angebote goldrichtig wo kommen wir dahin wenn Microsoft der einzige Anbieter wäre.
    s. z.B. Energiepreise
    Ich will kein Software- Monopol !!

    Gruß,
    Etzreini
     
  2. ... ist das nicht der Uli Hoeness der Computerwelt?
    Sich mit Poltern im Gespräch halten...?
     
  3. trenadrk

    trenadrk ROM

    Die Überheblichkeit von Herrn Ballmer ist nicht ungefährlich für Microsoft. Jahrelang üben sie auf die Benutzer ein Diktat mit teuren und geringfügig geänderten Office-Versionen aus. Da kommt Google mit seinen Angeboten gerade recht.
     
  4. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Google ist doch keine Konkurrenz, Google mischt auch schon überall mit, wer will schon einem wie Google seine persönlichen Dokumente anvertrauen. Google ist ja schon fast wie ein Virus, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, aber jetzt packt auch schon Sun den Google misst in seine Installer (bei der aktuellen JVM), klickt man hier zu schnell, hat man die Toolbar drauf.

    Aber mal wieder zum Thema, ich mag MS Office, aber privat nutze ich lieber OOo, nicht weil es mich nichts kostet, nein weil ich es besser finde, weil es mir mehr bietet als MSO. OOo wird von immer mehr Usern benutzt, dass ist Konkurrenz und nicht so eine Onlinespielerei wie von Google.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Privat benutze ich zwar auch OpenOffice, aber beruflich hab ich zum Glück MSO. Würde ich die Dinge, die ich mit Microsoft mal schnell im Handumdrehen erledige, mit OO machen wollen, würde es 10x länger dauern.
    Für den Hausgebrauch mag OO ganz nett sein, aber wenn man damit sein Geld verdienen muß, wohl nur mit intensivem Lehrgang...

    Insofern kann ich die zynische Gelassenheit seitens Microsoft verstehen.
    jahrelange Erfahrung schüttelt man nicht mal eben aus dem Hut.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht zu vergessen, dass es die Mitbewerber es bis dato nicht verstanden haben, auch nur ansatzweise an den Marktanteilen von MS zu knabbern. Es muss also an MS Office doch etwas sein, was den Preis rechtfertigt.
     
  7. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Sehe ich anders und sicher auch sehr viele andere, es stellen ja nicht umsonst immer mehr auch im Business oder Behördlichen Bereich auf OOo um.

    Du kannst ja mal realistische Beispiele bringen, für den Home und Businessbereich?

    Wenn es so wäre, warum muss er dann seine klappe auf machen und so was sagen?

    Sehr intelligent!
    Bis vor OOo gab es außer MSO nichts, daher auch die Marktmacht von MS, Word ist hier quasi nur zum Standard bei Textverarbeitung geworden, weil es als OEM bei neuen PCs immer wieder mitgeliefert wurde.

    Die Konkurrenz hatte bei weitem nicht den bekanntheitsgrad und vor allem nicht mal ansatzweise vergleichbare Vertriebswege.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nur fragt die keiner nach einem halben Jahr, wie die Sache ausgegangen ist.

    Ich "darf" mich im Büro auch mit OpenOffice abquälen. Und was soll ich sagen, wenn mal was wichtiges zu machen ist, dann is doch wieder MS Office angesagt. Genauer gesagt: Excel. Denn bei der Tabellenkalkulation haperst bei OpenOffice noch gewaltig.

    Die Firma Lotus wird dir da wiedersprechen... ;)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was mich aktuell gerade genervt hat:
    In einer Excel/calc-Tabelle sind in einer Spalte mehrere Daten. In Excel nutzt man einfach die Funktion "Text in Spalten", um diese zu separieren - in Calc hab ich nichts entsprechendes gefunden und mußt die Spalte als TXT abspeichern um beim öffnen als CSV konnte ich endlich die Daten separieren.
    Auch bei Diagrammen komme ich mir mit OO regelmäßig wie bei Excel1.0 vor.
    Das Füllen von Tabellen mit Hintergrundfarben ist auch umständlich. Bei MS stell ich einmal die Farbe ein, klicke eine weitere Zelle an und kann die selbe, eingestellte Farbe schnell weiterverteilen. Bei OO muß ich jedesmal die Farbe neu einstellen :(

    Allgemein ist Excel irgendwie intuitiver zu bedienen. Hat Microsoft etwas Urheberrechte an ihrer Art der Bedienung? Oder warum macht OO alles völlig anders, meist umständlicher?
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. OO kann ja nicht mal ein Diagramm in einem eigenen Tabellenblatt platzieren.
    Trendlinien sucht man übrigens auch vergebens.

    Das einzige, was ich bisher in OO Calc gefunden habe und was MS Excel nicht hat ist die Tastenkombination für die Funktion "Inhalte einfügen". :cool:
     
  11. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Da hast du vielleicht recht, habe da auch noch nix lesen können, aber ist ja immer so eine Sache, wenn man was gewöhnt ist, ist eine Umstellung schwer, vor allem in Behörden.

    Ja in Excel ist vieles etwas einfacher, zum glück benötige ich eine Tabellenkalkulation eher nicht so oft, zumindest privat nicht.

    Schande über mich, Lotus hab ich glatt vergessen.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bei mir ist es umgekehrt. Wenn ich was mit Office mache (Open oder MS), dann ist es zu 90% Tabellenkalkulation.

    Und ja, vielleicht sind die andern Komponenten von OO ja wirklich brauchbarer als Calc, aber wenn ich nur schreiben wollte dann bräuchte ich auch kein Office-Paket. ;)
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Falsch. Mir fallen auf den Schlag ein halbes Dutzend ein.

    Ja, das waren noch Zeiten, als man Computer nicht beim Kaffeeröster kaufte und es noch anständige Software dabei gab.

    Auch Falsch.

    Man kann MS unbestritten in vielen Bereichen unsaubere Methoden nachsagen, aber im Officebereich waren die Konkurrenten zum großen Teil selbst schuld.
     
  14. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Alles falsch, tatsächlich?

    Inwiefern, weil sie nicht so viel Geld hatten, weil sie somit keine Verträge mit großen PC Herstellern eingehen konnten und uns daher mit keiner OEM Wahre ihrerseits versorgen konnten?

    Erkläre mir das mal ;)?

    Na neben Writer gäbe es dann ja auch noch Base, Impress und Draw ;).
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, du hast dir das im Prinzip schon selbst beantwortet:
    Dieses "etwas" war und ist es eben, das MS den Vorsprung gebracht hat.
     
  16. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Ja ich schrieb aber auch, dass es damals eben anders war, da gab es nicht so diese Konkurrenz und Wege die Software an den Mann/Frau zu bringen, da hatte MS mehr Möglichkeiten.

    Nun ist es auch so, dass sich etliche Nutzer sicher auch schwer tun mit der Konkurrenz, nicht jeder mag es sich um gewöhnen zu müssen. Privat kann ja jeder nutzen was er will, oder sich eben auch leisten kann.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also ich weiß nicht was für dich "damals" ist, aber je weiter man zurück geht, desto mehr Konkurrenz findet sich. Selbst OO basiert ja auf einem MS-Konkurrenten, Star Office.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun denn, ein kleiner Flame am Abend...

    :fire:

    Als das Spiel entschieden wurde, siegten einfach die besseren Produkte, für einige auch das bessere Marketing. Egal: Fakt ist, OO kommt seit Jahren nicht aus den Pötten. Ursachen gibt es viele. Nur erkennen die "Macher" die Schwächen nicht und suchen lieber nach Feindbildern. Sorry, aber der Massenmarkt hat nun mal andere Ansprüche als eine Hand voll "Freaks".
     
  19. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Damals als es das Internet so noch nicht gab!
    Fakt ist doch, dass MS vor allem so wie auch bei Windows hier entsprechende OEM Verträge hatte, entsprechend wurden auch Word und Co verbreitet.

    Ja genau, sehr tiefsinnig...

    Ich habe sicher nichts gegen MS und deren Produkte, ich nutze gerne Windows und gebe auch gerne alle paar Jahre viel Geld für VS von MS aus, aber in Sachen Office setze ich zumindest privat lieber OOo ein.

    In diesem sinne euch noch eine freudige "Pro MSO und alles andere ist misst" Diskussion.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...tja, viele Dinge liegen halt nicht für alle ersichtlich an der Oberfläche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page